VS

Ford Focus Turnier vs Opel Mokka – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Focus Turnier oder der Opel Mokka?
Wir vergleichen für dich Leistung (280 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (635 L vs 350 L), Verbrauch (5 L vs 15.40 kWh4.80 L) und natürlich den Preis (33300 € vs 26700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Focus Turnier (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Mokka (SUV) einen Benzin, Benzin MHEV oder Elektro-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 635 L beim Ford Focus Turnier bzw. 350 L beim Opel Mokka ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Ford Focus Turnier oder die 156 PS des Opel Mokka für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 15.40 kWh4.80 L. Preislich liegt der Ford Focus Turnier bei 33300 €, während der Opel Mokka bei 26700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Focus Turnier und dem Vauxhall Mokka zeigt sich, dass der Focus Turnier mit seiner geräumigen Kombi-Bauweise ideal für Familien ist. Der Vauxhall Mokka hingegen punktet mit seinem kompakten SUV-Design und bietet eine erhöhte Fahrposition sowie fortschrittliche Technologie. Beide Modelle überzeugen in ihren jeweiligen Segmenten durch Effizienz und Fahrkomfort.

Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier überzeugt durch seinen großzügigen Innenraum und bietet damit außergewöhnlich viel Platz für Insassen und Gepäck. Mit seiner dynamischen Fahrleistung und der modernen Ausstattung präsentiert er sich als perfekter Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen. Durch seine elegante und sportliche Optik zieht der Ford Focus Turnier auf den Straßen alle Blicke auf sich.

Details

Opel Mokka

Der Opel Mokka beeindruckt mit seinem markanten Design und einem Innenraum, der modernen Komfort mit intuitiver Technologie kombiniert. Das Fahrzeug bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und eignet sich sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten. Mit seiner effizienten Motorisierung setzt der Mokka zudem auf zeitgemäße Nachhaltigkeit.

Details

Ford Focus Turnier vs. Opel Mokka: Ein Vergleich der Dynamik

Der Ford Focus Turnier und der Opel Mokka gehören zu den Fahrzeugtypen, die viele Autofahrer ansprechen. Beide Modelle bieten Vielseitigkeit, moderne Technologie und ein komfortables Fahrerlebnis. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Fahrzeuge wirklich? Wir werfen einen Blick auf die technischen Details und Innovationen beider Automodelle.

Karosserie und Abmessungen

Der Ford Focus Turnier präsentiert sich als geräumiger Kombi mit einer Länge von bis zu 4693 mm und einem beachtlichen Kofferraumvolumen von 635 Litern. Ideal für Familien und Urlaubsreisen. Der Opel Mokka hingegen ist ein kompakter SUV mit einer Länge von 4150 mm. Trotz seiner kleineren Größe bietet er dank klugem Innenraumdesign ausreichenden Platz für einen komfortablen Stadt- und Offroad-Einsatz.

Antrieb und Leistung

Der Ford Focus Turnier ist mit einer Vielzahl von Motoroptionen erhältlich, darunter Benzin, Diesel und Mild-Hybrid Benzin (MHEV). Leistungstechnisch reicht das Spektrum von 115 bis zu beeindruckenden 280 PS, abhängig von der Wahl des Motors. Der Antrieb erfolgt stets über die Vorderräder, was für eine gute Straßenlage sorgt.

Opels Mokka bietet ebenfalls verschiedene Antriebsarten an, darunter klassischen Benzin-, MHEV- und Elektroantrieb. Die Leistungsdaten liegen zwischen 130 und 156 PS, was dem Fahrzeug eine ausreichende Beschleunigung bei moderaterem Verbrauch verleiht. Besondere Beachtung verdient die elektrische Variante mit einer Reichweite von bis zu 403 km.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

In Sachen Kraftstoffeffizienz bietet der Ford Focus Turnier Verbrauchswerte ab 5 Litern pro 100 Kilometer für den sparsamsten Benzinmotor. Die CO2-Bilanz reicht von 120 bis 183 g/km, abhängig von der Motor- und Karosserievariante.

