Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Transit Connect oder der Opel Combo?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 136 PS), Kofferraumvolumen ( vs 850 L), Verbrauch ( vs 18.50 kWh5.50 L) und natürlich den Preis (30600 € vs 28000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Transit Connect (Transporter) wird mit einem Diesel oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Combo (Hochdach Kombi) einen Elektro oder Diesel-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Ford Transit Connect bzw. 850 L beim Opel Combo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Ford Transit Connect oder die 136 PS des Opel Combo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs 18.50 kWh5.50 L. Preislich liegt der Ford Transit Connect bei 30600 €, während der Opel Combo bei 28000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Ford Transit Connect punktet mit einem größeren Laderaum, der besonders für Unternehmen nützlich ist, die viel Fracht transportieren müssen. Im Vergleich dazu bietet der Vauxhall Combo ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und geringere Betriebskosten, was ihn zu einer attraktiven Option für budgetbewusste Käufer macht. Beide Modelle zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, die in städtischen Umgebungen von Vorteil ist.
Der Ford Transit Connect ist ein vielseitiger Kleintransporter, der sich ideal für den urbanen Lieferverkehr eignet. Mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum bietet er sowohl praktische Lösungsmöglichkeiten als auch Komfort für den Fahrer. Die effiziente Motorisierung sorgt für eine solide Leistung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt.
DetailsDer Opel Combo präsentiert sich als vielseitiges Fahrzeug, das ideal für Familien und Gewerbetreibende ist und durch seine praktische Bauweise überzeugt. Mit einem komfortablen Innenraum und flexibler Sitzeinteilung bietet der Combo ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Zudem punktet er mit moderner Ausstattung, die sowohl Fahrvergnügen als auch Sicherheit auf höchstem Niveau gewährleistet.
DetailsDer Ford Transit Connect und der Opel Combo sind zwei markante Modelle im Segment der Kleintransporter und Hochdachkombis. Beide bieten eine Vielzahl technischer Spezifikationen und innovativer Funktionen, die sie sowohl für gewerbliche als auch für private Nutzer attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer technischen Merkmale und herausragenden Innovationen.
Der Ford Transit Connect bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen. Mit Motorenstärken von 102 bis 150 PS und einer maximalen Drehzahl von 350 Nm unterstreicht der Transit Connect seine Leistungsfähigkeit. Zusätzlich bietet er sowohl Diesel- als auch Plug-in Hybrid-Varianten, wobei letzterer eine Batterie mit einer Kapazität von 19,7 kWh besitzt. Der Opel Combo richtet sich hingegen mit seinen Antriebskonzepten sowohl an Diesel- als auch an Elektroliebhaber. Die Elektroversion des Combo bietet eine konstante Leistung von 136 PS und eine beachtliche Reichweite von bis zu 345 km, was ihn zu einer interessanten Wahl für umweltbewusste Benutzer macht.
Der Ford Transit Connect punktet mit vielseitigen Getriebeoptionen, darunter ein manuelles Getriebe sowie ein Doppelkupplungsautomat. Die Kraftübertragung erfolgt auf die Vorderräder, was ein ausgewogenes Fahrverhalten verspricht. Der Opel Combo ist mit einem Reduktionsgetriebe in der Elektroversion sowie manuellen und automatischen Getriebeoptionen in den Dieselvarianten ausgestattet. Auch hier wird die Kraft auf die Vorderräder übertragen, was für beide Modelle ein vergleichbares Handling vor allem im urbanen Verkehr sicherstellt.
In puncto Flexibilität und komfort bietet der Ford Transit Connect je nach Ausführung Platz für bis zu fünf Personen. Die Varianten unterscheiden sich in ihrer Länge, wobei das Modell 2024 je nach Ausstattungsvariante zwischen 4500 mm und 4868 mm misst. Der Opel Combo hingegen bietet in seinen Modellen die Wahl zwischen fünf und sieben Sitzplätzen. Die großzügige Kofferraumkapazität von bis zu 850 Litern und eine Fahrzeuglänge von bis zu 4760 mm machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter für längere Fahrten oder Transporte.
Sowohl der Ford Transit Connect als auch der Opel Combo legen großen Wert auf die Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Der Opel Combo punktet insbesondere mit einer CO2-Effizienzklasse von A im Elektromodell und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km. Der Ford Transit Connect überzeugt mit modernen Sicherheitselementen und hohen Umweltstandards, vor allem in den Hybrid- und Dieselvarianten.
Beide Modelle, der Ford Transit Connect und der Opel Combo, bieten herausragende Eigenschaften und Innovationen. Der Transit Connect beeindruckt vor allem mit seinem leistungsstarken Antrieb und der Vielseitigkeit in der Ausstattung. Der Opel Combo bietet die neueren Möglichkeiten der Elektromobilität und überzeugt mit hervorragenden Reichweiten. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Ob für den täglichen städtischen Einsatz oder lange Strecken - beide Modelle haben ihre ganz eigenen Stärken.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
30600 - 48400 €
|
Preis
28000 - 42600 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 5.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.5 - 18.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
333 - 345 km
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
-
|
co2
0 - 155 g/km
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
53 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
Sitze
2 - 5
|
Sitze
5 - 7
|
Türen
4
|
Türen
4 - 5
|
Leergewicht
-
|
Leergewicht
1530 - 1922 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
597 - 850 L
|
Länge
4500 - 4868 mm
|
Länge
4410 - 4760 mm
|
Breite
1855 mm
|
Breite
1848 mm
|
Höhe
1856 - 1860 mm
|
Höhe
1812 - 1818 mm
|
Zuladung
-
|
Zuladung
449 - 840 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro, Diesel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
102 - 150 PS
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 13.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.30 s
|
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
|
max. Geschwindigkeit
135 - 184 km/h
|
Drehmoment
280 - 350 Nm
|
Drehmoment
250 - 300 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
75 - 110 kW
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
Hubraum
1498 - 1968 cm3
|
Hubraum
1499 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
CO2-Effizienzklasse
A, E
|
Marke
Ford
|
Marke
Opel
|
Der Ford Transit Connect ist weit mehr als nur ein Kleintransporter. Er vereint innovative Technik mit einer bemerkenswerten Vielseitigkeit, um den unterschiedlichen Anforderungen von Business- und Privatnutzern gerecht zu werden. Mit seinen neuesten Ausführungen bietet er sowohl Diesel- als auch Plug-In-Hybrid-Motoren, die ihn zu einem effizienten und umweltfreundlichen Begleiter machen.
