VS

Ford Mustang Mach-E vs NIO ET5 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Ford Mustang Mach-E oder NIO ET5?

Der Ford Mustang Mach-E (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der NIO ET5 (Schrägheck) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Ford Mustang Mach-E 519 L und der NIO ET5 386 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 487 PS des Ford Mustang Mach-E oder die 490 PS des NIO ET5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 17.70 kWh pro 100 km für den Ford Mustang Mach-E und 18.60 kWh für den NIO ET5.

Preislich startet der Ford Mustang Mach-E ab 56500 €, während der NIO ET5 ab 47500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Ford Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach-E vereint den klassischen Charme des legendären Sportwagens mit modernster Elektroantriebstechnologie. Sein dynamisches Design und die kraftvolle Leistung sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das sowohl Enthusiasten als auch umweltbewusste Fahrer anspricht. Im Innenraum bietet der Mach-E modernste Technologien und höchsten Komfort, um jede Fahrt zu einem Genuss zu machen.

Details

NIO ET5

Der NIO ET5 präsentiert sich als elegantes Elektrofahrzeug der oberen Mittelklasse und beeindruckt mit einem nahtlosen Design, das futuristische Ansätze unterstreicht. Neben einer hohen Reichweite bietet der Wagen fortschrittliche Technologien, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und eine minimalistisches, modernes Layout, das Komfort und Benutzerfreundlichkeit vereint.

Details
Ford Mustang Mach-E
NIO ET5
Mustang Mach-E
ET5

Kosten und Verbrauch

Preis
56500 - 78000 €
Preis
47500 - 68500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 21 kWh
Verbrauch kWh/100km
18.6 - 18.9 kWh
Elektrische Reichweite
470 - 600 km
Elektrische Reichweite
456 - 590 km
Batteriekapazität
73 - 91 kWh
Batteriekapazität
73.5 - 90 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2161 - 2351 kg
Leergewicht
2215 - 2235 kg
Kofferraum
519 L
Kofferraum
386 L
Länge
4713 - 4743 mm
Länge
4790 mm
Breite
1881 mm
Breite
1960 mm
Höhe
1613 - 1624 mm
Höhe
1499 mm
Zuladung
368 - 450 kg
Zuladung
455 - 475 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
268 - 487 PS
Leistung PS
490 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4 s
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
525 - 950 Nm
Drehmoment
700 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
197 - 358 kW
Leistung kW
360 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Ford
Marke
NIO

Ford Mustang Mach-E

Einleitung zum Ford Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach-E hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen und stellt Ford's Eintritt in die Welt der vollelektrischen SUVs dar. Mit seiner beeindruckenden Leistung, seinem stilvollen Design und modernen technologischen Innovationen hat der Mustang Mach-E schnell eine breite Anhängerschaft gewonnen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug so einzigartig machen.

Leistungsdaten und Antriebstechnologie

Der Ford Mustang Mach-E präsentiert sich in verschiedenen Leistungsvarianten, die von 269 PS bis zu beeindruckenden 487 PS reichen. Alle Modelle sind mit einem effizienten Automatikgetriebe ausgestattet, welches durch ein spezielles Reduktionsgetriebe unterstützt wird. Dies sorgt nicht nur für eine dynamische Fahrt, sondern auch für eine hervorragende Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Reichweite des Mustang Mach-E variiert zwischen 435 km und 600 km, abhängig von der gewählten Variante und Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer interessanten Option für all jene, die sowohl im urbanen Umfeld als auch auf Langstrecken elektrisch unterwegs sein möchten.

Effiziente Batterie- und Ladeoptionen

Der Mustang Mach-E ist mit einer hochmodernen Batterie ausgestattet, deren Kapazität je nach Modell zwischen 72.6 kWh und 91 kWh liegt. Dies trägt entscheidend zur beeindruckenden Reichweite und zur Energieeffizienz bei, die zwischen 17.3 kWh/100 km und 21.3 kWh/100 km liegt. Neben dieser Effizienz ist das Fahrzeug CO2-emissionsfrei, was es nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zur CO2-effizienten Wahl macht.

Fahrdynamik und Beschleunigung

In puncto Fahrdynamik lässt der Ford Mustang Mach-E nichts zu wünschen übrig. Die Beschleunigung von 0-100 km/h variiert je nach Modell zwischen aufregenden 3.5 Sekunden und angenehmen 7.3 Sekunden, was sowohl puren Fahrspaß als auch entspannte Fahrten ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 180 km/h und 200 km/h.