Der Opel Mokka liegt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,8 bis 6,2 Litern pro 100 Kilometer im Rennen. Die rein elektrische Variante des Mokka bietet einen erstaunlichen Energieverbrauch von nur 15,4 kWh pro 100 Kilometer und eine CO2-Effizienzklasse von A, was den Umweltvorteilen der Elektromobilität entspricht.

Fahrverhalten und Innovationen

Der Ford Focus Turnier brilliert mit einem sportlich-dynamischen Fahrverhalten und bietet eine beeindruckende Spitzengeschwindigkeit von bis zu 250 km/h in der leistungsstärksten Variante. Neueste Fahrassistenzsysteme und Infotainment-Technologie machen längere Strecken zum Genuss.

Der Opel Mokka punktet mit seiner Kompaktheit und Agilität im urbanen Umfeld. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 207 km/h, wobei modernste Sicherheitstechniken und ein hochentwickeltes digitales Cockpit den Fahrer bestmöglich unterstützen.

Fazit

Der Ford Focus Turnier und der Opel Mokka bedienen unterschiedliche Bedürfnisse: während der Focus Turnier mit viel Raum und hoher Leistung aufwartet, brilliert der Mokka mit Kompaktheit und Effizienz, besonders in der Elektroversion. Ihre Wahl zwischen diesen beiden Modellen sollte also von den individuellen Anforderungen und Vorlieben abhängen.

Ford Focus Turnier
Opel Mokka
Focus Turnier
Mokka

Kosten und Verbrauch

Preis
33300 - 46600 €
Preis
26700 - 39000 €
Verbrauch L/100km
5 - 8 L
Verbrauch L/100km
4.8 - 6.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
402 - 403 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
51 kWh
co2
120 - 183 g/km
co2
0 - 139 g/km
Tankgröße
52 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1413 - 1563 kg
Leergewicht
1294 - 1615 kg
Kofferraum
608 - 635 L
Kofferraum
310 - 350 L
Länge
4672 - 4693 mm
Länge
4150 mm
Breite
1825 - 1844 mm
Breite
1787 mm
Höhe
1459 - 1504 mm
Höhe
1535 mm
Zuladung
523 - 557 kg
Zuladung
388 - 400 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
115 - 280 PS
Leistung PS
130 - 156 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 12.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.2 s
max. Geschwindigkeit
184 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 207 km/h
Drehmoment
170 - 420 Nm
Drehmoment
230 - 260 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
85 - 206 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
999 - 2261 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, G
CO2-Effizienzklasse
E, D, C, A
Marke
Ford
Marke
Opel

Ford Focus Turnier

Innovative Mobilität: Der Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier erfreut sich großer Beliebtheit unter den Kombis, insbesondere dank seiner Vielseitigkeit und der neuesten technologischen Innovationen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und die Innovationen, die der Ford Focus Turnier bietet.

Effiziente Motorentechnologie

Der Ford Focus Turnier ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieseltechnologie umfassen. Highlight ist der 1.0 EcoBoost Hybrid Motor, der als Mild-Hybrid sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe erhältlich ist. Diese Kombination erlaubt nicht nur eine verbesserte Kraftstoffeffizienz von bis zu 5.3 L/100km, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen auf bis zu 120 g/km.

Für die Liebhaber von Dieselantrieben bietet der 1.5 EcoBlue Motor mit Automatikgetriebe eine interessante Alternative mit einem sparsamen Verbrauch von 5 L/100km. Der Ford Focus ST Turnier hingegen richtet sich an diejenigen, die eine sportlichere Fahrweise bevorzugen. Mit einer Leistung von bis zu 280 PS bietet er eindrucksvolle Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Intelligente Ausstattung und Komfort

Der Ford Focus Turnier glänzt nicht nur mit seinen Motortechnologien, sondern auch mit seinem beeindruckenden Innenraum. Mit einer Kofferraumkapazität von 608 bis 635 Litern und einer Zuladung von bis zu 557 kg ist der Focus Turnier der ideale Begleiter für Reisen und Alltagsfahrten.

Die Ausstattungslinien reichen von der komfortablen Titanium bis zur sportlichen ST-Line, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Designmerkmale bieten. Diese Varianten sind mit modernen Features ausgestattet, wie etwa einem fortschrittlichen Infotainmentsystem, das nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht.

