VS

Fiat Doblò Van vs Mercedes EQT - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Fiat Doblò Van oder Mercedes EQT?

Der Fiat Doblò Van (Transporter) kommt mit einem Benzin, Diesel oder Elektro-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes EQT (Hochdach Kombi) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Fiat Doblò Van und der Mercedes EQT 551 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Fiat Doblò Van oder die 122 PS des Mercedes EQT für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 17.40 kWh5.20 L pro 100 km für den Fiat Doblò Van und 19.50 kWh für den Mercedes EQT.

Preislich startet der Fiat Doblò Van ab 23700 €, während der Mercedes EQT ab 35800 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Fiat Doblò Van

Der Fiat Doblò Kleintransporter überzeugt durch seine Vielseitigkeit und eignet sich sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Einsatz. Mit seinem geräumigen Innenraum und der durchdachten Ladekapazität ist er ideal für den Transport von Waren und Ausrüstung. Zudem punktet der Doblò mit einem angenehmen Fahrkomfort und modernen Sicherheitsfeatures, die für eine entspannte und sichere Fahrt sorgen.

Details

Mercedes EQT

Der Mercedes-Benz EQT überzeugt durch seine elegante Kombination aus luxuriösem Komfort und innovativer Elektromobilität. Dieses Modell bietet ein geräumiges Interieur, das ideal für Familien und Reisende ist, die Wert auf Stil und Nachhaltigkeit legen. Seine moderne Ausstattung und die hochwertigen Materialien garantieren ein erstklassiges Fahrerlebnis auf jedem Kilometer.

Details
Fiat Doblò Van
Mercedes EQT
Doblò Van
EQT

Kosten und Verbrauch

Preis
23700 - 39400 €
Preis
35800 - 40800 €
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.3 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.5 - 20.8 kWh
Elektrische Reichweite
354 km
Elektrische Reichweite
265 - 278 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
45 kWh
co2
0 - 143 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
53 - 61 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Hochdach Kombi
Sitze
2 - 5
Sitze
5
Türen
4 - 5
Türen
5
Leergewicht
1329 - 1813 kg
Leergewicht
1925 - 2023 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
242 - 551 L
Länge
4403 - 4753 mm
Länge
4498 - 4922 mm
Breite
1848 mm
Breite
1859 mm
Höhe
1796 - 1812 mm
Höhe
1819 - 1830 mm
Zuladung
611 - 991 kg
Zuladung
457 - 531 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel, Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
102 - 136 PS
Leistung PS
122 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
12.60 s
max. Geschwindigkeit
135 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
132 km/h
Drehmoment
205 - 300 Nm
Drehmoment
245 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
75 - 100 kW
Leistung kW
90 kW
Hubraum
1199 - 1499 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
E, A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Fiat
Marke
Mercedes-Benz

Fiat Doblò Van

Vielseitiger Begleiter für Geschäft und Alltag

Der Fiat Doblò Kleintransporter ist ein Fahrzeug, das sich sowohl für den robusten Arbeitsalltag als auch für vielfältige Familienabenteuer eignet. Mit einer breiten Motorenpalette, die von effizienten Dieselaggregaten bis hin zu umweltfreundlichen Elektroantrieben reicht, bietet der Doblò sowohl Flexibilität als auch Wirtschaftlichkeit.

Leistungsstarke Motorvarianten

Unter der Haube bietet der Fiat Doblò eine beeindruckende Auswahl an Antriebsoptionen. Die Benzinmotoren starten bei 110 PS, während die Dieselvarianten bis zu 130 PS erreichen können. Der 1,5-Liter BlueHDi-Motor ist besonders aufgrund seiner Effizienz und Leistung beliebt und bietet mit automatischen und manuellen Getriebemöglichkeiten eine anpassbare Fahrweise.

Elektroantrieb - Die Zukunft der Mobilität

In der zunehmend elektrifizierten Welt bietet der Fiat Doblò auch eine vollelektrische Variante, den E-Doblò. Mit einer Leistung von 136 PS und einer Reichweite von bis zu 263 km ist dies ein idealer Begleiter für umweltbewusste Unternehmen und Fahrer. Der Verbrauch liegt bei sparsamen 21,2 bis 22 kWh/100 km.

