VS

Honda HR-V vs VW Passat - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Honda HR-V oder VW Passat?

Der Honda HR-V (SUV) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der VW Passat (Kombi) mit einem Plugin Hybrid, Diesel, Benzin oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Honda HR-V 319 L und der VW Passat 690 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 131 PS des Honda HR-V oder die 272 PS des VW Passat für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5.40 L pro 100 km für den Honda HR-V und 0.40 L für den VW Passat.

Preislich startet der Honda HR-V ab 34700 €, während der VW Passat ab 41700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Im Vergleich zwischen dem Honda HR-V und dem VW Passat fällt sofort auf, dass der Passat mit einem größeren Innenraum punktet, der ideal für Familien ist. Der HR-V hingegen beeindruckt mit seinem effizienten Kraftstoffverbrauch und kompakteren Maßen, was ihn perfekt für die Stadt macht. Beide Modelle bieten eine solide Leistung, aber während der Passat mit Eleganz und Komfort überzeugt, besticht der HR-V durch Wendigkeit und Praktikabilität.

Honda HR-V

Der Honda HR-V präsentiert sich als vielseitiges Kompakt-SUV, das durch sein elegantes Design und die durchdachte Raumausnutzung beeindruckt. Mit seinem kraftvollen und effizienten Motor bietet er sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Fahrzeug mit modernster Technologie, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für Fahrer und Mitreisende erhöht.

Details

VW Passat

Der VW Passat präsentiert sich als stilvoller und verlässlicher Begleiter für den Alltag, der mit seiner eleganten Linienführung und dem großzügigen Innenraum überzeugt. Er bietet eine komfortable Fahrdynamik, die sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für den Stadtverkehr bestens geeignet ist. Das umfangreiche Angebot an modernen Assistenzsystemen sorgt zudem für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort.

Details

Der ultimative Vergleich: Honda HR-V gegen den VW Passat

In der Welt der Automobile gibt es immer wieder interessante Vergleiche, die nicht nur Technikbegeisterte ins Schwärmen bringen, sondern auch einen detailreichen Einblick in die neuesten Innovationen der Hersteller geben. Heute nehmen wir den Honda HR-V und den VW Passat unter die Lupe, zwei Fahrzeuge, die auf den ersten Blick unterschiedlichen Kategorien angehören, aber dennoch einiges an innovativer Technik und praktischem Nutzen bieten.

Design und Abmessungen: Kompakt versus Langstreckenläufer

Der Honda HR-V besticht als SUV mit einer kompakten Länge von 4.340 mm und einer Höhe von 1.582 mm, während der VW Passat als geräumiger Kombi mit einem Gesamtlängenmaß von 4.917 mm und einer Höhe von 1.521 mm auftritt. Der HR-V bietet durch seine Körperform und die höhere Bauweise eine erhöhte Sitzposition, die viele Fahrer bevorzugen.

Der Passat hingegen punktet mit einem großzügigen Kofferraum von bis zu 690 Litern, was ihn ideal für Langstreckenreisen und Familienausflüge macht.

Technische Spezifikationen und Motorleistung

Der Honda HR-V ist mit einem Full-Hybrid-System ausgestattet, das eine maximale Leistung von 130 PS (96 kW) und ein Drehmoment von 253 Nm erzielt. Mit einem Gewicht von 1.452 kg bietet er eine kraftstoffsparende Lösung mit einem Verbrauch von nur 5,4 L/100 km und einer CO2-Emission von 122 g/km.

Der VW Passat bietet eine größere Vielfalt an Antriebsoptionen. Die leistungsstärksten Modelle liefern bis zu 272 PS (200 kW) und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Besonders interessant ist der Plug-in-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 126 km und einem beeindruckenden Verbrauch von nur 0,4 L/100 km.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Modelle bieten Automatikgetriebe, wobei der HR-V mit einem CVT-Getriebe und der Passat mit einem fortschrittlichen Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet sind. Diese sorgen für eine reibungslose und effiziente Fahrt, wobei der HR-V vor allem im Stadtverkehr glänzt und der Passat seine Stärken auf der Autobahn ausspielt.

