Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Ford Mustang Mach-E oder Jeep Avenger?
Der Ford Mustang Mach-E (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Jeep Avenger (SUV) mit einem Elektro, Benzin oder Benzin MHEV-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Ford Mustang Mach-E 519 L und der Jeep Avenger 380 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 487 PS des Ford Mustang Mach-E oder die 156 PS des Jeep Avenger für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 17.70 kWh pro 100 km für den Ford Mustang Mach-E und 15.50 kWh4.90 L für den Jeep Avenger.
Preislich startet der Ford Mustang Mach-E ab 56500 €, während der Jeep Avenger ab 25600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Im Vergleich tritt der Ford Mustang Mach-E gegen den Jeep Avenger an, wobei beide Fahrzeuge in der Elektrosparte für Aufsehen sorgen. Der Mustang Mach-E punktet mit seiner beeindruckenden Reichweite und sportlichen Fahrleistungen, während der Jeep Avenger mit seiner robusten Bauweise und Offroad-Kompetenz glänzt. Beide Elektro-SUVs bieten innovative Technologien und moderne Designs, sprechen jedoch unterschiedliche Zielgruppen an.
Der Ford Mustang Mach-E vereint den klassischen Charme des legendären Sportwagens mit modernster Elektroantriebstechnologie. Sein dynamisches Design und die kraftvolle Leistung sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das sowohl Enthusiasten als auch umweltbewusste Fahrer anspricht. Im Innenraum bietet der Mach-E modernste Technologien und höchsten Komfort, um jede Fahrt zu einem Genuss zu machen.
DetailsDer neue Jeep Avenger beeindruckt mit seinem robusten Design und modernen Technologien, die sowohl Abenteuerlustige als auch Stadtfahrer ansprechen. Mit seiner leistungsstarken Geländetauglichkeit meistert er auch anspruchsvolle Offroad-Strecken mühelos. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die jede Fahrt zum Vergnügen macht.
DetailsIn der Welt der SUV dominiert der Trend zu Elektromobilität, und die Hersteller übertreffen sich gegenseitig mit innovativen Technologien und beeindruckenden Leistungen. Zwei Modelle, die in diesem Segment besonders herausstechen, sind der Ford Mustang Mach-E und der Jeep Avenger. In diesem Vergleich untersuchen wir die Vorzüge und technischen Spezifikationen beider Elektro-SUVs, um herauszufinden, welcher die Nase vorn hat.
Der Ford Mustang Mach-E kommt mit einer Vielzahl von Leistungsvarianten. Die elektrische Leistungsspitze erreicht bis zu 487 PS (358 kW), mit einer beeindruckenden Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3,5 Sekunden. Sein elektrischer Antriebsstrang bietet eine Reichweite zwischen 435 und 600 km, je nach Modell und Ausführung. Der Mach-E ist sowohl mit Hinterrad- als auch Allradantrieb erhältlich und punktet durch eine CO2-Emissionsklasse A, was ihn besonders umweltfreundlich macht.
Auf der anderen Seite steht der Jeep Avenger, der mit bis zu 156 PS (115 kW) seine elektrische Spitze erreicht. Seine Reichweite von maximal 400 km kann mit der des Mustang Mach-E nicht ganz mithalten, zeigt aber ein starkes Paket für seine Fahrzeuggröße. Die Beschleunigung von 0-100 km/h geschieht in maximal 9 Sekunden, was ihn für den urbanen Gebrauch sehr anpassungsfähig macht. Doch punkten kann er besonders durch seine kompakteren Maße, was ihn wendiger im Stadtverkehr macht.
Der Ford Mustang Mach-E beeindruckt durch seine sportliche, aber dennoch elegante Silhouette, die an das traditionelle Design des berühmten Muscle-Cars erinnert, jedoch deutlich höher und großzügiger erscheint. Mit einer Länge von bis zu 4750 mm bietet er ein geräumiges Interieur mit Platz für fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 402 Litern.
Der Jeep Avenger zeigt sich kompakter und urbaner, mit einer Länge von 4084 mm. Sein Design ist robust und unverkennbar Jeep, während er auch fünf Sitze bietet, jedoch mit einem geringeren Kofferraumvolumen von bis zu 380 Litern. Dieses kleinere Volumen wird durch ein geringeres Gesamtgewicht ausgeglichen, was seine Effizienz steigert.
Der Ford Mustang Mach-E besticht durch seine beeindruckende Leistungsfähigkeit, große Reichweite und futuristisches Design. Für Fans von Geschwindigkeit und technologischer Innovation ist er sicherlich die erste Wahl. Sein höherer Preis und die größere Bauweise machen ihn zur Premiumwahl für Enthusiasten.
Der Jeep Avenger hingegen überzeugt durch seine Agilität und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere im städtischen Raum. Seine kompakte Größe und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen besonders umweltbewusste Stadtauto-Fahrer an. Beide Modelle stehen für eine neue Ära der Elektromobilität und bieten je nach Bedarf unterschiedliche Vorteile.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
56500 - 78000 €
|
Preis
25600 - 43000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 21 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.50 kWh
|
Elektrische Reichweite
470 - 600 km
|
Elektrische Reichweite
400 km
|
Batteriekapazität
73 - 91 kWh
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 - 129 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2161 - 2351 kg
|
Leergewicht
1180 - 1520 kg
|
Kofferraum
519 L
|
Kofferraum
325 - 380 L
|
Länge
4713 - 4743 mm
|
Länge
4084 - 4088 mm
|
Breite
1881 mm
|
Breite
1776 mm
|
Höhe
1613 - 1624 mm
|
Höhe
1527 - 1541 mm
|
Zuladung
368 - 450 kg
|
Zuladung
494 - 502 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro, Benzin, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
268 - 487 PS
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 10.6 s
|
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 194 km/h
|
Drehmoment
525 - 950 Nm
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
197 - 358 kW
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A, D, C
|
Marke
Ford
|
Marke
Jeep
|
Der Ford Mustang Mach-E hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen und stellt Ford's Eintritt in die Welt der vollelektrischen SUVs dar. Mit seiner beeindruckenden Leistung, seinem stilvollen Design und modernen technologischen Innovationen hat der Mustang Mach-E schnell eine breite Anhängerschaft gewonnen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug so einzigartig machen.
