Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Focus oder der Mercedes GLS?
Wir vergleichen für dich Leistung (280 PS vs 634 PS), Kofferraumvolumen (392 L vs 355 L), Verbrauch (4.90 L vs 7.90 L) und natürlich den Preis (32100 € vs 110000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Focus (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes GLS (SUV) einen Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 392 L beim Ford Focus bzw. 355 L beim Mercedes GLS ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Ford Focus oder die 634 PS des Mercedes GLS für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.90 L vs 7.90 L. Preislich liegt der Ford Focus bei 32100 €, während der Mercedes GLS bei 110000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Ford Focus überzeugt durch seine Wendigkeit und den sparsamen Kraftstoffverbrauch, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Im Gegensatz dazu bietet der Mercedes GLS luxuriösen Komfort und beeindruckende Raumverhältnisse, ideal für Langstreckenfahrten und Familienausflüge. Beide Modelle bedienen unterschiedliche Zielgruppen und setzen in ihren jeweiligen Kategorien Maßstäbe.
Der Ford Focus beeindruckt mit seinem modernen Design und dynamischen Fahrverhalten, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken ideal ist. Im Innenraum überzeugt der Wagen mit einem durchdachten Layout und hochwertigen Materialien, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Dank seiner fortschrittlichen Technologien bietet der Focus zudem ein hohes Maß an Sicherheit und Konnektivität, was ihn zu einer attraktiven Option in seiner Fahrzeugklasse macht.
DetailsDer Mercedes-Benz GLS beeindruckt mit seiner imposanten Präsenz und der luxuriösen Ausstattung, die höchsten Komfort bieten. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine erstklassige Verarbeitung mit modernster Technologie, die keine Wünsche offen lässt. Dank seiner kraftvollen Motorisierung und des dynamischen Fahrwerks meistert er mühelos sowohl lange Autobahnfahrten als auch anspruchsvolle Terrainbedingungen.
DetailsWer sich mit der Auswahl eines neuen Fahrzeugs beschäftigt, wird auf eine Vielzahl von Optionen stoßen, die von kompakten Fließheckmodellen bis hin zu luxuriösen SUVs reichen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei scheinbar gegensätzliche Modelle: den Ford Focus und die Mercedes GLS. Was diese Fahrzeuge bieten und welche Unterschiede in Technik und Innovation bestehen, erfahren Sie hier.
Der Ford Focus ist mit seiner dynamischen Fließheck-Form vor allem für seine Benutzerfreundlichkeit und praktische Größe bekannt. Mit einer Länge von etwa 4,4 Metern und einer Breite von bis zu 1,844 Metern bietet er ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere und einen Kofferraum mit einem Volumen von 392 Litern.
Im Gegensatz dazu definiert der Mercedes GLS, ein majestätischer SUV, den Begriff "Raumangebot" neu. Er erreicht eine beeindruckende Länge von über 5,2 Metern und eine Breite von 1,956 Metern. Das voluminöse Kofferraumvolumen von 355 Litern ist nur ein Teil der Geschichte, da der GLS insgesamt sieben Sitzplätze bietet und damit ideal für Familien und Langstreckenreisen ist.
Der Ford Focus ist vielseitig mit einer Auswahl an verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren erhältlich, die Leistungen von 115 bis 280 PS (85 bis 206 kW) bieten. Mit der Mild-Hybrid-Technologie bei ausgewählten Modellen wird zudem eine bessere Kraftstoffeffizienz erreicht. Der Verbrauch liegt je nach Motorisierung zwischen 4,9 und 8 L/100 km. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schafft der Focus in Bestzeiten von 5,7 Sekunden.
Der Mercedes GLS, bekannt für seine Power, bietet eine breite Palette an starken Motoren, die von 333 bis beeindruckenden 634 PS (245 bis 466 kW) reichen. Der Verbrauch pendelt sich zwischen 7,9 und 13,7 L/100 km ein. Die schnellste Variante des GLS sprintet in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für ein Fahrzeug seiner Größe bemerkenswert ist.
