Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Capri oder der Volvo EX40?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 408 PS), Kofferraumvolumen (572 L vs 410 L), Verbrauch (13.30 kWh vs 16.60 kWh) und natürlich den Preis (45000 € vs 50000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Capri (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo EX40 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 572 L beim Ford Capri bzw. 410 L beim Volvo EX40 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Ford Capri oder die 408 PS des Volvo EX40 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.30 kWh vs 16.60 kWh. Preislich liegt der Ford Capri bei 45000 €, während der Volvo EX40 bei 50000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Capri und dem Volvo EX40 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert sind. Der Ford Capri besticht durch sein klassisches Design und seinen sportlichen Fahrstil, während der Volvo EX40 mit modernster Technologie und hochentwickelten Sicherheitssystemen punktet. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Der Ford Capri war ein sportliches Coupé, das in den späten 1960er Jahren auf den Markt gebracht wurde und schnell zu einem Kultklassiker avancierte. Mit seinem eleganten Design und seiner kraftvollen Performance sprach er vor allem junge Autofans an, die sich ein aufregendes Fahrerlebnis wünschten. Noch heute ist der Capri unter Sammlern und Enthusiasten wegen seines einzigartigen Stils und seiner ikonischen Silhouette begehrt.
DetailsDer Volvo EX40 präsentiert sich als kompakter Elektro-SUV mit einem eleganten und modernen Design, das skandinavische Schlichtheit mit innovativer Technik vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine hochwertige Verarbeitung und eine Fülle an digitalen Features, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Mit seinem umweltfreundlichen Antrieb setzt der EX40 neue Maßstäbe in der Stadtmobilität und verbindet dabei Nachhaltigkeit mit Fahrspaß.
DetailsDer Automarkt erlebt einen spannenden Umbruch mit dem Übergang zu elektrischen Fahrzeugen. Heute vergleichen wir zwei herausragende Modelle der neuesten Generation elektrischer SUVs: den Ford Capri und den Volvo EX40. Beide Modelle versprechen eindrucksvolle Leistung, innovative Technologien und umweltfreundliche Effizienz. Doch welches Fahrzeug bietet das bessere Gesamtpaket? Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen dieser zwei Elektroschwergewichte.
Der Ford Capri und der Volvo EX40 setzen beide auf elektrische Antriebe mit großem Potenzial. Der Ford Capri bietet in seiner leistungsstärksten Variante eine beeindruckende Leistung von bis zu 340 PS (250 kW), was ihn zu einem der kraftvolleren Modelle seiner Kategorie macht. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 Sekunden bietet der Capri einen nervenaufreibenden Fahrspaß. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.
Der Volvo EX40 steht dem nicht viel nach. Seine stärkste Variante erreicht 408 PS (300 kW), was ihm eine außergewöhnliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,8 Sekunden ermöglicht. Auch er erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 180 km/h, was zeigt, dass Geschwindigkeit kein Gebiet ist, in dem dieser Volvo zurückstecken muss.
Ein weiteres entscheidendes Kriterium im Vergleich dieser beiden SUVs ist die Reichweite und der Energieverbrauch. Der Ford Capri überzeugt mit einer maximalen elektrischen Reichweite von bis zu 627 km dank seines 79-kWh-Akkus. Sein Energieverbrauch liegt, je nach Modell, bei effizienten 13,3 bis 15,8 kWh/100 km. Dies macht ihn besonders attraktiv für Fahrer, die lange Strecken ohne häufige Ladepausen bewältigen möchten.
Der Volvo EX40 kann mit einer maximalen Reichweite von 576 km und einem Energieverbrauch von 16,6 bis 17,6 kWh/100 km ebenfalls überzeugen. Der EX40 nutzt einen 79-kWh-Akku in seiner Topversion und zeigt, dass Volvo bei der Effizienz keine Kompromisse eingeht.
Beim Blick auf den Innenraum bieten beide Modelle Platz für fünf Personen. Der Ford Capri hat ein beeindruckendes Kofferraumvolumen von 572 Litern, während der Volvo EX40 mit 410 Litern etwas kleiner ausfällt. Beide Modelle verfügen über zeitgemäße Infotainment-Systeme und komfortable Sitzplätze, was sie ideal für Familien oder Vielfahrer macht.
Sowohl der Ford Capri als auch der Volvo EX40 bieten modernste Technik und eine beeindruckende Leistung. Der Capri punktet mit einer größeren Reichweite und einem größeren Kofferraum, während der EX40 mit seiner kraftvollen Beschleunigung und seinem schwedischen Design aufwartet. Am Ende bleibt die Wahl zwischen diesen beiden herausragenden ElektrosUVs eine Frage der individuellen Prioritäten, wobei beide Modelle zweifellos einen bemerkenswerten Beitrag zur Zukunftsvision der Elektromobilität leisten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
45000 - 59700 €
|
Preis
50000 - 67400 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13.3 - 15.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
560 - 627 km
|
Elektrische Reichweite
479 - 576 km
|
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
|
Batteriekapazität
67 - 79 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2098 - 2174 kg
|
Leergewicht
2040 - 2170 kg
|
Kofferraum
567 - 572 L
|
Kofferraum
410 L
|
Länge
4634 mm
|
Länge
4440 mm
|
Breite
1872 mm
|
Breite
1863 mm
|
Höhe
1626 mm
|
Höhe
1647 mm
|
Zuladung
571 - 587 kg
|
Zuladung
430 - 480 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Leistung PS
238 - 408 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 6.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.3 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
420 - 670 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Leistung kW
175 - 325 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Ford
|
Marke
Volvo
|
Mit der Einführung des neuen Ford Capri nimmt die Automobilwelt Abschied von altbekannten Verbrennungsmotoren und begrüßt eine neue Ära moderner Elektrofahrzeuge. Der Ford Capri war bereits in den 1960er und 70er Jahren ein ikonischer Sportwagen, und nun kehrt er mit einer zeitgemäßen elektrischen Interpretation zurück, die Fahrspaß und Effizienz verbindet.
