VS

Fiat Fiorino Qubo vs Casalini 550 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Fiat Fiorino Qubo oder Casalini 550?

Der Fiat Fiorino Qubo () kommt mit einem -Motor und Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Casalini 550 (Schrägheck) mit einem Diesel-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Fiat Fiorino Qubo und der Casalini 550 0 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Fiat Fiorino Qubo oder die 8 PS des Casalini 550 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei pro 100 km für den Fiat Fiorino Qubo und für den Casalini 550.

Preislich startet der Fiat Fiorino Qubo ab , während der Casalini 550 ab 19900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Fiat Fiorino Qubo

Der Fiat Fiorino Qubo Hochdach-Kombi beeindruckt mit seinem kompakten Design, das ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Die hohe Dachlinie sorgt für ein geräumiges Innenraumgefühl und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Mit seiner funktionalen Ausstattung und der wirtschaftlichen Motorisierung ist er eine beliebte Wahl für Familien und Gewerbetreibende.

Details

Casalini 550

Der Porsche 550, auch bekannt als "Porsche Spyder", gilt als eine der ikonischsten Kreationen der Automobilgeschichte. Mit seinem leichtgewichtigen Design und der unschlagbaren Agilität hat der Spyder nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch in der Freizeit einen berühmten Ruf erlangt. Seine einzigartige Form und der charakteristische Motorensound machen ihn zu einem begehrten Klassiker in der Automobilszene.

Details
Fiat Fiorino Qubo
Casalini 550

Kosten und Verbrauch

Preis
-
Preis
19900 - 20000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
-
co2
-
Tankgröße
-
Tankgröße
20 L

Maße und Karosserie

Karosserie
-
Karosserie
Schrägheck
Sitze
-
Sitze
2
Türen
-
Türen
3
Leergewicht
-
Leergewicht
425 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
0 L
Länge
-
Länge
3000 mm
Breite
-
Breite
1500 mm
Höhe
-
Höhe
1470 mm
Zuladung
-
Zuladung
273 kg

Motor und Leistung

Motorart
-
Motorart
Diesel
Getriebe
-
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
-
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
-
Leistung PS
8 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
-
max. Geschwindigkeit
45 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
28 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
2
Leistung kW
-
Leistung kW
6 kW
Hubraum
-
Hubraum
479 cm3

Allgemein

Modelljahr
-
Modelljahr
2022
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
-
Marke
Casalini

Fiat Fiorino Qubo

Der Fiat Fiorino Qubo Hochdach-Kombi überzeugt nicht nur durch sein funktionales Design, sondern bietet auch innovative Technik, die den Alltag erleichtert. Mit einem geräumigen Innenraum, flexibler Sitzanordnung und einer beeindruckenden Kraftstoffeffizienz ist dieses Modell die ideale Wahl für Familien und Gewerbetreibende gleichermaßen.

Technische Details im Überblick

Der Fiat Fiorino Qubo ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die mit leistungsstarken Dieselmotoren ausgestattet sind. Mit einer Leistung von 80 bis 95 PS und einem Drehmoment von bis zu 200 Nm bietet der Hochdach-Kombi nicht nur ausreichend Power, sondern auch eine dynamische Fahrweise. Durch das präzise Schaltgetriebe wird jede Fahrt zum Vergnügen und überzeugt mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 11,9 bis 13,9 Sekunden.

Effiziente Motoren und Verbrauch

Ein besonders herausragendes Merkmal des Fiorino Qubo ist der geringe Kraftstoffverbrauch von lediglich 5,1 L/100 km. Diese Effizienz wird durch die fortschrittliche Motorentechnologie erreicht, die auf eine optimale Energienutzung setzt. Dadurch wird nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt entlastet, was dem Fahrzeug eine CO2-Effizienzklasse von D sichert.

Komfort und Vielseitigkeit im Innenraum

Der Innenraum des Fiorino Qubo ist ein wahres Raumwunder. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einer variablen Sitzanordnung passt sich das Fahrzeug den Bedürfnissen seiner Insassen an. Die hohe Dachkonstruktion schafft ein angenehmes Raumgefühl, während die praktischen Staumöglichkeiten und der große Kofferraum die Transportmöglichkeiten erweitern. Egal ob Einkauf, Urlaub oder der Weg zur Arbeit – der Fiorino bietet stets genügend Platz.