Beim Ford Focus kommen diverse moderne Technologien zum Einsatz. Er überzeugt mit einem breiten Spektrum an Fahrerassistenzsystemen und einer fortschrittlichen Infotainment-Ausstattung. Dazu gehören unter anderem adaptive Tempomaten und Spurhalteassistenten.
Der Mercedes GLS hingegen setzt Maßstäbe in der Digitalisierung. Mit einem luxuriösen Innenraumdesign und intelligenten Systemen wie der MBUX-Technologie bietet er ein unvergleichliches Erlebnis. Klima-Komfortsitze, Augmented-Reality-Navigation und ein umfassendes Fahrerassistenzpaket bilden das Technologiefundament dieses Luxus-SUVs.
Ein wesentlicher Unterschied ergibt sich natürlich im Preis. Der Ford Focus bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und gilt als erschwingliche Option für Alltagsfahrer. Im Gegensatz dazu zielt der Mercedes GLS auf ein anderes Marktsegment ab und bietet Luxus und Leistung zu einem deutlich höheren Preis.
Der Vergleich zwischen dem Ford Focus und dem Mercedes GLS zeigt, dass beide Fahrzeuge in ihren jeweiligen Kategorien brillieren. Während der Ford Focus als praktisches und ökonomisches Fahrzeug punktet, steht der Mercedes GLS für Luxus und fortschrittliche Technologie. Die Wahl zwischen beiden hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Käufers ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
32100 - 49900 €
|
Preis
110000 - 190100 €
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 8 L
|
Verbrauch L/100km
7.9 - 13.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
117 - 183 g/km
|
co2
207 - 310 g/km
|
Tankgröße
52 L
|
Tankgröße
90 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1330 - 1529 kg
|
Leergewicht
2535 - 2825 kg
|
Kofferraum
392 L
|
Kofferraum
355 L
|
Länge
4382 - 4397 mm
|
Länge
5208 - 5233 mm
|
Breite
1825 - 1844 mm
|
Breite
1956 mm
|
Höhe
1438 - 1482 mm
|
Höhe
1782 - 1838 mm
|
Zuladung
495 - 560 kg
|
Zuladung
445 - 695 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
115 - 280 PS
|
Leistung PS
333 - 634 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 11.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.2 - 6.7 s
|
max. Geschwindigkeit
186 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
238 - 280 km/h
|
Drehmoment
170 - 420 Nm
|
Drehmoment
500 - 850 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Leistung kW
85 - 206 kW
|
Leistung kW
245 - 466 kW
|
Hubraum
999 - 2261 cm3
|
Hubraum
2989 - 3982 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2022 - 2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, G
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Ford
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Ford Focus ist seit Jahren ein Favorit in der Kompaktklasse. Mit seinen neuen Modellen setzt Ford erneut Maßstäbe in puncto Technologie, Effizienz und Fahrkomfort. Besonders beeindruckend sind die Hybridtechnologien, die in den aktuellen Modellen verbaut sind. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die den Ford Focus zum Anziehungspunkt für Autofans machen.
Der Fokus auf nachhaltige Antriebslösungen zeigt sich bei Ford besonders in der EcoBoost Hybrid-Technologie. Die Mild-Hybrid-Systeme nutzen einen kleinen Elektromotor, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen. Dies reduziert den Verbrauch und steigert gleichzeitig die Leistung. Mit einer Leistungsspanne von 125 bis 280 PS je nach Modellvariante bietet der Focus eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Fahrgewohnheiten.
Der Ford Focus beeindruckt nicht nur durch seine Hybridtechnik, sondern auch durch seine Effizienz. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch zwischen 4,9 und 8 Litern pro 100 Kilometer setzen die Modelle neue Standards im Segment. Speziell der EcoBlue Diesel, mit einem Verbrauch von nur 4,9 Litern, eignet sich hervorragend für Vielfahrer, die auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit Wert legen.