Der Ford Capri hebt sich durch seine Vielfalt an technischen Spezifikationen hervor, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile abgestimmt sind. Angeboten wird er in verschiedenen Modellen mit Heckantrieb oder Allradantrieb und einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW). Die Batteriekapazität reicht von kompakten 52 kWh bis zu leistungsstarken 79 kWh, was bemerkenswerte elektrische Reichweiten von bis zu 627 km ermöglicht.
Der Verbrauch des Ford Capri liegt zwischen 13,3 und 15,8 kWh/100 km, was ihm eine bemerkenswerte Effizienz bescheinigt. Dank der elektrischen Konstruktion ist der Ford Capri emissionsfrei und trägt stark zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei, was ihn in die Energieeffizienzklasse A einordnet.
Bei der Ausstattung setzt Ford auf modernste Technologie und höchsten Komfort. Der Ford Capri kann stolze Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 5,3 bis 6,4 Sekunden vorweisen. Dies wird durch das fortschrittliche Reduktionsgetriebe und das beeindruckende Drehmoment von bis zu 679 Nm ermöglicht.
Mit einem luxuriösen Innenraum bietet der Capri Platz für fünf Personen in seiner geräumigen Karosserie, die in der Kategorie SUV angesiedelt ist. Der Kofferraum fasst großzügige 567 bis 572 Liter Volumen, was ihn ideal für ausgedehnte Fahrten und Familienausflüge macht.
Der Capri ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein ästhetisches Highlight. Mit äußeren Maßen von 4634 mm Länge, 1872 mm Breite und 1626 mm Höhe präsentiert er sich als stilvoller Begleiter auf urbanen und landwirtschaftlichen Ausflügen. Selbst bei hoher Geschwindigkeit – die maximale erreichbare Geschwindigkeit liegt bei 180 km/h – bietet der Capri ein stabiles und sicheres Fahrerlebnis.
Der Ford Capri ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug, sondern ein Symbol für die Fortführung einer stolzen Tradition in die Zukunft. Seine Einführung markiert einen bedeutenden Schritt im Automobilsektor, indem sie Leistung, Effizienz und innovative Technologien in einem eleganten Paket vereint. Mit einem Preisbereich zwischen 44.950 und 59.650 Euro bietet der Ford Capri auch ein interessantes Angebot für umweltbewusste Käufer, die keine Kompromisse im Stil machen möchten.
Der Volvo EX40 ist das neueste Meisterwerk der Ingenieurskunst des schwedischen Automobilherstellers. Als eine Synthese aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und umweltfreundlichem Antrieb setzt der EX40 neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs.
Das Design des Volvo EX40 besticht durch klare Linien und eine zeitgemäße Ästhetik, die Luxus und Funktionalität verbindet. Die Ausstattungslinien wie „Core“, „Essential“ und „Plus Black Edition“ bieten zahlreiche Optionen, um den EX40 an persönliche Vorlieben anzupassen. Mit einer Länge von 4440 mm und einer Breite von 1863 mm bietet der EX40 großzügigen Innenraumkomfort und einen Kofferraum mit 410 Litern Fassungsvermögen.
Der Volvo EX40 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die von einem effizienten Heckantrieb bis hin zu leistungsstarken Allradmodellen reichen. Die Leistung variiert zwischen 238 PS (175 kW) und 408 PS (325 kW), was beeindruckende Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden ermöglicht. Das maximale Drehmoment von bis zu 670 Nm sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis.
Der EX40 ist mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für eine effiziente Kraftübertragung sorgt. Zu den technologischen Highlights gehört ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität und personalisierte Fahrerlebnisse bietet. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht das Engagement von Volvo für umweltfreundliche Mobilität.
Mit einer Batteriekapazität von 67 bis 79 kWh erreicht der Volvo EX40 beeindruckende Reichweiten von 479 bis 576 km. Der Verbrauch liegt zwischen 16,6 und 17,6 kWh pro 100 km, was den EX40 zu einem äußerst effizienten Elektro-SUV in seiner Klasse macht.
Volvo steht seit jeher für höchste Sicherheitsstandards, und der EX40 bildet dabei keine Ausnahme. Er ist mit innovativen Sicherheitssystemen ausgestattet, die den Fahrer bei jeder Fahrt unterstützen. Komfortmerkmale wie ergonomische Sitze und eine hochwertige Audioanlage runden das Fahrerlebnis ab.
Der Volvo EX40 repräsentiert die Zukunft der Mobilität, indem er Nachhaltigkeit und Fahrspaß in einem ansprechenden Gesamtpaket vereint. Mit einer Preisspanne von 49.990 bis 67.390 Euro bietet der EX40 eine attraktive Wahl für umweltbewusste Fahrer, die auf der Suche nach einem stilvollen und leistungsstarken Elektro-SUV sind.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.