VS

Honda HR-V vs Porsche Macan - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Honda HR-V oder Porsche Macan?

Der Honda HR-V (SUV) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Porsche Macan (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Honda HR-V 319 L und der Porsche Macan 540 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 131 PS des Honda HR-V oder die 639 PS des Porsche Macan für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5.40 L pro 100 km für den Honda HR-V und 17 kWh für den Porsche Macan.

Preislich startet der Honda HR-V ab 34700 €, während der Porsche Macan ab 80700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Der Honda HR-V bietet eine beeindruckende Kombination aus Effizienz und Komfort, die ihn zu einer perfekten Wahl für den Alltag macht. Im Vergleich dazu besticht der Porsche Macan durch seine sportliche Leistung und luxuriöse Ausstattung, ideal für Fahrer, die Wert auf Dynamik und Stil legen. Beide Modelle punkten in ihren jeweiligen Kategorien und bieten einzigartige Fahrerlebnisse.

Honda HR-V

Der Honda HR-V präsentiert sich als vielseitiges Kompakt-SUV, das durch sein elegantes Design und die durchdachte Raumausnutzung beeindruckt. Mit seinem kraftvollen und effizienten Motor bietet er sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Fahrzeug mit modernster Technologie, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für Fahrer und Mitreisende erhöht.

Details

Porsche Macan

Der Porsche Macan verkörpert die ideale Fusion aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit und beeindruckt mit seiner dynamischen Linienführung. Innen erwartet den Fahrer ein luxuriös ausgestatteter Raum, der höchste Qualität mit modernster Technologie verbindet. Fahreigenschaften und Handling sind auf typisch Porsche-Niveau und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das jeden Ausflug zum Vergnügen macht.

Details

Honda HR-V vs. Porsche Macan: Zwei SUV-Giganten im Vergleich

In der heutigen schnelllebigen Welt der Automobilindustrie stehen zwei Fahrzeuge besonders im Rampenlicht: der Honda HR-V und der Porsche Macan. Beide Fahrzeuge fallen in die beliebte Kategorie der SUVs, bringen jedoch unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich. Dieser Artikel wird die technischen Aspekte, Innovationen und Besonderheiten beider Modelle vergleichen, um Ihnen bei der Wahl des passenden Fahrzeugs zu helfen.

Design und Abmessungen

Der Honda HR-V präsentiert sich als kompakter SUV mit einer Länge von 4.340 mm und einer Höhe von 1.582 mm. Er ist schlank und modern gestaltet und bietet eine ideale Größe für den urbanen Dschungel. Im Vergleich dazu ist der Porsche Macan, mit einer Länge von 4.784 mm und einer Breite von 1.938 mm, deutlich größer und wirkt majestätischer. Die höhere Bodenfreiheit des Macan prädestiniert ihn zudem für anspruchsvollere Terrains.

Antriebsweise und Leistung

Der Honda HR-V wird von einem Vollhybrid-Motor angetrieben, der 130 PS (96 kW) leistet. Der Wagen ist mit einem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) ausgestattet und verfügt über Frontantrieb. Der Macan hingegen besticht mit einer rein elektrischen Antriebsvariante, die je nach Modell zwischen 360 PS (265 kW) und 639 PS (470 kW) liefert. Der Porsche bietet zudem Allradantrieb für bessere Traktion auf verschiedenen Untergründen.

Kraftstoffverbrauch und Reichweite

Der HR-V punktet mit einem Verbrauch von 5,4 L/100 km, ideal für kostenbewusste Fahrer. Seine CO2-Effizienzklasse ist jedoch D, was für Umweltbewusste weniger attraktiv sein mag. Der Macan hingegen fährt emissionsfrei, dank seiner rein elektrischen Antriebsart, und bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 644 km, abhängig vom Modell. Dies macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für längere Fahrten mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck.

Fahrleistung und Geschwindigkeit

In Bezug auf die Beschleunigung erreicht der Honda HR-V 100 km/h in etwa 10,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h, was für Stadtfahrten völlig ausreicht. Der Porsche Macan setzt hier neue Maßstäbe: je nach Modell beschleunigt er in erstaunlichen 3,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht bis zu 260 km/h. Damit ist er prädestiniert für alle, die Fahrspaß auf hohem Niveau suchen.

Innenraum und Komfort

Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, jedoch unterscheidet sich das Kofferraumvolumen erheblich. Der HR-V bietet, je nach Sitzkonfiguration, 320 bis 335 Liter, während der Macan mit 480 bis 540 Litern mehr Platz für Gepäck bietet. Was den Fahrkomfort betrifft, glänzt der Porsche mit High-End-Innenausstattungen und modernster Technik, während der Honda mit seiner soliden und praktischen Gestaltung überzeugt.

