VS

Honda Jazz vs Lexus LBX - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Honda Jazz oder Lexus LBX?

Der Honda Jazz (Schrägheck) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Lexus LBX (SUV) mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Honda Jazz 304 L und der Lexus LBX 332 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 122 PS des Honda Jazz oder die 136 PS des Lexus LBX für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.50 L pro 100 km für den Honda Jazz und 4.50 L für den Lexus LBX.

Preislich startet der Honda Jazz ab 27000 €, während der Lexus LBX ab 33000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

The Honda Jazz and Lexus LBX cater to different segments, with the Jazz offering practicality and efficiency at a competitive price. Renowned for its spacious interior and superb fuel economy, the Jazz is an excellent choice for urban commuting. In contrast, the Lexus LBX, with its luxury badge, offers a more refined driving experience, featuring premium materials and advanced technology for those seeking a touch of sophistication in a compact package.

Honda Jazz

Der Honda Jazz überzeugt mit seinem großzügigen Innenraum und der vielseitigen Gestaltung der Sitzanordnung, die Flexibilität und Komfort für Fahrer und Passagiere bietet. Dank seiner kompakten Größe und des agilen Fahrverhaltens eignet er sich ideal für den städtischen Verkehr, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten. Die moderne Ausstattung und das ansprechende Design machen ihn zu einer attraktiven Wahl für all jene, die ein praktisches und stilvolles Fahrzeug suchen.

Details

Lexus LBX

Der neue Lexus LBX beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner luxuriösen Innenausstattung, die für höchsten Komfort sorgt. Mit modernster Technologie ausgestattet, bietet das Fahrzeug ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und überzeugt durch seine erstklassigen Fahreigenschaften. Der Lexus LBX verbindet gekonnt Innovation mit Verlässlichkeit und setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Details

The Compact Clash: Honda Jazz vs Lexus LBX

In today’s competitive automotive landscape, car enthusiasts and everyday drivers are constantly seeking vehicles that combine cutting-edge technology, fuel efficiency, and practicality. Two contenders in the compact category that have garnered much attention are the 2023 Honda Jazz and the 2024 Lexus LBX. These vehicles embody distinct philosophies while delivering exceptional hybrid performance. Let's delve into their specifications and highlight their innovations to discover which one might be the right fit for your lifestyle.

Design and Dimensions

The Honda Jazz is well-regarded for its smart, space-efficient design typical of the hatchback body type. With a length ranging from 4089 mm to 4105 mm and a height between 1526 mm and 1556 mm, it neatly fits into urban settings while providing ample interior space due to its innovative design. Its curb weight ranges from 1302 to 1320 kg, contributing to its nimble handling and ease of parking in tight spots.

On the other hand, the Lexus LBX takes the form of a compact SUV, standing out with its elegant styling and slightly larger footprint. Measuring 4190 mm in length, 1825 mm in width, and 1560 mm in height, it offers a more imposing presence on the road. With a curb weight between 1280 and 1365 kg, the LBX combines a robust appearance with a relatively lightweight structure for its class.

Performance and Efficiency

Equipped with a full hybrid system, the Honda Jazz features a 1.5-liter engine that delivers 122 horsepower and a remarkable torque of 253 Nm. It offers a relatively quick acceleration, hitting 0-100 km/h in about 9.4 to 9.7 seconds, making it agile for city driving. With a consumption rate as low as 4.5 L/100 km and CO2 emissions between 102 and 108 g/km, it strikes a fine balance between performance and efficiency. The Jazz's top speed is modestly rated at 175 km/h.

The Lexus LBX, also a full hybrid, comes equipped with a slightly smaller 1.5-liter engine but produces 136 horsepower alongside a torque of 185 Nm. It competes closely in acceleration, reaching 0-100 km/h in about 9.2 to 9.6 seconds. The LBX similarly excels in fuel efficiency, with a consumption range of 4.5 to 4.8 L/100 km and CO2 emissions from 102 to 109 g/km. Its powertrain is available with both front-wheel and all-wheel drive options, providing flexibility for various driving preferences. However, its top speed is slightly lower than the Jazz, at 170 km/h.

