Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Kuga oder der Peugeot 3008?
Wir vergleichen für dich Leistung (243 PS vs 231 PS), Kofferraumvolumen (412 L vs 520 L), Verbrauch (0.90 L vs 17.20 kWh0.90 L) und natürlich den Preis (40000 € vs 39300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Kuga (SUV) wird mit einem Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot 3008 (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 412 L beim Ford Kuga bzw. 520 L beim Peugeot 3008 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 243 PS des Ford Kuga oder die 231 PS des Peugeot 3008 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 17.20 kWh0.90 L. Preislich liegt der Ford Kuga bei 40000 €, während der Peugeot 3008 bei 39300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Ford Kuga und dem Peugeot 3008 zeigt sich, dass beide Modelle mit einer Vielzahl von technischen Innovationen und komfortablen Innenräumen aufwarten. Während der Kuga durch seine sportliche Fahrdynamik und vielseitige Ausstattung überzeugt, punktet der Peugeot 3008 mit seinem auffälligen Design und modernen Technologien. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beliebten SUVs von den individuellen Vorlieben der Käufer ab.
Der Ford Kuga überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem komfortablen Innenraum, der Platz und Flexibilität für unterschiedlichste Lebensstile bietet. Sein intelligentes Infotainmentsystem sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Technologie, während zahlreiche Assistenzsysteme die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen. Darüber hinaus beeindruckt der Kuga durch effiziente Motoroptionen, die sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in Einklang bringen.
DetailsDer neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.
DetailsIn der Kategorie der kompakten SUVs treten der Ford Kuga und der Peugeot 3008 als zwei starke Konkurrenten auf. Beide Modelle bieten innovative Technologien, ansprechendes Design und vielfältige Antriebsmöglichkeiten. In diesem Vergleich beleuchten wir die technischen Aspekte und Neuentwicklungen, die beide SUV zu bieten haben.
Der Ford Kuga überzeugt durch ein modernes und sportliches Design. Seine klaren Linien und die markante Frontpartie strahlen Dynamik aus. Im Innenraum dominiert hochwertige Verarbeitungsqualität, die futuristische Ausstattung wird durch ein intuitives Infotainmentsystem ergänzt.
Der Peugeot 3008 präsentiert sich hingegen mit einem besonders ansprechenden und avantgardistischen Design. Die markante Front und die durchgehende Lichtleiste verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Optik. Der Innenraum punktet mit einem loftartigen Gefühl, modernen Materialien und einem cleveren Cockpit-Layout, das den Fahrer in den Mittelpunkt stellt.
Der Ford Kuga bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, darunter Benzinmotoren, Vollhybride und Plug-in-Hybride. Die Motorisierungen reichen von 150 bis hin zu 243 PS, was unterschiedliche Leistungsansprüche abdeckt. Mit einem Gesamtverbrauch von bis zu 6,4 Litern pro 100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 69 km (bei der Plug-in-Version) zeigt der Kuga Effizienz und Zweckmäßigkeit.
Der Peugeot 3008 hingegen kommt mit einer modernen MHEV-Option und Plug-in-Hybriden, die bis zu 231 PS leisten können. Im Vergleich zu seinem Konkurrenten bietet der 3008 eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 698 km sowie einen geringen Verbrauch von nur 0,9 l/100 km im Hybrid-Modus. Diese Werte platzieren den Peugeot in eine günstigere CO2-Effizienzklasse, was umweltbewusste Käufer ansprechen dürfte.
Beide Modelle bieten eine Vielzahl an technischen Innovationen. Der Ford Kuga ist mit einem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem ausgestattet, das unter anderem den adaptiven Tempomat und einen Spurhalteassistent umfasst. Die neueste Generation des Ford SYNC-Infotainmentsystems sorgt für eine einfache Steuerung und nahtlose Smartphone-Integration.
Der Peugeot 3008 setzt auf den i-Cockpit, ein Konzept, das ein digitales Kombiinstrument mit einem zentralen Touchscreen kombiniert. Das Fahrzeug bietet zudem innovative Sicherheits- und Assistenzsysteme wie den erweiterten automatischen Notbremsassistent und den Spurwechselassistenten. Das Optionale Night Vision-System erkennt Fußgänger und Tiere im Dunkeln, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.
Der Ford Kuga bietet mit seinen Hybrid-Optionen eine respektable Effizienz. Bei den Plug-in-Hybriden bleibt der CO2-Ausstoß bei besten Werten von bis zu 20 g/km. Gleichzeitig überzeugt der Peugeot 3008 mit einer noch besseren umweltfreundlichen Leistung, die bei den vollelektrischen Modellen sogar bei 0 g/km liegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ford Kuga als auch der Peugeot 3008 starke Argumente in verschiedenen Bereichen bieten. Während der Kuga höhere PS-Zahlen und eine breite Palette an Motoren bietet, punktet der 3008 mit seiner Effizienz und innovativen Technologie. Welches Fahrzeug letztendlich das passende ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Vergleich Ford Kuga versus Peugeot 3008 zeigt deutlich, dass beide Modelle in unterschiedlichen Aspekten stark sind. Die Entscheidung für einen der beiden SUVs könnte sich auf persönliche Prioritäten hinsichtlich Leistung, Design und Umweltfreundlichkeit stützen. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, sowohl der Kuga als auch der 3008 werden den Bedürfnissen moderner Autofahrer gerecht.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40000 - 52600 €
|
Preis
39300 - 57200 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 6.4 L
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
17.2 - 17.7 kWh
|
Elektrische Reichweite
69 km
|
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
|
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
|
Batteriekapazität
17.8 - 96.9 kWh
|
co2
20 - 145 g/km
|
co2
0 - 129 g/km
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1526 - 1859 kg
|
Leergewicht
1648 - 2183 kg
|
Kofferraum
412 L
|
Kofferraum
520 L
|
Länge
4604 - 4645 mm
|
Länge
4542 mm
|
Breite
1882 mm
|
Breite
1895 mm
|
Höhe
1673 - 1681 mm
|
Höhe
1641 mm
|
Zuladung
541 - 550 kg
|
Zuladung
432 - 524 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
150 - 243 PS
|
Leistung PS
136 - 231 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 10.2 s
|
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
230 - 345 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
110 - 178 kW
|
Leistung kW
100 - 170 kW
|
Hubraum
1497 - 2488 cm3
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
|
Marke
Ford
|
Marke
Peugeot
|
Der Ford Kuga hat sich als ein herausragendes Fahrzeug im SUV-Segment etabliert. Jüngste Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie, die sowohl Stadtfahrern als auch Abenteuerlustigen gerecht wird.
