Zwei Autos, ein Duell: Fiat Panda trifft auf smart #1.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Fiat Panda ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 16500 €, während der smart #1 mit 37000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 20500 €.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der smart #1 signifikant einen Vorteil – mit 428 PS statt 70 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 358 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der smart #1 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.90 s, während der Fiat Panda 13.90 s benötigt. Damit ist er rund 10 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der smart #1 kaum spürbar vorn – er erreicht 180 km/h, während der Fiat Panda bei 164 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 16 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: smart #1 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 584 Nm statt 92 Nm. Das macht rund 492 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Sitzplätze: smart #1 bietet leicht mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.
Beim Leergewicht zeigt sich Fiat Panda klar leichter – 1055 kg im Vergleich zu 1780 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 725 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der smart #1 spürbar mehr Platz – 323 L gegenüber 225 L. Das sind rund 98 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet smart #1 leicht – bis zu 986 L, also rund 116 L mehr als der Fiat Panda.
Auch bei der Zuladung hat smart #1 deutlich wahrnehmbar das Rennen gewonnen – 470 kg gegenüber 365 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 105 kg.
Insgesamt zeigt sich der smart #1 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Fiat Panda präsentiert sich als kompakter Begleiter für den urbanen Alltag, der mit seiner praktischen Bauweise und Wendigkeit überzeugt. Sein schlichtes, aber funktionales Design bietet viel Innenraum und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Neben seiner Alltagstauglichkeit punktet der Panda mit kräftigen Motoroptionen, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur machen.
DetailsDer neue Smart #1 zeigt sich als wegweisendes Modell in der Elektrofahrzeugklasse und überzeugt durch ein modernes, futuristisches Design. Im Innenraum bietet er ein großzügiges Platzangebot sowie hochmoderne Technologiefunktionen, die den Fahrkomfort erheblich steigern. Zudem punktet der Smart #1 mit seiner Umweltfreundlichkeit und der Möglichkeit, im urbanen Raum völlig emissionsfrei zu fahren.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
16500 €
|
Preis
37000 - 52500 €
|
|
Verbrauch L/100km
5 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
16.8 - 18.2 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
310 - 440 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
47 - 62 kWh
|
|
co2
113 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
38 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
4
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1055 kg
|
Leergewicht
1780 - 1900 kg
|
|
Kofferraum
225 L
|
Kofferraum
313 - 323 L
|
|
Länge
3635 mm
|
Länge
4270 - 4300 mm
|
|
Breite
1643 mm
|
Breite
1822 mm
|
|
Höhe
1551 mm
|
Höhe
1636 mm
|
|
Kofferraum maximal
870 L
|
Kofferraum maximal
976 - 986 L
|
|
Zuladung
365 kg
|
Zuladung
425 - 470 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
70 PS
|
Leistung PS
272 - 428 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.90 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.7 s
|
|
max. Geschwindigkeit
164 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
92 Nm
|
Drehmoment
343 - 584 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
51 kW
|
Leistung kW
200 - 315 kW
|
|
Hubraum
999 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Fiat
|
Marke
smart
|
Verfügbar ist der Fiat Panda als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.