Design und Komfort

Nicht nur die Leistung, sondern auch das Design des Mustang Mach-E hebt sich hervor. Die Karosserie, die als SUV klassifiziert ist, vereint sportliche Eleganz mit geräumigem Komfort. Der Innenraum bietet bequem Platz für fünf Personen und einen Kofferraum von 402 Litern, was ihn zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht.

Technologische Innovationen und Ausstattung

Der Ford Mustang Mach-E ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis revolutioniert. Dazu gehören hochauflösende Displays, ein innovatives Infotainment-System und eine Vielzahl von Fahrerassistenzfunktionen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort gewährleisten.

In verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Premium, Premium AWD, GT AWD und Rally bietet der Mach-E zudem unterschiedliche Features, die den individuellen Wünschen der Kunden gerecht werden.

Fazit

Der Ford Mustang Mach-E zeigt, wie ein moderner, leistungsstarker und umweltfreundlicher SUV beschaffen sein sollte. Mit seiner Mischung aus beeindruckender Leistung, großer Reichweite und fortschrittlicher Technologie setzt er Maßstäbe in der Elektromobilitätsbranche. Der Mustang Mach-E ist zweifellos ein Fahrzeug für all jene, die das Beste aus beiden Welten wollen: Umweltbewusstsein und Fahrspaß.

NIO ET5

Einführung in den NIO ET5

Der NIO ET5 stellt ein Paradebeispiel moderner Automobiltechnologie dar und ist ein bemerkenswerter Elektro-Sportback, der Design, Leistung und Innovation vereint. Als neue Kraft auf dem deutschen Markt bietet der ET5 fortschrittliche Technik, die sowohl für Technik-Enthusiasten als auch für umweltbewusste Fahrer attraktiv ist.

Elegantes Design und beeindruckendes Raumangebot

Mit einer Länge von 4790 mm, einer Breite von 1960 mm und einer Höhe von 1499 mm präsentiert sich der NIO ET5 in einer eleganten, aber dennoch sportlichen Schräge. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Personen und ein Kofferraumvolumen von 386 Litern, was ihn praktisch für den Alltagseinsatz macht. Das hohe Niveau an Komfort und Ergonomie ist sofort spürbar und zeugt von einer sorgfältigen Gestaltung, die für Fahrer und Passagiere gleichermaßen angenehm ist.

Beeindruckende Leistungsstärke

Unter der Haube verbirgt sich ein leistungsstarker Elektromotor, der 490 PS (360 kW) und ein maximales Drehmoment von 700 Nm bietet. Diese Kräfte ermöglichen es dem NIO ET5, in nur 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zu erreichen. Diese beeindruckende Leistung wird durch ein effizientes Reduktionsgetriebe und einen Allradantrieb unterstützt, was den ET5 gleichermaßen dynamisch und sicher macht.

Reichweite und Energieeffizienz

Der NIO ET5 ist in zwei Reichweitenversionen erhältlich: Standard und Long Range, mit einer elektrischen Reichweite von jeweils bis zu 456 km und 590 km. Der Verbrauch liegt bei effizienten 18.6 bis 18.9 kWh/100 km, was ihn in die CO2-Effizienzklasse A einkategorisiert. Die Batteriegrößen variieren von 73.5 kWh bis 90 kWh, wobei der ET5 trotz seiner Leistungsfähigkeit keine Kompromisse bei der Energieeffizienz eingeht und damit auch für lange Strecken geeignet ist.

Innovative Technologien und Ausstattung

Wie es sich für ein modernes Elektrofahrzeug gehört, ist der NIO ET5 mit einer Vielzahl technischer Innovationen ausgestattet. Dazu gehören intelligente Fahrassistenzsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen. Die digitale Konnektivität im Fahrzeug sorgt dafür, dass Fahrer und Passagiere stets vernetzt bleiben, außerdem sind Upgrades und neue Funktionen jederzeit verfügbar.

Beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Trotz seiner umfangreichen Ausstattung und starken Leistung ist der NIO ET5 zu einem wettbewerbsfähigen Preis von 47.500 bis 68.500 € erhältlich. Diese Preisgestaltung macht ihn zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von Käufern, die ein zukunftsorientiertes, leistungsstarkes und nachhaltiges Fahrzeug suchen.

Fazit

Der NIO ET5 ist eine spannende Ergänzung auf dem deutschen Automobilmarkt und zeigt eindrucksvoll, dass Elektrofahrzeuge nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsstark und ästhetisch ansprechend sein können. Mit seinem gelungenen Mix aus Technik, Effizienz und Design dürfte der ET5 viele Herzen von Autofans und umweltbewussten Fahrern gleichermaßen erobern.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.