Interior and Practicality

Inside, the Honda Jazz impresses with its thoughtful layout and practicality. Despite its compact dimensions, it offers seating for five and a trunk capacity of 304 liters, making it ideal for both commuters and small families. Its full hybrid engine and lower curb weight contribute to a solid payload capability of around 370 to 388 kg.

The Lexus LBX, tailored more towards luxury and comfort, also accommodates five passengers comfortably. It offers varying trunk capacities ranging from 255 to 332 liters, depending on the configuration, and can handle a payload between 455 and 475 kg. This, coupled with an array of technological features and a sophisticated interior, caters to those seeking a more premium experience without compromising on utility.

Final Verdict

The Honda Jazz and Lexus LBX represent different takes on the urban hybrid vehicle. The Jazz excels with its compactness, fuel efficiency, and practical use of space, making it an excellent choice for city dwellers and efficiency-minded drivers. Meanwhile, the LBX provides a touch of luxury, a more spacious interior, and the option for all-wheel drive, appealing to those who value comfort and a larger driving presence.

Ultimately, choosing between the Honda Jazz and Lexus LBX will depend on what you prioritize in your driving experience: the efficient practicality of the Jazz or the luxury and versatility of the LBX.

Honda Jazz
Lexus LBX
Jazz
LBX

Kosten und Verbrauch

Preis
27000 - 31100 €
Preis
33000 - 46700 €
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
102 - 108 g/km
co2
102 - 109 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
36 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1302 - 1320 kg
Leergewicht
1280 - 1365 kg
Kofferraum
304 L
Kofferraum
255 - 332 L
Länge
4089 - 4105 mm
Länge
4190 mm
Breite
-
Breite
1825 mm
Höhe
1526 - 1556 mm
Höhe
1560 mm
Zuladung
370 - 388 kg
Zuladung
455 - 475 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
122 PS
Leistung PS
136 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.4 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 9.6 s
max. Geschwindigkeit
175 km/h
max. Geschwindigkeit
170 km/h
Drehmoment
253 Nm
Drehmoment
185 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
90 kW
Leistung kW
100 kW
Hubraum
1498 cm3
Hubraum
1490 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Honda
Marke
Lexus

Honda Jazz

Der Honda Jazz: Eine Symbiose aus Technik und Effizienz

Der Honda Jazz hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Kompaktklasse erarbeitet. Für das Modelljahr 2023 präsentiert sich der Honda Jazz in einer frischen, modernen Variante, die sowohl technologische als auch umweltfreundliche Innovationen integriert. In diesem Beitrag untersuchen wir die technischen Details und die besonderen Innovationen, die den Honda Jazz auszeichnen.

Effizientes Design und Wirtschaftlichkeit

Mit seinem schrägeheckigen Design demonstriert der Honda Jazz, dass Praktikabilität und Stil Hand in Hand gehen können. Die Dimensionen von 4089 bis 4105 mm in der Länge und 1526 bis 1556 mm in der Höhe sorgen dafür, dass der Jazz auch in städtischen Umgebungen bequem navigierbar bleibt. Trotz der kompakten Bauweise bietet er mit einem Kofferraumvolumen von 304 Litern genügend Platz für den Alltag. Das Fahrzeuggewicht liegt zwischen 1302 und 1320 kg.

Hybridkraft: Der Motor des Fortschritts

Der Honda Jazz setzt auf einen 1.5 i-MMD e:HEV Voll-Hybrid-Motor, der eine Leistung von 122 PS bzw. 90 kW entwickelt. Diese Hybridtechnologie kombiniert Effizienz mit Fahrdynamik, wobei der Verbrauch zwischen lediglich 4.5 und 4.8 Litern auf 100 km liegt. Dies sorgt für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse C mit einem Ausstoß von 102 bis 108 g/km.

Innovative Getriebelösung

Ein Highlight des Honda Jazz ist das CVT-Getriebe, das die Leistung des Hybridantriebs optimal auf die Straße bringt. Der Frontantrieb und ein Drehmoment von 253 Nm gewährleisten eine harmonische Balance aus Effizienz und Fahrspaß. In 9.4 bis 9.7 Sekunden beschleunigt der Jazz von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.