Nicht nur unter der Haube überzeugt der Ford Focus, auch das äußere Design zeigt sich modern und dynamisch. Die klaren Linien und der markante Kühlergrill verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen Look. Im Innenraum erwarten den Fahrer neueste Technologien wie ein umfassendes Infotainment-System und verschiedene Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen.
Für jene, die die Kombination aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit suchen, ist der Ford Focus ST die richtige Wahl. Ausgestattet mit einem kraftvollen Benzinmotor, der bis zu 280 PS leistet, zeigt sich der ST in Bestform. Eine präzise Lenkung und das gut abgestimmte Fahrwerk unterstreichen den sportlichen Charakter dieser Variante.
Der Ford Focus bietet zahlreiche Ausstattungslinien, von der praktischen Titanium-Edition bis zur sportlichen ST-Line. Diese Vielfalt ermöglicht es Kunden, das Fahrzeug individuell an die eigenen Bedürfnisse und den persönlichen Stil anzupassen. Sonderausstattungen wie Panoramadächer, Premium-Soundsysteme und exklusive Design-Pakete machen den Ford Focus zudem zu einem individuellen Erlebnis.
Der Ford Focus überzeugt durch seine hervorragende Kombination aus Effizienz, Innovation und Fahrspaß. Mit seinen fortschrittlichen Hybridantrieben, dem modernen Design und der Vielzahl an Varianten setzt der Ford Focus in der Kompaktklasse neue Standards. Dieses Auto ist nicht nur ein praktisches, sondern auch ein emotionales Fahrerlebnis – eine ideale Wahl für alle, die Wert auf Technologie und Fahrvergnügen legen.
Der Mercedes-Benz GLS verkörpert ein luxuriöses Fahrerlebnis, das sowohl Eleganz als auch technische Höchstleistung vereint. Dieses beeindruckende SUV, auch bekannt als die 'S-Klasse unter den Allradlern', bietet eine perfekte Kombination aus Design, Komfort und modernsten Technologien. Werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den GLS zu einem der begehrtesten Modelle auf dem Markt machen.
Der Mercedes-Benz GLS beeindruckt mit einer breiten Auswahl an Antriebsoptionen. Von Diesel- über Benzin- bis hin zu leistungsstarken AMG-Motoren, die Modelle des GLS bieten für jeden Geschmack und Bedarf das Richtige. Alle Varianten sind mit einem effizienten Mild-Hybrid-System ausgestattet, das nicht nur die Fahrleistung optimiert, sondern auch den Kraftstoffverbrauch reduziert, welcher zwischen 7,9 und 13,7 L/100 km liegt.
Das Allradsystem 4MATIC von Mercedes-Benz sorgt für herausragende Traktion und Stabilität unter allen Bedingungen. Die nahtlose Integration des 9G-TRONIC Automatikgetriebes ermöglicht ein geschmeidiges Fahrgefühl und eine schnellere Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,2 bis 6,7 Sekunden, je nach Modellvariante.
Im Innenraum des GLS finden bis zu sieben Passagiere Platz, wobei hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung höchsten Komfort garantieren. Moderne Technologien wie das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) sorgen dafür, dass sich Fahrer und Passagiere in einer intuitiven und vernetzten Umgebung wiederfinden. Naturgemäß bietet der GLS großzügige Ladevolumen und eine flexible Nutzung der Innenraumkonfiguration, was ihn zum perfekten Begleiter für lange Reisen und Stadtabenteuer macht.
Der Mercedes-Benz GLS ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Adaptive Assistenzsysteme wie der Aktive Bremsassistent, der Abstandsregeltempomat DISTRONIC und das PRE-SAFE System bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und unterstützen den Fahrer sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken.
Mit dem Mercedes-Benz GLS erleben Sie eine neue Definition von Luxus und Performance im SUV-Segment. Dieses Fahrzeug kombiniert intelligent fortschrittliche Technologien mit unvergleichlichem Komfort und einem eleganten Design. Der GLS stellt sicher, dass jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis wird – mit Verlässlichkeit und Stil.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.