Im Innenraum bieten beide Fahrzeuge Platz für fünf Personen und umfassenden Komfort. Der HR-V überzeugt durch seine kompakte und dennoch geräumige Kabine, während der Passat mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie ausgestattet ist.

Innovation und Umweltfreundlichkeit

Der Honda HR-V legt großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Effizienz. Mit seiner hybriden Antriebstechnologie und der geringen CO2-Emission ist er eine umweltbewusste Wahl für den täglichen Stadtverkehr.

Der VW Passat hebt sich durch seine breite Antriebspalette hervor, mit Optionen vom Plugin-Hybrid bis hin zu leistungsstarken Benzin- und Dieselvarianten. Besonders der Plugin-Hybrid steht für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Mobilitätslösung.

Fazit: Welches Fahrzeug passt zu wem?

Der Honda HR-V ist ideal für Fahrer, die ein kompaktes, sparsames SUV für den Stadtverkehr suchen. Sein Hybridantrieb bietet eine ökologische Alternative mit moderner Ausstattung. Der VW Passat hingegen eignet sich hervorragend für diejenigen, die Wert auf Reisen und Langstreckenfahrten legen, mit seinem geräumigen Innenraum und der Vielseitigkeit der Motoren. Beide Modelle bieten innovative Technologien und individuelle Vorteile, die sie in ihren Kategorien zu hervorragenden Optionen machen.

Honda HR-V
VW Passat
HR-V
Passat

Kosten und Verbrauch

Preis
34700 - 41300 €
Preis
41700 - 66700 €
Verbrauch L/100km
5.40 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
124 - 133 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
122 g/km
co2
8 - 183 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
45 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1452 kg
Leergewicht
1573 - 1858 kg
Kofferraum
319 L
Kofferraum
510 - 690 L
Länge
4355 mm
Länge
4917 mm
Breite
-
Breite
1849 mm
Höhe
1582 mm
Höhe
1521 mm
Zuladung
418 kg
Zuladung
501 - 577 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel, Benzin, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
131 PS
Leistung PS
122 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 10.7 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
212 - 250 km/h
Drehmoment
253 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 kW
Leistung kW
90 - 200 kW
Hubraum
1498 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
B, D, G, E
Marke
Honda
Marke
VW

Honda HR-V

Einleitung zum Honda HR-V

Der Honda HR-V begeistert seit Jahren Autofans weltweit mit seinem schnittigen Design und der beeindruckenden Funktionalität. Dieses kompakte SUV vereint Cleverness mit praktischen Eigenschaften, die jeden Fahrstil unterstützen und das Fahren zu einem Vergnügen machen.

Technik trifft Eleganz: Der Voll-Hybrid-Antrieb

Im Herzen des Honda HR-V schlägt ein Voll-Hybrid-Motor, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet. Mit einer Leistung von 130 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 253 Nm sorgt der Motor für dynamisches Fahrvergnügen. Das CVT-Getriebe übernimmt nahtlos die Kraftübertragung, was zu einem kraftstoffsparenden Verbrauch von 5,4 Litern pro 100 km führt.

Umwelt und Effizienz: CO2-Emissionen und Verbrauch

Der Honda HR-V setzt mit einem CO2-Ausstoß von 122 g/km neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner dynamischen Leistung bleibt der Verbrauch mit 5,4 L/100 km konkurrenzfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Design und Komfort

Mit einer Länge von 4340 mm und einer Höhe von 1582 mm ist der HR-V perfekt proportioniert für den urbanen Raum sowie für ausgedehnte Reisen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und ist mit einer Vielzahl von Komfort-Features ausgestattet. Der Kofferraum mit einem Fassungsvermögen zwischen 320 und 335 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe.

Innovative Ausstattungslinien

Der Honda HR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter Advance e-CVT, Advance Style e-CVT und Elegance e-CVT. Jede dieser Versionen bringt einzigartige Features mit sich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, von stilvollem Design bis hin zu fortschrittlicher Technologie.

