Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Honda HR-V oder Land Rover Range Rover Evoque?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Honda HR-V ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 34700 €, während der Land Rover Range Rover Evoque mit 50500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 15800 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover Evoque kommt mit 3.70 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Honda HR-V mit 5.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.70 L pro 100 km.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Land Rover Range Rover Evoque klar einen Vorteil – mit 269 PS statt 131 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 138 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Land Rover Range Rover Evoque überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.20 s, während der Honda HR-V 10.60 s benötigt. Damit ist er rund 3.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Land Rover Range Rover Evoque deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 213 km/h, während der Honda HR-V bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 43 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover Evoque zieht deutlich kräftiger durch und bietet 540 Nm statt 253 Nm. Das macht rund 287 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Honda HR-V merklich leichter – 1452 kg im Vergleich zu 1792 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 340 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Land Rover Range Rover Evoque deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 472 L gegenüber 319 L. Das sind rund 153 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Honda HR-V ein wenig – bis zu 1289 L, also rund 133 L mehr als der Land Rover Range Rover Evoque.
Auch bei der Zuladung hat Land Rover Range Rover Evoque deutlich wahrnehmbar das Rennen gewonnen – 600 kg gegenüber 418 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 182 kg.
Insgesamt zeigt sich der Land Rover Range Rover Evoque gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Honda HR‑V ist ein vielseitiger Kompakt‑SUV, der Alltagstauglichkeit mit cleveren Raumlösungen verbindet und sich unaufgeregt durch Stadt und Land manövriert. Wer ein zuverlässiges, komfortables und sparsames Auto sucht, bekommt mit dem HR‑V einen praktischen Begleiter — kein Rampenlicht, dafür jede Menge Verstand.
DetailsDer Range Rover Evoque verbindet stilsichere Eleganz mit echter Geländetauglichkeit und wirkt dabei niemals aufgesetzt. Innen überrascht er mit hochwertiger Atmosphäre und durchdachtem Alltagstalent — ideal für Käufer, die Premium fühlen, aber praktisch denken.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
34700 - 41300 €
|
Preis
50500 - 75600 €
|
|
Verbrauch L/100km
5.40 L
|
Verbrauch L/100km
3.7 - 7.8 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
60 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
11.50 kWh
|
|
co2
122 g/km
|
co2
85 - 177 g/km
|
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
57 - 67 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1452 kg
|
Leergewicht
1792 - 2157 kg
|
|
Kofferraum
319 L
|
Kofferraum
472 L
|
|
Länge
4355 mm
|
Länge
4371 mm
|
|
Breite
-
|
Breite
1900 mm
|
|
Höhe
1582 mm
|
Höhe
1649 mm
|
|
Kofferraum maximal
1289 L
|
Kofferraum maximal
1156 L
|
|
Zuladung
418 kg
|
Zuladung
503 - 600 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
131 PS
|
Leistung PS
160 - 269 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 10.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.2 - 10.3 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
190 - 213 km/h
|
|
Drehmoment
253 Nm
|
Drehmoment
260 - 540 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
96 kW
|
Leistung kW
118 - 198 kW
|
|
Hubraum
1498 cm3
|
Hubraum
1498 - 1998 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
G, F, B
|
|
Marke
Honda
|
Marke
Land Rover
|
Der Honda HR-V ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.