Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Kuga oder der VW Passat?
Wir vergleichen für dich Leistung (243 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (412 L vs 690 L), Verbrauch (0.90 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (40000 € vs 41700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Kuga (SUV) wird mit einem Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Passat (Kombi) einen Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 412 L beim Ford Kuga bzw. 690 L beim VW Passat ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 243 PS des Ford Kuga oder die 272 PS des VW Passat für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 0.40 L. Preislich liegt der Ford Kuga bei 40000 €, während der VW Passat bei 41700 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Ford Kuga punktet mit seiner erhöhten Sitzposition und einem großzügigen Platzangebot im Innenraum, was ihn ideal für Familien und Abenteuerlustige macht. Im Gegensatz dazu bietet der VW Passat eine erstklassige Verarbeitung und eine ruhige Fahrt, die auf langen Strecken besonders geschätzt wird. Beide Modelle bieten moderne Technologie, jedoch überzeugt der Passat mit einem raffinierteren Fahrerlebnis.
Der Ford Kuga überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem komfortablen Innenraum, der Platz und Flexibilität für unterschiedlichste Lebensstile bietet. Sein intelligentes Infotainmentsystem sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Technologie, während zahlreiche Assistenzsysteme die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen. Darüber hinaus beeindruckt der Kuga durch effiziente Motoroptionen, die sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in Einklang bringen.
DetailsDer VW Passat präsentiert sich als stilvoller und verlässlicher Begleiter für den Alltag, der mit seiner eleganten Linienführung und dem großzügigen Innenraum überzeugt. Er bietet eine komfortable Fahrdynamik, die sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für den Stadtverkehr bestens geeignet ist. Das umfangreiche Angebot an modernen Assistenzsystemen sorgt zudem für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort.
DetailsDer SUV gegen den Kombi – der Ford Kuga tritt gegen den VW Passat an, zwei Modelle, die durch ihre unterschiedlichen Karosserieformen und innovative Antriebstechnologien überzeugen. Ob nun der moderne SUV oder der traditionsreiche Kombi die Oberhand gewinnt, diese Frage versuchen wir im Detail zu klären. Beide Fahrzeuge kommen mit einer Fülle von Features und bieten interessante Möglichkeiten für unterschiedliche Fahrerbedürfnisse.
Der Ford Kuga präsentiert sich als moderner SUV, während der VW Passat als klassischer Kombi daherkommt. Der Kuga verkörpert die aktuelle Beliebtheit von SUVs durch ein höheres Fahrgefühl und eine kräftigere Statur. Mit Längen zwischen 4604 mm bis 4645 mm und einer Breite von 1882 mm trägt der Kuga seine beeindruckende SUV-Form stolz zur Schau. Der Passat hingegen setzt auf seine traditionellen Kombi-Werte und bringt es auf 4917 mm Länge bei einer Breite von 1849 mm, was ihm ordentlich Platz verschafft.
In puncto Motorenvielfalt sticht der Ford Kuga besonder heraus. Mit Benzin-, Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Motoren überzeugt der Kuga durch Flexibilität, während der Passat ebenfalls durch eine Vielfalt an Antriebsoptionen punktet – vom Plug-in-Hybrid über Diesel bis hin zu Benzin MHEV. Der Kuga bietet Leistungsspektren von 150 PS bis 243 PS, während der Passat mit einer Leistungsspannbreite von 122 PS bis zu beeindruckenden 272 PS glänzt.
Beide Modelle sind technologisch auf dem neuesten Stand. Der Ford Kuga beeindruckt mit seiner elektrischen Reichweite von bis zu 69 km, dank einer Batteriekapazität von bis zu 14,4 kWh. In der Gegenüberstellung zeigt der Passat mit einer E-Reichweite von bis zu 126 km und einer Batteriekapazität von 19,7 kWh seine Stärken in der ersten Reihe der Plug-in-Hybride.
Der Ford Kuga bietet mit 412 Litern Kofferraumvolumen genug Platz für alltägliche Herausforderungen, wohingegen der VW Passat mit seinen 510 Litern bis 690 Litern deutlich mehr Ladevolumen offeriert. Beide Modelle verfügen über fünf Sitze und zeigen eine klare Ausrichtung auf familiäre und komfortable Reisen.
In Punkto Effizienz schlägt der Kuga mit einem geringen Kraftstoffverbrauch von bis zu 0,9 L/100 km und einem beeindruckenden CO2-Ausstoß von nur 20 g/km zu Buche. Demgegenüber zeigt sich der Passat mit einem als Hybrid unterlegenen Verbrauch von 0,4 L/100 km besonders spritsparend und umweltfreundlich. Beide Modelle positionieren sich damit klar im Segment umweltfreundlicher Antriebstechnologien.
Ford Kuga und VW Passat bieten jeweils überzeugende Argumente. Der Kuga imponiert als vielseitiger SUV mit kraftvoller Anmutung und innovativen Antriebskonzepten, während der Passat als eleganter Kombi mit durchdachter Raumgestaltung und effizientem Antriebsstrang punktet. Der Auswahl zwischen diesen Fahrzeugen liegt letztlich darin, ob man den gesteigerten Nutzwert eines SUVs oder die Tradition und den Raumvorteil eines Kombis bevorzugt. Beide Modelle sind stark, es gilt lediglich die individuell passende Wahl zu treffen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40000 - 52600 €
|
Preis
41700 - 66700 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 6.4 L
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
69 km
|
Elektrische Reichweite
118 - 126 km
|
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
co2
20 - 145 g/km
|
co2
8 - 183 g/km
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
45 - 66 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1526 - 1859 kg
|
Leergewicht
1572 - 1855 kg
|
Kofferraum
412 L
|
Kofferraum
510 - 690 L
|
Länge
4604 - 4645 mm
|
Länge
4917 mm
|
Breite
1882 mm
|
Breite
1849 mm
|
Höhe
1673 - 1681 mm
|
Höhe
1521 mm
|
Zuladung
541 - 550 kg
|
Zuladung
505 - 572 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 243 PS
|
Leistung PS
122 - 272 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 11 s
|
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
212 - 250 km/h
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 178 kW
|
Leistung kW
90 - 200 kW
|
Hubraum
1497 - 2488 cm3
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, G
|
Marke
Ford
|
Marke
VW
|
Der Ford Kuga hat sich als ein herausragendes Fahrzeug im SUV-Segment etabliert. Jüngste Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie, die sowohl Stadtfahrern als auch Abenteuerlustigen gerecht wird.