Sicherheit an vorderster Front

In puncto Sicherheit lässt der Ford Focus Turnier keine Wünsche offen. Er ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, wie etwa einem adaptiven Tempomat, einem Spurhalteassistenten und einem Kollisionswarnsystem. Diese Technologien sorgen nicht nur für ein sicheres Fahrgefühl, sondern unterstützen den Fahrer im Alltag erheblich.

Fazit

Der Ford Focus Turnier ist ein vielseitiges Fahrzeug, das mit seiner Auswahl an effizienten Motoren, innovativen Technologien und komfortablen Ausstattungsmerkmalen punktet. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Alltagsbegleiter oder einem sportlichen Kombi sind, der Ford Focus Turnier bietet für jeden die passende Lösung und ist damit ein Top-Kandidat in seiner Klasse.

Opel Mokka

Der neue Opel Mokka: Ein spektakuläres Comeback

Der Opel Mokka hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Das kompakte SUV ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugt auch mit technischer Raffinesse und innovativen Features. Die aktuelle Modellreihe bietet sowohl herkömmliche Benzinmotoren als auch moderne Elektro- und Hybridantriebe, die auf nachhaltige Mobilität setzen.

Vielfalt in der Motorisierung

Beim Opel Mokka stehen verschiedene Motorvarianten zur Auswahl, die auf unterschiedliche Fahrgewohnheiten und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Benzinmotoren, ausgelegt auf 100 bis 130 PS, überzeugen mit einem angenehmen Fahrverhalten und einem Verbrauch von 5,7 bis 6,1 Litern pro 100 Kilometer. Wer mehr Effizienz wünscht, kann sich für den 48V Mild-Hybrid-Antrieb entscheiden, der mit einem Verbrauch von nur 4,9 Litern pro 100 Kilometer besonders umweltfreundlich unterwegs ist.

Elektrifizierung mit dem Opel Mokka Electric

Ein Highlight der Modellreihe ist der Opel Mokka Electric mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 407 Kilometern. Angetrieben von einem 136-PS-Motor verbraucht das Elektro-SUV nur 15,5 bis 16,2 kWh pro 100 Kilometer. Der Mokka Electric ist mit modernster Batterietechnologie ausgestattet, die schnelle Ladezeiten ermöglicht und Fahrspaß ohne Kompromisse bietet.

Technologie im Zentrum

Der Opel Mokka brilliert nicht nur durch seine effizienten Motoren, sondern auch durch seine fortschrittlichen Technologien. Das digitale Cockpit bietet alles, was das Herz begehrt: ein hochauflösendes Infotainmentsystem, das sich nahtlos mit Smartphones verbindet, sowie eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer gestalten.

Komfort und Design: Ein Zusammenspiel der Extraklasse

Die moderne Außengestaltung des Opel Mokka unterstreicht seine dynamische Persönlichkeit. Mit einer Länge von 4151 mm, einer Breite von 1785 mm und einer Höhe von 1534 mm präsentiert sich der Mokka kompakt, aber geräumig. Der Innenraum wurde für maximalen Komfort und Flexibilität konzipiert, mit bis zu 350 Litern Kofferraumvolumen für all Ihre Bedürfnisse.

Opel Mokka: Wirtschaftlich und umweltfreundlich

Das Kompakt-SUV überzeugt nicht nur mit tollen Fahrleistungen, sondern auch mit einer exzellenten CO₂-Effizienzklasse, die je nach Motorvariante von A bis E reicht. Mit einem Einstiegspreis von 26.550 Euro bietet der Opel Mokka faire Konditionen für jeden Geldbeutel, wobei die monatlichen Kosten überschaubar bleiben. Außerdem punktet er mit geringen Kosten pro gefahrenem Kilometer, die zwischen 36,7 und 43,2 Cent liegen.

Beworben als innovativer Schritt in die Zukunft der Mobilität, etabliert sich der Opel Mokka als vielseitiges Fahrzeug für Stadt und Land gleichermaßen. Mit seiner Mischung aus Leistung, Technologie und Komfort ist er bereit, hohe Maßstäbe in der SUV-Kategorie zu setzen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.