Schlussfolgerung: Zwei SUVs für unterschiedliche Bedürfnisse

Der Honda HR-V und der Porsche Macan sind beide beeindruckende SUVs, jedoch für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. Der HR-V ist ideal für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Fahrzeug für den Stadtverkehr suchen, während der Macan als luxuriöses, leistungsstarkes Fahrzeug für diejenigen geeignet ist, die Wert auf Spitzentechnologie und Fahrspaß legen. Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Honda HR-V
Porsche Macan
HR-V
Macan

Kosten und Verbrauch

Preis
34700 - 41300 €
Preis
80700 - 114600 €
Verbrauch L/100km
5.40 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17 - 18.8 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
593 - 644 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
96 kWh
co2
122 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1452 kg
Leergewicht
2295 - 2420 kg
Kofferraum
319 L
Kofferraum
480 - 540 L
Länge
4355 mm
Länge
4784 mm
Breite
-
Breite
1938 mm
Höhe
1582 mm
Höhe
1621 - 1623 mm
Zuladung
418 kg
Zuladung
510 - 545 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
131 PS
Leistung PS
360 - 639 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.3 - 5.7 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
220 - 260 km/h
Drehmoment
253 Nm
Drehmoment
563 - 1130 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
96 kW
Leistung kW
265 - 470 kW
Hubraum
1498 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Honda
Marke
Porsche

Honda HR-V

Einleitung zum Honda HR-V

Der Honda HR-V begeistert seit Jahren Autofans weltweit mit seinem schnittigen Design und der beeindruckenden Funktionalität. Dieses kompakte SUV vereint Cleverness mit praktischen Eigenschaften, die jeden Fahrstil unterstützen und das Fahren zu einem Vergnügen machen.

Technik trifft Eleganz: Der Voll-Hybrid-Antrieb

Im Herzen des Honda HR-V schlägt ein Voll-Hybrid-Motor, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet. Mit einer Leistung von 130 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 253 Nm sorgt der Motor für dynamisches Fahrvergnügen. Das CVT-Getriebe übernimmt nahtlos die Kraftübertragung, was zu einem kraftstoffsparenden Verbrauch von 5,4 Litern pro 100 km führt.

Umwelt und Effizienz: CO2-Emissionen und Verbrauch

Der Honda HR-V setzt mit einem CO2-Ausstoß von 122 g/km neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner dynamischen Leistung bleibt der Verbrauch mit 5,4 L/100 km konkurrenzfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Design und Komfort

Mit einer Länge von 4340 mm und einer Höhe von 1582 mm ist der HR-V perfekt proportioniert für den urbanen Raum sowie für ausgedehnte Reisen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und ist mit einer Vielzahl von Komfort-Features ausgestattet. Der Kofferraum mit einem Fassungsvermögen zwischen 320 und 335 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe.

Innovative Ausstattungslinien

Der Honda HR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter Advance e-CVT, Advance Style e-CVT und Elegance e-CVT. Jede dieser Versionen bringt einzigartige Features mit sich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, von stilvollem Design bis hin zu fortschrittlicher Technologie.

Sicherheit und Fahrvergnügen

Honda hat beim HR-V großen Wert auf Sicherheit gelegt. Die hohe Sitzposition bietet eine ausgezeichnete Sicht auf die Straße, während moderne Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und das Kollisionswarnsystem für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die maximale Geschwindigkeit von 170 km/h und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 10,6 bis 10,7 Sekunden bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort.

Das Fazit

Der Honda HR-V zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und umweltfreundliches Fahren harmonieren können. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Effizienz und den innovativen Features ist er sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen ideal geeignet. Honda hat mit dem HR-V ein Fahrzeug geschaffen, das Fahrvergnügen und Nachhaltigkeit perfekt vereint.

Porsche Macan

Der neue Porsche Macan: Evolution im Elektrozeitalter

Der Porsche Macan ist seit seiner Einführung ein Synonym für sportliches Fahrgefühl und stilvolles Design in der SUV-Klasse. Mit den aktuellen Modellen setzt Porsche konsequent auf Elektrifizierung, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Der neue Macan zeigt eindrucksvoll, wie der Übergang zur Elektromobilität vollzogen wird, ohne die markentypischen Werte zu verlieren.

Technologische Innovationskraft

Porsche hebt mit dem Macan die Messlatte in der Technologie der Elektrofahrzeuge. Jedes Modell verfügt über ein leistungsstarkes Elektromotorensystem mit einer leistungsvarianten Spanne zwischen 360 und 639 PS (265 - 470 kW). Die beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird in nur 3,3 bis 5,7 Sekunden erreicht, je nach Modellvariante. Das ermöglicht ein dynamisches Fahrgefühl, das Fans der Marke von einem Porsche erwarten.

Effizienz und Reichweite

Mit einem Stromverbrauch zwischen 17 und 18,8 kWh pro 100 km beweist der Macan, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können. Die maximale elektrische Reichweite reicht von 593 bis zu bemerkenswerten 644 Kilometern. Damit eignet sich der Macan nicht nur als sportliches Fahrzeug für die Stadt, sondern auch für ausgedehnte Fahrten ohne Betankungsstress.

Design, das begeistert

Optisch bleibt der Macan seiner sportlichen Linie treu, vereint jedoch moderne ästhetische Elemente mit der robusten Anmutung eines SUV. Die Maße von 4784 mm Länge, 1938 mm Breite und einer variablen Höhe zwischen 1621 und 1623 mm verleihen dem Fahrzeug eine kraftvolle Präsenz. Der Kofferraum bietet mit einem Fassungsvermögen von 480 bis 540 Litern großzügigen Stauraum.

Sicherheit und Komfort

Auch beim Thema Sicherheit setzt Porsche Maßstäbe. Der Macan ist mit fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet und garantiert höchsten Fahrkomfort für alle Insassen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen, während das CO2-Bestandskonto bei null g/km bleibt und die CO2-Effizienzklasse mit A bewertet wird.

Fazit

Der Porsche Macan präsentiert sich als herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von sportlicher Performance und effizienter Elektroantriebstechnologie. Mit einer Preisspanne von 80.700 bis 114.600 Euro bietet er zudem eine interessante Bandbreite hinsichtlich Ausstattung und Leistung. Der Macan ist nicht nur ein Blickfang auf der Straße, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft der emissionsfreien Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.