VS

Ford Bronco vs VW Golf – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Zwei Autos, ein Duell: Ford Bronco trifft auf VW Golf.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Bronco @ Ford Media

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

VW Golf ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 29400 €, während der Ford Bronco mit 68000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 38555 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: VW Golf kommt mit 0.30 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Ford Bronco mit 11.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 11 L pro 100 km.

Golf @ Volkswagen

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Ford Bronco kaum spürbar einen Vorteil – mit 335 PS statt 333 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 2 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW Golf überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.60 s, während der Ford Bronco 6.70 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW Golf überzeugend vorn – er erreicht 270 km/h, während der Ford Bronco bei 161 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 109 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Bronco zieht merklich kräftiger durch und bietet 563 Nm statt 420 Nm. Das macht rund 143 Nm Unterschied.

Bronco @ Ford Media

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich VW Golf deutlich leichter – 1307 kg im Vergleich zu 2289 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 982 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Bronco deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 562 L gegenüber 381 L. Das sind rund 181 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Ford Bronco klar erkennbar – bis zu 1804 L, also rund 567 L mehr als der VW Golf.

Auch bei der Zuladung hat VW Golf leicht das Rennen gewonnen – 508 kg gegenüber 411 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 97 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der VW Golf dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 29.400 €
DB2019AU02117_medium

VW Golf

  • Motorart : Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 116 - 333 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.3 - 8.2 L
  • Elektrische Reichweite : 131 - 143 km

Ford Bronco

Der Ford Bronco besticht durch sein robustes Design und seine beeindruckende Geländegängigkeit, die Outdoor-Enthusiasten begeistert. Mit seinem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Federung meistert er auch anspruchsvolle Offroad-Strecken mühelos. Die Kombination aus modernem Komfort und klassischem Stil macht ihn zudem zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch abseits davon unterwegs sind.

Details

VW Golf

Der VW Golf bleibt der Maßstab in seiner Klasse: unaufgeregt, hochwertig verarbeitet und mit einem Fahrgefühl, das Alltag und Fahrspaß souverän verbindet. Für Käufer, die Verstand über Effekthascherei stellen, ist der Golf eine verlässliche Wahl — praktisch, komfortabel und mit einer Prise fahrerischem Vergnügen, das nie aufdringlich daherkommt.

Details
Ford Bronco
VW Golf
Bronco
Golf

Kosten und Verbrauch

Preis
68000 - 70000 €
Preis
29400 - 60200 €
Verbrauch L/100km
11.3 - 12.7 L
Verbrauch L/100km
0.3 - 8.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
131 - 143 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
257 - 288 g/km
co2
6 - 186 g/km
Tankgröße
79 L
Tankgröße
40 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Geländewagen
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2289 - 2418 kg
Leergewicht
1307 - 1668 kg
Kofferraum
504 - 562 L
Kofferraum
273 - 381 L
Länge
4800 - 4811 mm
Länge
4282 - 4296 mm
Breite
1928 - 1937 mm
Breite
1789 mm
Höhe
1938 - 1962 mm
Höhe
1454 - 1483 mm
Kofferraum maximal
1780 - 1804 L
Kofferraum maximal
1129 - 1237 L
Zuladung
387 - 411 kg
Zuladung
431 - 508 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
335 PS
Leistung PS
116 - 333 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.7 - 7.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 10.2 s
max. Geschwindigkeit
161 km/h
max. Geschwindigkeit
202 - 270 km/h
Drehmoment
563 Nm
Drehmoment
220 - 420 Nm
Anzahl Zylinder
6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
246 kW
Leistung kW
85 - 245 kW
Hubraum
2694 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
D, B, F, G, C
Marke
Ford
Marke
VW
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Ford Bronco?

Angeboten wird der Ford Bronco mit Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.