VS

Fiat 600 vs Mazda 2 Hybrid – Welches Auto ist der bessere Deal?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Fiat 600 oder Mazda 2 Hybrid besser zu deinem Lebensstil passt.

600

Fiat 600 vs. Mazda 2 Hybrid: Ein Vergleich der Kompaktfahrzeuge

In der Welt der kompakten Automobile stehen der Fiat 600 und der Mazda 2 Hybrid als zwei hervorstechende Modelle, die auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Während der Fiat 600 mit einem sportlichen SUV-Format und innovativen Hybridtechnologien überzeugt, bietet der Mazda 2 Hybrid eine effiziente Full-Hybrid-Lösung für umweltbewusste Fahrer. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge.

2 Hybrid @ de.mazda-press.com

Design und Abmessungen

Der Fiat 600 präsentiert sich als SUV mit einer Länge von 4.178 mm, einer Breite von 1.779 mm und einer Höhe von 1.525 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 385 Litern bietet er ausreichend Platz für alltägliche Bedürfnisse. Im Gegensatz dazu hat der Mazda 2 Hybrid eine kompakte Hatchback-Form mit einer Länge von 3.940 mm, einer Breite von 1.745 mm und einer Höhe von 1.505 mm, was ihn besonders wendig in städtischen Bereichen macht. Sein Kofferraum fasst 286 Liter.

600

Antrieb und Leistungsdaten

Beide Fahrzeuge setzen auf einen Frontantrieb, wobei der Fiat 600 mit verschiedenen Motorisierungen (MHEV und elektrische Optionen) zwischen 100 und 156 PS (74 bis 115 kW) verfügbar ist. Der 600 hat dabei ein maximales Drehmoment von bis zu 260 Nm und beschleunigt in 10,5 bis 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h je nach Motorisierung.

Im Vergleich dazu hat der Mazda 2 Hybrid einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Motor, der eine Leistung von 116 PS (85 kW) erbringt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt hier in 9,7 Sekunden, was ihn zu einem agilen Stadtfahrzeug macht. Das maximale Drehmoment liegt jedoch nicht genau in den uns vorliegenden Daten.

2 Hybrid @ de.mazda-press.com

Effizienz und Verbrauch

Ein wichtiger Aspekt des Vergleichs ist der Kraftstoffverbrauch. Der Fiat 600 hat einen Verbrauch von 4,8 Litern auf 100 km für die Benzinvarianten und ermöglicht im vollelektrischen Modus eine Reichweite von bis zu 409 km mit einer Batterie von 51 kWh. Im Umkehrschluss benötigt der Mazda 2 Hybrid nur 3,8 bis 4,0 Liter auf 100 km, bei einem CO2-Ausstoß von 87 bis 93 g/km, was ihn in der CO2-Effizienzklasse B einstuft.

Innovationen und Technologien

Der Fiat 600 bietet nicht nur eine breite Palette von Motorisierungen, sondern auch innovative Technologien wie ein Doppelkupplungsgetriebe, das für sanfte Gangwechsel sorgt. Zudem ist er in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, die von modernen Infotainmentsystemen bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen reichen.

Der Mazda 2 Hybrid hingegen nutzt die Vorteile eines vollhybriden Antriebsstrangs, der es ermöglicht, im Stadtverkehr oft rein elektrisch zu fahren. Das CVT-Getriebe sorgt für einen reibungslosen Antrieb und kann die Effizienz weiter steigern, besonders in Verbindung mit regenerativen Bremssystemen.

Fazit: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Der Fiat 600 punktet mit Flexibilität und einer breiten Auswahl an Antrieben, perfekten für Fahrer, die mehr Raffinesse und Platz suchen. Der Mazda 2 Hybrid hingegen überzeugt durch seine Effizienz und die Möglichkeit, im innerstädtischen Verkehr umweltfreundlich zu fahren. Die Entscheidung hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben und Nutzungsmöglichkeiten ab.

Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – sowohl Fiat als auch Mazda bieten spannende Optionen im Segment der kompakten Fahrzeuge.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Mazda 2 Hybrid ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 25000 €, während der Fiat 600 mit 25500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 500 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mazda 2 Hybrid kommt mit 3.80 L aus und ist damit deutlich wahrnehmbar sparsamer als der Fiat 600 mit 4.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Fiat 600 klar erkennbar einen Vorteil – mit 156 PS statt 116 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 40 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Fiat 600 etwas die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8.50 s, während der Mazda 2 Hybrid 9.70 s benötigt. Damit ist er rund 1.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Fiat 600 ein Stück weit vorn – er erreicht 200 km/h, während der Mazda 2 Hybrid bei 175 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 25 km/h.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mazda 2 Hybrid etwas leichter – 1180 kg im Vergleich zu 1355 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 175 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Fiat 600 klar erkennbar mehr Platz – 385 L gegenüber 286 L. Das sind rund 99 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Fiat 600 merklich – bis zu 1256 L, also rund 321 L mehr als der Mazda 2 Hybrid.

Auch bei der Zuladung hat Mazda 2 Hybrid kaum spürbar das Rennen gewonnen – 435 kg gegenüber 430 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 5 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Fiat 600 dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Fiat 600 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 25.500 €
IMG_0240

Fiat 600

  • Motorart : Elektro, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 110 - 156 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.80 L
  • Verbrauch kWh/100km : 15.10 kWh
  • Elektrische Reichweite : 409 km

Fiat 600

Der Fiat 600 ist ein charmanter Stadtflitzer mit italienischem Esprit, der durch seine kompakte Bauweise und fröhliche Optik sofort Sympathien sammelt. Für Liebhaber von unkompliziertem Fahrspaß und Retro-Charme bietet er genau das richtige Paket — praktisch, wendig und immer bereit für ein spontanes Abenteuer.

Details

Mazda 2 Hybrid

Der Mazda 2 Hybrid ist ein spritziger Kleinwagen, der mit lebendigem Fahrgefühl und cleverer Effizienz besonders im Stadtverkehr überzeugt. Für Käufer, die ein hübsches, gut verarbeitetes Auto mit niedrigen Betriebskosten und einem Hauch von Fahrspaß suchen, ist er eine starke, unaufgeregte Option — nur wer mehr Platz braucht, schaut besser in eine andere Richtung.

Details
Fiat 600
Mazda 2 Hybrid
600
2 Hybrid

Kosten und Verbrauch

Preis
25500 - 36500 €
Preis
25000 - 32900 €
Verbrauch L/100km
4.80 L
Verbrauch L/100km
3.8 - 4 L
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
409 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
51 - 52 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 109 g/km
co2
87 - 93 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
36 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1355 - 1595 kg
Leergewicht
1180 kg
Kofferraum
360 - 385 L
Kofferraum
286 L
Länge
4178 mm
Länge
3940 mm
Breite
1779 mm
Breite
1745 mm
Höhe
1523 - 1525 mm
Höhe
1505 mm
Kofferraum maximal
1231 - 1256 L
Kofferraum maximal
935 L
Zuladung
427 - 430 kg
Zuladung
435 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
110 - 156 PS
Leistung PS
116 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 10.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.70 s
max. Geschwindigkeit
150 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
175 km/h
Drehmoment
205 - 260 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
81 - 115 kW
Leistung kW
85 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
1490 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A, C
CO2-Effizienzklasse
B
Marke
Fiat
Marke
Mazda
Welche Antriebsarten sind für den Fiat 600 erhältlich?

Der Fiat 600 ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.