In der neuesten Generation bietet der Ford Transit Connect eine beeindruckende Bandbreite an technischen Spezifikationen. Der 2.0 EcoBlue Diesel-Motor sorgt in verschiedenen Konfigurationen mit einer Leistung von 102 bis 122 PS für kraftvolle Fahrten. Wer eine noch effizientere Lösung sucht, findet im 1.5 EcoBoost PHEV Plug-In-Hybrid die perfekte Kombination aus Leistung und Nachhaltigkeit. Dieser Motor bringt es auf stolze 150 PS und bietet eine Batteriekapazität von 19.7 kWh.
Mit einer Länge von 4500 bis zu 4868 mm und einer Breite von 1855 mm bietet der Transit Connect ein großzügiges Innenraumangebot, das von zwei bis fünf Sitzplätzen reicht. Die mit 50 Litern bemessene Tankgröße gewährleistet zudem eine ausgezeichnete Reichweite, ideal für längere Fahrten ohne häufige Tankstopps.
Der Ford Transit Connect ist nicht nur ein Arbeitstier, sondern auch ein komfortables Fahrzeug, das mit modernen Technologien ausgestattet ist. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie Limited und Active, beinhalten eine Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen, die das Fahrerlebnis verbessern. Dies umfasst fortschrittliche Infotainment-Systeme und Fahrassistenztechnologien, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöhen.
Die Beschleunigungswerte beeindrucken ebenso, insbesondere bei den Hybridmodellen, die von 0 auf 100 km/h in nur 11,4 Sekunden beschleunigen können. Ebenso bemerkenswert ist die Höchstgeschwindigkeit, die je nach Modell zwischen 175 und 186 km/h liegt. Mit einem Drehmoment von 280 bis 350 Nm stellt der Transit Connect sicher, dass ausreichend Leistung in allen Situationen verfügbar ist.
Der Ford Transit Connect vereint moderne Technologie mit der Flexibilität, die der heutige Lebensstil erfordert. Egal, ob als verlässliches Arbeitspferd oder als komfortabler Familienwagen, er bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Dank der großen Auswahl an Motoren und Ausstattungen kann er sich mühelos an jede Aufgabe anpassen.
Der Opel Combo präsentiert sich in seiner neuesten Version als smartes und energieeffizientes Fahrzeug, das die Erwartungen im Segment der Hochdach-Kombis bei Weitem übertrifft. Mit einem klaren Fokus auf Elektroantrieb, Praktikabilität und innovative Technologie bietet der Opel Combo sowohl im städtischen als auch im ländlichen Umfeld einen zuverlässigen und modernen Fahrgenuss.
Der Opel Combo besticht durch einen Elektromotor mit einer Leistung von 136 PS (100 kW) und einem maximalen Drehmoment von 270 Nm. Trotz dieser kraftvollen Performance erreicht er eine beeindruckend niedrige Verbrauchsrate von 18,5 bis 18,8 kWh pro 100 Kilometer. Eine elektrische Reichweite zwischen 333 und 345 Kilometern macht den Combo zu einem starken Partner für längere Strecken.
Dank der Effizienzklasse A und einem CO2-Ausstoß von null Gramm pro Kilometer überzeugt der Opel Combo nicht nur durch Wirtschaftlichkeit, sondern auch durch seine Umweltfreundlichkeit, was ihn zu einer idealen Lösung für emissionsfreies Fahren macht.
Mit Platz für bis zu sieben Insassen und einem Kofferraumvolumen von 597 bis 850 Litern hebt sich der Opel Combo durch seine Flexibilität von der Konkurrenz ab. Die verschiedenen Ausstattungslinien wie Edition und GS ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden, sei es für den Familienausflug oder den Transport im Arbeitsalltag.
Das Höchstmaß an Komfort wird durch praktische Details wie das Automatikgetriebe und den Frontantrieb in Kombination mit einem Reduktionsgetriebe gewährleistet. All diese Eigenschaften sorgen für eine angenehme und sichere Fahrt in jeder Situation.
Der Opel Combo ist mit modernster Technologie ausgestattet, um höchste Sicherheit und vielfältige Fahrannehmlichkeiten zu bieten. Von einem modernen Infotainmentsystem bis hin zu verschiedenen Fahrassistenzsystemen – der Combo sorgt dafür, dass die Fahrt stets komfortabel und sicher bleibt.
Der Opel Combo zeigt, wie man traditionelle Werte eines Hochdach-Kombis mit moderner Technik und einem zukunftsweisenden Antriebskonzept vereinen kann. Mit einem Preisrahmen von 38.600 bis 42.600 Euro stellt der Combo eine überzeugende Wahl für all jene dar, die Wert auf wirtschaftliches, aber dennoch leistungsstarkes und praktisches Fahren legen. Die Modelljahr 2024 Version überzeugt dabei nicht nur durch Effizienz, sondern auch durch hohe Alltagstauglichkeit, was ihn zu einem wahren Allrounder seiner Klasse macht.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.