VS

Ford Focus Turnier vs Suzuki Swift – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Focus Turnier oder der Suzuki Swift?
Wir vergleichen für dich Leistung (280 PS vs 82 PS), Kofferraumvolumen (635 L vs 265 L), Verbrauch (5 L vs 4.40 L) und natürlich den Preis (33300 € vs 18900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Focus Turnier (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Suzuki Swift (Schrägheck) einen Benzin MHEV-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 635 L beim Ford Focus Turnier bzw. 265 L beim Suzuki Swift ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Ford Focus Turnier oder die 82 PS des Suzuki Swift für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 4.40 L. Preislich liegt der Ford Focus Turnier bei 33300 €, während der Suzuki Swift bei 18900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Ford Focus Turnier überzeugt mit seinem großzügigen Laderaum und bietet Flexibilität für Familien und Reisende. Im Vergleich dazu punktet der Suzuki Swift mit seiner Wendigkeit und kompakten Größe, ideal für die Stadt. Beide Modelle bieten solide Fahrleistungen, aber der Focus Turnier ist der Favorit für Langstreckenkomfort, während der Swift urbane Dynamik verkörpert.

Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier überzeugt durch seinen großzügigen Innenraum und bietet damit außergewöhnlich viel Platz für Insassen und Gepäck. Mit seiner dynamischen Fahrleistung und der modernen Ausstattung präsentiert er sich als perfekter Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen. Durch seine elegante und sportliche Optik zieht der Ford Focus Turnier auf den Straßen alle Blicke auf sich.

Details

Suzuki Swift

Der Suzuki Swift ist ein kompakter Kleinwagen, der mit seinem dynamischen Design und der agilen Fahrweise begeistert. Seine präzise Lenkung und der komfortable Innenraum machen ihn sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten attraktiv. Besonders hervorzuheben ist die moderne Ausstattung, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist.

Details

Ford Focus Turnier vs. Suzuki Swift – Ein Vergleich der Kontraste

In der Welt der kompakten Fahrzeuge stehen der Ford Focus Turnier und der Suzuki Swift für unterschiedliche Automobilphilosophien. Der Focus, bekannt für seine Praktikabilität und sein Raumangebot, trifft auf den agilen und sparsamen Swift, der im urbanen Raum zu Hause ist. Doch welcher passt besser zu Ihren Bedürfnissen? Wir werfen einen Blick auf die technischen Details und Innovationen beider Modelle.

Karosserie und Kapazität

Der Ford Focus Turnier präsentiert sich als geräumiger Kombi mit einer Kofferraumkapazität von bis zu 635 Litern, ideal für Familien und Vieltransportierer. Mit einer Länge von bis zu 4.693 mm bietet er nicht nur Platz, sondern auch eine robuste Präsenz auf der Straße. Im Vergleich dazu ist der Suzuki Swift als kompakter Hatchback konzipiert, der durch seine kürzere Länge von 3.860 mm und ein Kofferraumvolumen von 265 Litern eher für die Stadt geeignet ist.

Antrieb und Performance

Im Bereich der Motoren setzt der Ford Focus Turnier auf Vielfalt: Von einem 1,0-Liter-Petrolmotor mit 125 PS bis hin zu einem kraftvollen 2,3-Liter-Motor mit 280 PS ist alles dabei. Interessant ist auch der Einsatz von Mild-Hybrid-Technologie, die hilft, den Verbrauch zu senken. Der Suzuki Swift hingegen beschränkt sich auf einen 1,2-Liter-Benzin-Mildhybrid-Motor mit 82 PS. Seine Stärke liegt im niedrigen Verbrauch von nur 4,4 bis 4,9 Litern pro 100 km, was ihn äußerst effizient macht.

Fahrkomfort und Innenraum

Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, doch das Raumangebot unterscheidet sich erheblich. Der Focus Turnier punktet mit mehr Platz und Komfort für längere Strecken. Zudem bieten moderne Automatikgetriebe, wie das Dual-Clutch-System von Ford, eine sanfte Schaltung. Der Suzuki Swift setzt auf Wendigkeit in der Stadt mit einer kompakten Bauform und einer Höhe von bis zu 1.510 mm, was dem Ein- und Aussteigen in engen Parklücken zugutekommt.