Komfort und Sicherheit

Der Innenraum des Honda Jazz bietet Platz für bis zu fünf Personen und ist darauf ausgelegt, den Passagieren ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Die Ausstattungslinien, darunter Advance e-CVT, Advance Sport e-CVT und Elegance e-CVT, bieten eine Vielzahl technischer Standards und optionaler Extras. Zudem sorgt die Sicherheitsausstattung für ein sicheres Fahrgefühl über viele tausend Kilometer hinweg.

Kostenbewusstsein trifft auf Leistung

Mit einem Einstiegspreis zwischen 26.950 und 30.500 Euro bietet der Honda Jazz ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Monatliche Kosten von 812 bis 877 Euro und Kosten pro Kilometer von 32.5 bis 35.1 Cent verdeutlichen die ökonomische Effizienz des Honda Jazz.

Der Honda Jazz 2023 verbindet modernste Hybridtechnik mit bewährter Honda-Qualität, was ihn zu einem idealen Begleiter für umweltbewusste Fahrer macht, die nicht auf Leistung und Komfort verzichten möchten. Mit seiner beeindruckenden Technologie, durchdachtem Design und anwenderfreundlichen Funktionen setzt der Honda Jazz einen neuen Standard in seiner Klasse.

Lexus LBX

Eine neue Ära der Kompaktsportwagen: Der Lexus LBX

Der Lexus LBX markiert einen Meilenstein in der Welt der kompakten SUVs, indem er hohe Leistung mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Dieses Modell ist die neueste Ergänzung im Sortiment von Lexus und vereint stilvolles Design, innovative Technik und umweltbewusste Leistung.

Eleganz und Design

Mit einer Länge von 4190 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1560 mm präsentiert sich der Lexus LBX als kompakter, aber geräumiger SUV. Die intelligente Verwendung von Platz ermöglicht großzügige Innenraumverhältnisse, die für maximalen Komfort sowohl für Fahrer als auch für Passagiere sorgen. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 255 bis 332 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch und Wochenendausflüge.

Technik, die begeistert

Unter der Haube des LBX befindet sich ein hochmoderner Voll-Hybrid-Motor mit 1490 cm³ Hubraum. Dieser Dreizylindermotor liefert eine Leistung von 136 PS (100 kW) und ein maximales Drehmoment von 185 Nm. Der innovative e-CVT Antrieb, der sowohl in Frontantrieb- als auch in Allradkonfigurationen erhältlich ist, sorgt für flüssige und effiziente Fahrmanöver.

Leistung und Effizienz

Der Lexus LBX beeindruckt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,2 bis 9,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Verbrauch liegt bei beeindruckend niedrigen 4,5 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer, was ihn nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich macht. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 102 und 109 g/km, womit er in der Effizienzklasse C landet.

Ein innovativer Ansatz zur Mobilität

Lexus setzt mit dem LBX neue Maßstäbe in der Hybridtechnologie. Der zuverlässige e-CVT-Antrieb ermöglicht nahtloses Schalten und sorgt für ein herausragendes Fahrerlebnis. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Elegant e-CVT und Emotion E-FOUR e-CVT bieten den Kunden eine breite Auswahl, um den LBX individuell zu gestalten.

Komfort und Sicherheit

Der Lexus LBX ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern bietet auch erstklassigen Komfort. Mit seinen vier Sitzen und der Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie modernsten Fahrerassistenzsystemen garantiert er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 920 und 1088 Euro, ein Preis, der im Verhältnis zur gebotenen Qualität und Technik mehr als gerechtfertigt ist.

Fazit: Ein Vorreiter in seiner Klasse

Der Lexus LBX ist ein Vorbild in Sachen Design, Effizienz und Technologie. Mit seiner ausgeklügelten Hybrid-Technologie und der Eleganz eines Luxusautos bietet er das Beste aus beiden Welten. Dieser kompakte SUV ist ein Muss für alle, die nach einer umweltfreundlichen und zugleich leistungsstarken Fahrzeugoption suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.