Sicherheit und Fahrvergnügen

Honda hat beim HR-V großen Wert auf Sicherheit gelegt. Die hohe Sitzposition bietet eine ausgezeichnete Sicht auf die Straße, während moderne Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und das Kollisionswarnsystem für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die maximale Geschwindigkeit von 170 km/h und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 10,6 bis 10,7 Sekunden bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort.

Das Fazit

Der Honda HR-V zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und umweltfreundliches Fahren harmonieren können. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Effizienz und den innovativen Features ist er sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen ideal geeignet. Honda hat mit dem HR-V ein Fahrzeug geschaffen, das Fahrvergnügen und Nachhaltigkeit perfekt vereint.

VW Passat

Der VW Passat: Eine Ikone der Mittelklasse

Seit Jahrzehnten steht der VW Passat für Zuverlässigkeit, Komfort und technische Innovationen in der Mittelklasse. Das Modelljahr 2024 setzt diese Tradition fort und bringt zahlreiche Verbesserungen und innovative Technologien mit sich. Die Vielfalt der Antriebsoptionen bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung.

Antriebstechnologien: Vielfalt für jeden Anspruch

Der VW Passat ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Plug-In-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und Diesel. Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, je nach ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen das passende Modell zu wählen. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten beeindruckende elektrische Reichweiten von bis zu 126 km, was gerade für umweltbewusste Fahrer eine attraktive Option darstellt.

Die Leistungsspanne reicht von 122 PS beim effizienten Diesel bis zu 272 PS bei den kraftvollen Hybridversionen. Alle Modelle sind mit einem modernen Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) ausgestattet, das für sanfte und präzise Schaltvorgänge sorgt.

Technische Meisterwerke unter der Haube

Der VW Passat überzeugt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit durchdachten technischen Details. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, was zeigt, dass umweltfreundliche Fahrweisen ebenso möglich sind wie kraftvolle Performance-Optionen. Der innovative Allradantrieb sorgt für zusätzliche Stabilität und Fahrsicherheit, insbesondere bei den leistungsstärkeren Modellen.

Das Fahrzeug bietet ein Drehmoment von bis zu 400 Nm, was eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die intelligenten Motoren garantieren eine effiziente Fahrt bei variierenden Kraftstoffverbrauchswerten von 0,4 bis 8,1 L/100 km.

Innere Werte: Komfort und Geräumigkeit

Der Innenraum des VW Passat ist genauso beeindruckend wie seine äußeren Spezifikationen. Mit einer Länge von 4917 mm und einem großzügigen Kofferraum von 510 bis 690 Litern bietet das Fahrzeug viel Platz für Insassen und Gepäck. Die Sitze sind so gestaltet, dass sie maximalen Komfort auch bei langen Fahrten bieten.

Darüber hinaus ist der Passat mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die die Fahrsicherheit erhöhen und den Fahrer im Verkehr entlasten. Die Kombination aus Eleganz, Komfort und technischer Raffinesse macht den Passat zu einem bevorzugten Fahrzeug für Familien und Geschäftsleute.

Ein Blick auf die Ausstattung und Preise

Der VW Passat ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Business DSG, R-Line DSG und Elegance 4MOTION DSG erhältlich, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale bieten. Mit einer Preisspanne von 41.665 € bis 66.695 € bleibt der Passat wettbewerbsfähig in seinem Segment und bietet für jede Preisklasse ein passendes Modell.

Zusätzlich zu den klassischen Funktionen bietet der Passat modernste Technologien wie intuitive Infotainmentsysteme und fortschrittliche Sicherheitsfeatures, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern.

Zusammenfassung: Der VW Passat als perfekter Begleiter

Der VW Passat bleibt ein Dauerbrenner in der Mittelklasse, der durch technische Innovationen und vielseitige Antriebskonzepte überzeugt. Er kombiniert Leistung, Effizienz und Komfort auf beeindruckende Weise und bleibt ein Vorreiter in Sachen Technologie und Fahrkomfort. Für umweltbewusste und leistungsorientierte Fahrer bietet er ebenso attraktive Optionen und setzt damit weiterhin Maßstäbe in seinem Segment.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.