Ökologischer Fußabdruck

Beim CO2-Ausstoß zeigt sich der Suzuki Swift mit einem Ausstoß von 98 bis 110 g/km umweltfreundlicher als der Ford Focus Turnier, der mit 120 bis 183 g/km je nach Motorisierung mehr Emissionen verursacht. Die CO2-Effizienzklasse C des Swift hebt ihn in diesem Hinblick positiv hervor.

Fazit

Die Wahl zwischen dem Ford Focus Turnier und dem Suzuki Swift hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Focus eignet sich perfekt für jene, die viel Platz und Komfort wünschen, aber auch bereit sind, einen höheren Verbrauch und CO2-Ausstoß in Kauf zu nehmen. Der Swift ist ideal für die Stadtbewohner, die Effizienz und Agilität schätzen und weniger Stauraum benötigen. Beide Fahrzeuge bieten moderne Technologien, doch die Entscheidung liegt letztlich im Einsatzgebiet und den persönlichen Präferenzen der Fahrer.

Ford Focus Turnier
Suzuki Swift
Focus Turnier
Swift

Kosten und Verbrauch

Preis
33300 - 46600 €
Preis
18900 - 22900 €
Verbrauch L/100km
5 - 8 L
Verbrauch L/100km
4.4 - 4.9 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
120 - 183 g/km
co2
98 - 110 g/km
Tankgröße
52 L
Tankgröße
37 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1413 - 1563 kg
Leergewicht
1069 - 1145 kg
Kofferraum
608 - 635 L
Kofferraum
265 L
Länge
4672 - 4693 mm
Länge
3860 mm
Breite
1825 - 1844 mm
Breite
1735 mm
Höhe
1459 - 1504 mm
Höhe
1485 - 1510 mm
Zuladung
523 - 557 kg
Zuladung
282 - 296 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
115 - 280 PS
Leistung PS
82 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 12.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
184 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 170 km/h
Drehmoment
170 - 420 Nm
Drehmoment
112 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
85 - 206 kW
Leistung kW
61 kW
Hubraum
999 - 2261 cm3
Hubraum
1197 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, G
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Ford
Marke
Suzuki

Ford Focus Turnier

Innovative Mobilität: Der Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier erfreut sich großer Beliebtheit unter den Kombis, insbesondere dank seiner Vielseitigkeit und der neuesten technologischen Innovationen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und die Innovationen, die der Ford Focus Turnier bietet.

Effiziente Motorentechnologie

Der Ford Focus Turnier ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieseltechnologie umfassen. Highlight ist der 1.0 EcoBoost Hybrid Motor, der als Mild-Hybrid sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe erhältlich ist. Diese Kombination erlaubt nicht nur eine verbesserte Kraftstoffeffizienz von bis zu 5.3 L/100km, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen auf bis zu 120 g/km.

Für die Liebhaber von Dieselantrieben bietet der 1.5 EcoBlue Motor mit Automatikgetriebe eine interessante Alternative mit einem sparsamen Verbrauch von 5 L/100km. Der Ford Focus ST Turnier hingegen richtet sich an diejenigen, die eine sportlichere Fahrweise bevorzugen. Mit einer Leistung von bis zu 280 PS bietet er eindrucksvolle Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Intelligente Ausstattung und Komfort

Der Ford Focus Turnier glänzt nicht nur mit seinen Motortechnologien, sondern auch mit seinem beeindruckenden Innenraum. Mit einer Kofferraumkapazität von 608 bis 635 Litern und einer Zuladung von bis zu 557 kg ist der Focus Turnier der ideale Begleiter für Reisen und Alltagsfahrten.