Der Ford Kuga bietet eine Vielzahl von Antriebsarten, darunter Benzin, Diesel sowie moderne Hybridlösungen. Die Auswahl reicht von effizienten EcoBoost-Benzinmotoren bis hin zu zukunftsweisenden Plug-In-Hybriden, die eine Elektrorreichweite von bis zu 69 Kilometern bieten.
Mit einer beeindruckenden Palette an Ausstattungslinien, einschließlich der sportlichen ST-Line und der luxuriösen Vignale-Variante, kann der Ford Kuga an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Die Varianten reichen von Cool & Connect bis zum exklusiven Graphite Tech Edition.
Die Motoren des Kuga liefern eine Leistung von bis zu 243 PS, wobei der Verbrauch je nach Antriebsart zwischen 0,9 und 6,6 Litern pro 100 km variieren kann. Dies ermöglicht sowohl dynamische Fahrleistungen als auch ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz.
Der Ford Kuga ist mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet. Zu den Features zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrerassistenzsysteme und ein umfassendes Sicherheitspaket. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Mit der Einführung von Plug-In-Hybrid-Varianten unterstreicht Ford sein Engagement für nachhaltige Mobilität. Diese Modelle kombinieren einen leistungsstarken Elektromotor mit einem effizienten Verbrennungsmotor und bieten dadurch eine effiziente und umweltfreundliche Fahrt.
Der Kuga bietet nicht nur moderne Technologie und Effizienz, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von 435 Litern, was es ideal für Familien-Ausflüge und Abenteuer-Reisen macht.
Der Ford Kuga beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Innovation. Mit einer breiten Palette von Modellen und Antriebskonzepten bietet er für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Ob in der Stadt oder auf dem Land – der Ford Kuga ist stets ein zuverlässiger Begleiter.
Seit Jahrzehnten steht der VW Passat für Zuverlässigkeit, Komfort und technische Innovationen in der Mittelklasse. Das Modelljahr 2024 setzt diese Tradition fort und bringt zahlreiche Verbesserungen und innovative Technologien mit sich. Die Vielfalt der Antriebsoptionen bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung.
Der VW Passat ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Plug-In-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und Diesel. Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, je nach ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen das passende Modell zu wählen. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten beeindruckende elektrische Reichweiten von bis zu 126 km, was gerade für umweltbewusste Fahrer eine attraktive Option darstellt.
Die Leistungsspanne reicht von 122 PS beim effizienten Diesel bis zu 272 PS bei den kraftvollen Hybridversionen. Alle Modelle sind mit einem modernen Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) ausgestattet, das für sanfte und präzise Schaltvorgänge sorgt.
Der VW Passat überzeugt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit durchdachten technischen Details. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, was zeigt, dass umweltfreundliche Fahrweisen ebenso möglich sind wie kraftvolle Performance-Optionen. Der innovative Allradantrieb sorgt für zusätzliche Stabilität und Fahrsicherheit, insbesondere bei den leistungsstärkeren Modellen.
Das Fahrzeug bietet ein Drehmoment von bis zu 400 Nm, was eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die intelligenten Motoren garantieren eine effiziente Fahrt bei variierenden Kraftstoffverbrauchswerten von 0,4 bis 8,1 L/100 km.
Der Innenraum des VW Passat ist genauso beeindruckend wie seine äußeren Spezifikationen. Mit einer Länge von 4917 mm und einem großzügigen Kofferraum von 510 bis 690 Litern bietet das Fahrzeug viel Platz für Insassen und Gepäck. Die Sitze sind so gestaltet, dass sie maximalen Komfort auch bei langen Fahrten bieten.
Darüber hinaus ist der Passat mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die die Fahrsicherheit erhöhen und den Fahrer im Verkehr entlasten. Die Kombination aus Eleganz, Komfort und technischer Raffinesse macht den Passat zu einem bevorzugten Fahrzeug für Familien und Geschäftsleute.
Der VW Passat ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Business DSG, R-Line DSG und Elegance 4MOTION DSG erhältlich, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale bieten. Mit einer Preisspanne von 41.665 € bis 66.695 € bleibt der Passat wettbewerbsfähig in seinem Segment und bietet für jede Preisklasse ein passendes Modell.
Zusätzlich zu den klassischen Funktionen bietet der Passat modernste Technologien wie intuitive Infotainmentsysteme und fortschrittliche Sicherheitsfeatures, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern.
Der VW Passat bleibt ein Dauerbrenner in der Mittelklasse, der durch technische Innovationen und vielseitige Antriebskonzepte überzeugt. Er kombiniert Leistung, Effizienz und Komfort auf beeindruckende Weise und bleibt ein Vorreiter in Sachen Technologie und Fahrkomfort. Für umweltbewusste und leistungsorientierte Fahrer bietet er ebenso attraktive Optionen und setzt damit weiterhin Maßstäbe in seinem Segment.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.