Schlüsseldaten und Dimensionen

Der Doblò bietet eine beeindruckende Laderaumkapazität bei kompakten Abmessungen. Mit einer Länge von 4403 bis 4753 mm und einer Breite von 1848 mm ist ausreichend Platz für sperrige Güter vorhanden. Die Nutzlast beträgt bis zu 1033 kg, was ihn zu einem hervorragenden Helfer im täglichen Geschäftsverkehr macht.

Innovative Technologien und Sicherheitsmerkmale

Fiat hat im Doblò modernste Technologien integriert, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Von Fahrassistenzsystemen bis hin zu fortschrittlichen Infotainmentlösungen, sorgen die Ausstattungsmerkmale dafür, dass jede Fahrt zum Vergnügen wird. Nicht zu vergessen sind die CO2-Effizienzklassen, die bis zu „A“ reichen und somit Respekt gegenüber der Umwelt signalisieren.

Fazit: Vielseitigkeit trifft auf Effizienz

Der Fiat Doblò zeigt sich als Alleskönner mit zahlreichen Anpassungs- und Einsatzmöglichkeiten. Ob im geschäftlichen Bereich oder für den privaten Gebrauch, dieser Kleintransporter überzeugt mit Effizienz, einer breiten Auswahl an Antrieben und modernen Technologien.

Mercedes EQT

Einleitung in die Welt des Mercedes-Benz EQT

Der Mercedes-Benz EQT präsentiert sich als hochmoderner Hochdach-Kombi, der den Fokus auf elektrische Antriebe setzt. Durch seine Kombination aus innovativen Technologien, beeindruckender Reichweite und luxuriösem Komfort, ist er eine überzeugende Wahl für Familien und umweltbewusste Fahrer. Doch was genau macht den EQT zu einem wegweisenden Fahrzeug in der Elektromobilität? Ein genauer Blick auf die technischen Details gibt Aufschluss.

Technische Highlights des Mercedes-Benz EQT

Der EQT wird von einem kraftvollen Elektromotor angetrieben, der eine Leistung von 122 PS (90 kW) bietet. Dies sorgt für eine sowohl souveräne als auch effiziente Fortbewegung. Mit einem Drehmoment von 245 Nm beschleunigt der EQT in 12,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h. Der Antrieb erfolgt über ein Automatikgetriebe mit Reduktionsgetriebe, welches für ein geschmeidiges Fahrgefühl sorgt.

Effizienz und Reichweite: Perfekt für den Alltag

Mit einem Energieverbrauch von 19,5 bis 20,8 kWh pro 100 km setzt der Mercedes-Benz EQT Maßstäbe in seiner Klasse. Die Batterie mit einer Kapazität von 45 kWh ermöglicht eine elektrische Reichweite von 265 bis 278 km, was für die meisten Alltagsfahrten ausreichend ist. Zudem glänzt der EQT mit einer CO2-Effizienzklasse A und steht somit für umweltfreundliche Mobilität.

Komfort und Raumangebot: Der ideale Begleiter für die Familie

Der Mercedes-Benz EQT ist nicht nur effizient, sondern auch äußerst praktisch. Mit einer Länge von 4498 bis 4922 mm, einer Breite von 1859 mm und einer Höhe von 1819 bis 1830 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst zwischen 242 und 551 Litern Gepäck, ideal für Urlaubsreisen und den Familienalltag. Darüber hinaus erlaubt eine Zuladung von 457 bis 531 kg vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.

Innovation trifft Luxus: Ausstattungslinien des EQT

Den EQT gibt es in verschiedenen Ausstattungslinien, vom Advanced Plus über Premium bis hin zum Premium Plus. Jede Linie bietet eine Auswahl an luxuriösen Features und fortschrittlicher Technik, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Trotz seiner ausgeklügelten Technik und luxuriösen Ausstattung beginnt der Einstiegspreis bei wettbewerbsfähigen 39.623 €.

Ein Blick in die Zukunft der Mobilität

Zusammenfassend überzeugt der Mercedes-Benz EQT durch technologische Kompetenz und elegantes Design. Als Pionier in der Elektromobilität verbindet er die Werte des klassischen Mercedes-Benz mit den Anforderungen an ein modernes, nachhaltiges Fahrzeug. Der EQT ist zweifellos eine attraktive Option für all jene, die keine Kompromisse zwischen Umweltbewusstsein und Luxus eingehen wollen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.