Der Ford Mustang Mach-E präsentiert sich in verschiedenen Leistungsvarianten, die von 269 PS bis zu beeindruckenden 487 PS reichen. Alle Modelle sind mit einem effizienten Automatikgetriebe ausgestattet, welches durch ein spezielles Reduktionsgetriebe unterstützt wird. Dies sorgt nicht nur für eine dynamische Fahrt, sondern auch für eine hervorragende Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.
Die Reichweite des Mustang Mach-E variiert zwischen 435 km und 600 km, abhängig von der gewählten Variante und Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer interessanten Option für all jene, die sowohl im urbanen Umfeld als auch auf Langstrecken elektrisch unterwegs sein möchten.
Der Mustang Mach-E ist mit einer hochmodernen Batterie ausgestattet, deren Kapazität je nach Modell zwischen 72.6 kWh und 91 kWh liegt. Dies trägt entscheidend zur beeindruckenden Reichweite und zur Energieeffizienz bei, die zwischen 17.3 kWh/100 km und 21.3 kWh/100 km liegt. Neben dieser Effizienz ist das Fahrzeug CO2-emissionsfrei, was es nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zur CO2-effizienten Wahl macht.
In puncto Fahrdynamik lässt der Ford Mustang Mach-E nichts zu wünschen übrig. Die Beschleunigung von 0-100 km/h variiert je nach Modell zwischen aufregenden 3.5 Sekunden und angenehmen 7.3 Sekunden, was sowohl puren Fahrspaß als auch entspannte Fahrten ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 180 km/h und 200 km/h.
Nicht nur die Leistung, sondern auch das Design des Mustang Mach-E hebt sich hervor. Die Karosserie, die als SUV klassifiziert ist, vereint sportliche Eleganz mit geräumigem Komfort. Der Innenraum bietet bequem Platz für fünf Personen und einen Kofferraum von 402 Litern, was ihn zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht.
Der Ford Mustang Mach-E ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis revolutioniert. Dazu gehören hochauflösende Displays, ein innovatives Infotainment-System und eine Vielzahl von Fahrerassistenzfunktionen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort gewährleisten.
In verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Premium, Premium AWD, GT AWD und Rally bietet der Mach-E zudem unterschiedliche Features, die den individuellen Wünschen der Kunden gerecht werden.
Der Ford Mustang Mach-E zeigt, wie ein moderner, leistungsstarker und umweltfreundlicher SUV beschaffen sein sollte. Mit seiner Mischung aus beeindruckender Leistung, großer Reichweite und fortschrittlicher Technologie setzt er Maßstäbe in der Elektromobilitätsbranche. Der Mustang Mach-E ist zweifellos ein Fahrzeug für all jene, die das Beste aus beiden Welten wollen: Umweltbewusstsein und Fahrspaß.
Der Jeep Avenger ist das jüngste Modell der beliebten SUV-Reihe von Jeep. Mit einem frischen Design und modernster Technologie ausgestattet, richtet er sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die diese Neuerscheinung zu bieten hat.
Der Jeep Avenger bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten. Vom vollelektrischen Modell über Benzin-Varianten bis hin zu Benzin-Mild-Hybrid-Lösungen bietet dieses Fahrzeug für jeden Bedarf die geeignete Option. Mit einer maximalen Leistung von 156 PS und einem beeindruckenden Drehmoment bis zu 260 Nm bietet der Avenger eine überzeugende Fahrleistung.
Die vollelektrische Variante verfügt über eine Batteriekapazität von 51 kWh, was eine beachtliche Reichweite von 400 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt effizient bei 15,4 kWh/100 km. Die Benzin-Mild-Hybrid-Varianten bieten eine Leistung von 100 PS, was ausreichend ist, um im städtischen Verkehr sowie auf der Autobahn mithalten zu können.
Jeep hat auf Komfort großen Wert gelegt, ohne die markentypische Robustheit des Avenger zu vernachlässigen. Das Modell bietet Platz für fünf Personen und kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Longitude, Altitude und Summit. Der Innenraum ist großzügig gestaltet mit einem Kofferraumvolumen von 355 bis 380 Litern, ideal für Wochenend-Trips und größere Transporte.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 bis 10,9 Sekunden ist der Jeep Avenger agil und dynamisch. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 150 und 184 km/h, abhängig von der gewählten Motorisierung. Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit setzt der Avenger Maßstäbe: Je nach Modell erreicht er eine CO2-Effizienzklasse von A bis D, wobei die Elektrovariante überhaupt keine Emissionen verursacht.
Der Avenger ist mit zahlreichen modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu zählen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort erhöhen. Das Infotainment-System bietet umfassende Konnektivität und lässt sich intuitiv bedienen, was die Fahrt zur Freude werden lässt.
Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis von 25.000 bis 43.500 Euro bietet der Jeep Avenger ein beeindruckendes Paket an Leistung, Komfort und innovativen Features. Egal, ob als vollelektrische Variante oder als effizienter Hybrid: Der Avenger wird den Bedürfnissen moderner Autofahrer gerecht und bietet eine hervorragende Balance zwischen Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.