Die Ausstattungslinien reichen von der komfortablen Titanium bis zur sportlichen ST-Line, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Designmerkmale bieten. Diese Varianten sind mit modernen Features ausgestattet, wie etwa einem fortschrittlichen Infotainmentsystem, das nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht.

Sicherheit an vorderster Front

In puncto Sicherheit lässt der Ford Focus Turnier keine Wünsche offen. Er ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, wie etwa einem adaptiven Tempomat, einem Spurhalteassistenten und einem Kollisionswarnsystem. Diese Technologien sorgen nicht nur für ein sicheres Fahrgefühl, sondern unterstützen den Fahrer im Alltag erheblich.

Fazit

Der Ford Focus Turnier ist ein vielseitiges Fahrzeug, das mit seiner Auswahl an effizienten Motoren, innovativen Technologien und komfortablen Ausstattungsmerkmalen punktet. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Alltagsbegleiter oder einem sportlichen Kombi sind, der Ford Focus Turnier bietet für jeden die passende Lösung und ist damit ein Top-Kandidat in seiner Klasse.

Suzuki Swift

Der neue Suzuki Swift: Eine moderne Ikone im Kleinwagen-Segment

Der Suzuki Swift ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Kleinwagen-Kategorie. Mit dem Modelljahr 2024 stellt Suzuki erneut seine Innovationskraft unter Beweis. Der Swift begeistert mit einem frischen Design, moderner Technik und einer umweltfreundlichen Antriebstechnologie, die den Wagen perfekt für den urbanen Alltag macht.

Effiziente Antriebstechnologie

Der Suzuki Swift ist mit einem 1.2 Dualjet Hybrid Motor ausgestattet, der ausgeklügelte Benzin-Mild-Hybrid-Technologie verwendet. Diese Kombination ermöglicht einen geringen Kraftstoffverbrauch von 4,4 bis 4,9 Litern pro 100 Kilometer und reduziert den Schadstoffausstoß auf 98 bis 110 g/km CO2. Die CO2-Effizienzklasse C zeigt, dass der Swift nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst ist.

Manuelle und Automatische Variabilität

Die Flexibilität in Sachen Antrieb zeigt sich auch in den verfügbaren Getriebeoptionen. Die Käufer haben die Wahl zwischen einem traditionellen Schaltgetriebe oder einem CVT-Automatikgetriebe. Dadurch lässt sich der Swift den individuellen Fahrgewohnheiten optimal anpassen.

Sicherheit und Komfort vereint

Der Suzuki Swift bietet Platz für fünf Passagiere und überzeugt mit attraktiven Ausstattungsoptionen. Ausstattungsvarianten wie der "Comfort" oder "Comfort+" bieten zusätzliche Annehmlichkeiten, während die ALLGRIP-Versionen durch Allradantrieb noch mehr Sicherheit selbst bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen gewährleisten. Der Kofferraum bietet mit 265 Litern ausreichend Raum für den alltäglichen Bedarf.

Fahrgefühl und Leistung

Trotz seines kompakten Formats bietet der Swift überraschend dynamische Fahrleistungen. Der 3-Zylinder-Motor mit 82 PS (61 kW) bringt den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 170 km/h. Der Swift bleibt dabei agil und wendig, ideal für die Stadt, ohne auf der Autobahn fehl am Platze zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit Preisen zwischen 18.900 und 22.900 Euro bietet der Suzuki Swift ein attraktives Angebot in der Kleinwagenklasse. Niedrige monatliche Kosten von etwa 702 bis 786 Euro machen ihn auch langfristig zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl. Darüber hinaus halten sich die Betriebskosten mit 28,1 bis 31,5 Cent pro Kilometer in einem bezahlbaren Rahmen.

Fazit: Der ideale Begleiter

Der Suzuki Swift 2024 ist eine gelungene Mischung aus Effizienz, Fahrspaß und praktischer Alltagstauglichkeit. Sein attraktives und kompaktes Design, gepaart mit fortschrittlicher Antriebstechnologie und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, positioniert ihn ideal als treuen Begleiter für Stadtbewohner und Vielfahrer gleichermaßen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.