Sicherheitsmerkmale und Fahrkomfort

Zur Sicherheit der Fahrzeuginsassen trägt eine Vielzahl moderner Sicherheitsfeatures bei. Neben der stabilen Bauweise bietet der Fiorino Qubo unter anderem ein Antiblockiersystem (ABS) und eine elektronische Bremskraftverteilung, die für zusätzliche Sicherheit in kritischen Situationen sorgt. Das Fahrverhalten wird durch den Frontantrieb unterstützt, der eine optimale Straßenlage gewährleistet.

Innovative Technologie für den Alltag

Der Fiat Fiorino Qubo ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren angenehm gestalten. Eine komfortable Klimaanlage sorgt für ein angenehmes Innenraumklima, während die verfügbaren Infotainment-Systeme für Unterhaltung und Navigation sorgen. Zudem ist die Integration von Smartphones und anderen Medientechnologien möglich, was die Konnektivität während der Fahrt verbessert.

Fazit: Der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit

Der Fiat Fiorino Qubo Hochdach-Kombi verbindet praktischen Nutzen mit moderner Technik und bietet eine herausragende Effizienz. Egal ob für den Familienausflug oder als praktischer Partner im Berufsleben, der Fiorino Qubo ist eine lohnenswerte Investition, die sowohl Komfort als auch eine hervorragende Wirtschaftlichkeit bietet. Mit seinen durchdachten Design-Elementen und innovativen Features setzt er Maßstäbe in der Kategorie der Hochdach-Kombis.

Casalini 550

Einführung in den Casalini 550

Der Casalini 550 ist ein bemerkenswertes Fahrzeug, das im Bereich der Kleinfahrzeuge eine wichtige Rolle spielt. Präsentiert als praktische und innovative Lösung für städtische Mobilität, vereint der 550 eine Reihe von technischen Aspekten, die ihn in seiner Klasse einzigartig machen. Mit seinem kompakten Design und seiner überlegenen Effizienz ist dieser Kleinwagen ideal für den urbanen Verkehr.

Technische Daten und Spezifikationen

Der Casalini 550 wird von einem zuverlässigen 2-Zylinder-Dieselmotor angetrieben, der eine Leistung von 8 PS (6 kW) bei einem Hubraum von 479 cm³ liefert. Diese Kombination ermöglicht eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h, was perfekt für die Anforderungen der Stadt ist. Mit einem maximalen Drehmoment von 28 Nm bietet das Fahrzeug ein gutes Ansprechverhalten für alltägliche Fahrten.

Innovative Merkmale

Ein herausragendes Merkmal des Casalini 550 ist das automatische CVT-Getriebe, das die Handhabung und den Fahrkomfort erheblich verbessert. Diese kontinuierliche variable Übersetzung sorgt für eine sanfte und effiziente Beschleunigung, ohne dass der Fahrer manuell schalten muss. Das Fahrzeug verfügt über Vorderradantrieb, was in städtischen Umgebungen von Vorteil ist, da es die Wendigkeit und das Handling verbessert.

Kompakte Abmessungen und Wendigkeit

Mit einer Länge von 3000 mm, einer Breite von 1500 mm und einer Höhe von 1470 mm ist der Casalini 550 äußerst kompakt. Dies macht ihn nicht nur ideal für enge Straßen, sondern erleichtert auch das Parken in überfüllten Städten. Trotz seiner geringen Größe bietet der 550 Platz für zwei Personen und eine maximale Nutzlast von 273 kg, was ihn zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Ansprechendes Design sicherstellen

Der Casalini 550 kombiniert nicht nur Funktionalität mit Ästhetik. Sein modernes Hatchback-Design spricht jüngere Fahrer sowie umweltbewusste Konsumenten an. Der Fahrzeuginhalt zeigt viel Liebe zum Detail, was sich in seiner robusten Bauweise und den verwendeten Materialien widerspiegelt.

Effizienz und Kraftstoffverbrauch

Der Casalini 550 beeindruckt auch durch seinen geringen Kraftstoffverbrauch. Mit einem Tankvolumen von 20 Litern ermöglicht er eine hervorragende Reichweite, ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten. Die optimale Brennstoffnutzung des Dieselmotors trägt zur Minimierung der Betriebskosten bei und ist für umweltbewusste Fahrer von Vorteil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Casalini 550 ein exzellentes Beispiel für ein modernes Stadtfahrzeug ist, das sowohl technische Raffinesse als auch praktische Anwendung vereint. Mit seinen kompakten Abmessungen, dem innovativen Antriebssystem und der benutzerfreundlichen Ausstattung stellt der Casalini 550 eine attraktive Option für all jene dar, die eine effiziente und stylische Lösung für ihre täglichen Fahrbedürfnisse suchen.

Gibt es den Casalini 550 mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Casalini 550 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.