Der Ford Kuga bietet eine Vielzahl von Antriebsarten, darunter Benzin, Diesel sowie moderne Hybridlösungen. Die Auswahl reicht von effizienten EcoBoost-Benzinmotoren bis hin zu zukunftsweisenden Plug-In-Hybriden, die eine Elektrorreichweite von bis zu 69 Kilometern bieten.
Mit einer beeindruckenden Palette an Ausstattungslinien, einschließlich der sportlichen ST-Line und der luxuriösen Vignale-Variante, kann der Ford Kuga an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Die Varianten reichen von Cool & Connect bis zum exklusiven Graphite Tech Edition.
Die Motoren des Kuga liefern eine Leistung von bis zu 243 PS, wobei der Verbrauch je nach Antriebsart zwischen 0,9 und 6,6 Litern pro 100 km variieren kann. Dies ermöglicht sowohl dynamische Fahrleistungen als auch ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz.
Der Ford Kuga ist mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet. Zu den Features zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrerassistenzsysteme und ein umfassendes Sicherheitspaket. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Mit der Einführung von Plug-In-Hybrid-Varianten unterstreicht Ford sein Engagement für nachhaltige Mobilität. Diese Modelle kombinieren einen leistungsstarken Elektromotor mit einem effizienten Verbrennungsmotor und bieten dadurch eine effiziente und umweltfreundliche Fahrt.
Der Kuga bietet nicht nur moderne Technologie und Effizienz, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von 435 Litern, was es ideal für Familien-Ausflüge und Abenteuer-Reisen macht.
Der Ford Kuga beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Innovation. Mit einer breiten Palette von Modellen und Antriebskonzepten bietet er für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Ob in der Stadt oder auf dem Land – der Ford Kuga ist stets ein zuverlässiger Begleiter.
Der Peugeot 3008 präsentiert sich als ein vielseitiges SUV, das nicht nur mit seinem eleganten Design besticht, sondern auch mit einer beeindruckenden Palette an Motorvarianten und technischen Innovationen. Ob Benzin Hybrid, Plug-In Hybrid oder vollelektrisch – der 3008 deckt ein breites Spektrum an Antriebsarten ab und bietet für jeden Fahrertypen das passende Modell.
Der Peugeot 3008 ist bekannt für seine vielfältige Motorenauswahl, die sowohl Benzin Mild-Hybride, Plug-In Hybride als auch rein elektrische Antriebe umfasst. Die Leistungen reichen von 136 PS bis hin zu 210 PS, wobei der Verbrauch variabel ist: Von sparsamen 0,9 L/100km bei den Plug-In Hybrid Varianten bis hin zu 5,7 L/100km bei den Mild-Hybrid-Modellen. Die vollelektrische Variante beeindruckt mit einem Energieverbrauch von 17,7 kWh/100km und einer bemerkenswerten Reichweite von 524 km.
Der Innenraum des Peugeot 3008 ist ebenso innovativ wie sein Antrieb. Das i-Cockpit ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über intuitive Bedienelemente, die den Fahrer unterstützen, ohne abzulenken. Die hochwertig verarbeiteten Materialien sorgen für ein angenehmes Ambiente, während die großzügige Kofferraumkapazität von 520 Litern genügend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet.
In puncto CO2-Effizienz setzt der Peugeot 3008 Maßstäbe. Die Modelle verfügen über eine CO2-Effizienzklasse von D bis hin zu A, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 85 km im Plug-In Hybrid und den emissionsfreien Kilometern des Elektroantriebs zeigt Peugeot, wie moderne Mobilität umweltbewusst gestaltet werden kann.
Peugeot legt großen Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis und hohe Sicherheitsstandards. Der 3008 bietet ein sportliches Drehmoment von 230 bis 345 Nm, was zusammen mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 8,4 Sekunden für ein agiles Fahrgefühl sorgt. Fortgeschrittene Assistenzsysteme maximieren die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.
Mit einem Einstiegspreis von 39.250 € in der Basisversion bis hin zu 53.450 € bei den hochwertigeren Ausstattungsvarianten bietet der Peugeot 3008 ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten für den Betrieb des Fahrzeuges belaufen sich auf etwa 1.081 bis 1.163 €, was ihn zu einer erschwinglichen Option für viele Käufer macht.
Insgesamt kombiniert der Peugeot 3008 beeindruckende technische Details und Innovationen mit einem ansprechenden Design, was ihn zu einer hervorragenden Wahl in der Kategorie der modernen SUVs macht.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.