Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Ford Kuga oder Kia Ceed?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Kia Ceed ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 27400 €, während der Ford Kuga mit 40000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 12560 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Ford Kuga kommt mit 2.80 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Kia Ceed mit 6 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.20 L pro 100 km.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Ford Kuga signifikant einen Vorteil – mit 243 PS statt 140 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 103 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Ford Kuga spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.30 s, während der Kia Ceed 9.50 s benötigt. Damit ist er rund 2.20 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Ford Kuga nur leicht vorn – er erreicht 200 km/h, während der Kia Ceed bei 197 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 3 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Kia Ceed zieht geringfügig kräftiger durch und bietet 253 Nm statt 240 Nm. Das macht rund 13 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia Ceed leicht leichter – 1298 kg im Vergleich zu 1526 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 228 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Kuga geringfügig mehr Platz – 412 L gegenüber 395 L. Das sind rund 17 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Ford Kuga ein Stück weit – bis zu 1534 L, also rund 243 L mehr als der Kia Ceed.
Auch bei der Zuladung hat Ford Kuga ein wenig das Rennen gewonnen – 550 kg gegenüber 490 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 60 kg.
Insgesamt zeigt sich der Ford Kuga gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Ford Kuga wirkt sportlich und souverän und füllt die Rolle als praktisches SUV mit überraschend agilem Fahrverhalten, das Alltag und Wochenendtrips gleichermaßen meistert. Innen gibt es viel Platz und clevere Details sowie moderne Helfer, die den Alltag erleichtern — ein unkomplizierter Begleiter, der Familien und Pendler mit einem Augenzwinkern überzeugt.
DetailsDer Kia Ceed tritt als alltagstauglicher Kompakter auf, der mit praktischer Vernunft und einem Hauch von Design überzeugt. Für Käufer, die ein zuverlässiges, gut ausgestattetes Auto ohne Schnickschnack suchen, bietet er viel Auto fürs Geld und bleibt dabei angenehm unaufgeregt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
40000 - 54100 €
|
Preis
27400 - 30700 €
|
|
Verbrauch L/100km
2.8 - 6.8 L
|
Verbrauch L/100km
6 - 6.4 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
68 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
55 - 154 g/km
|
co2
137 - 146 g/km
|
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1526 - 1859 kg
|
Leergewicht
1298 - 1372 kg
|
|
Kofferraum
412 L
|
Kofferraum
357 - 395 L
|
|
Länge
4604 - 4645 mm
|
Länge
4315 mm
|
|
Breite
1882 mm
|
Breite
1800 mm
|
|
Höhe
1673 - 1681 mm
|
Höhe
1447 mm
|
|
Kofferraum maximal
1534 L
|
Kofferraum maximal
1253 - 1291 L
|
|
Zuladung
541 - 550 kg
|
Zuladung
478 - 490 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
150 - 243 PS
|
Leistung PS
100 - 140 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.5 - 13.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
178 - 197 km/h
|
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
172 - 253 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
111 - 178 kW
|
Leistung kW
74 - 103 kW
|
|
Hubraum
1496 - 2488 cm3
|
Hubraum
998 - 1482 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
E
|
|
Marke
Ford
|
Marke
Kia
|
Der Ford Kuga ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.