VS

Honda Jazz vs Opel Astra – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Honda Jazz trifft auf Opel Astra.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Honda Jazz ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 27000 €, während der Opel Astra mit 29400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2440 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Opel Astra kommt mit 2.20 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Honda Jazz mit 4.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.30 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Opel Astra signifikant einen Vorteil – mit 225 PS statt 122 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 103 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Astra merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.50 s, während der Honda Jazz 9.40 s benötigt. Damit ist er rund 1.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Astra deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 235 km/h, während der Honda Jazz bei 175 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 60 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Opel Astra zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 360 Nm statt 253 Nm. Das macht rund 107 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Honda Jazz minimal leichter – 1302 kg im Vergleich zu 1341 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 39 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Opel Astra spürbar mehr Platz – 422 L gegenüber 304 L. Das sind rund 118 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Opel Astra etwas – bis zu 1339 L, also rund 134 L mehr als der Honda Jazz.

Auch bei der Zuladung hat Opel Astra klar erkennbar das Rennen gewonnen – 509 kg gegenüber 388 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 121 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Opel Astra ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 29.400 €
01_Opel-Astra-518263

Opel Astra

  • Motorart : Benzin, Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 130 - 225 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.2 - 6 L
  • Verbrauch kWh/100km : 15.40 kWh
  • Elektrische Reichweite : 82 - 419 km

Honda Jazz

Der Honda Jazz überzeugt mit seinem großzügigen Innenraum und der vielseitigen Gestaltung der Sitzanordnung, die Flexibilität und Komfort für Fahrer und Passagiere bietet. Dank seiner kompakten Größe und des agilen Fahrverhaltens eignet er sich ideal für den städtischen Verkehr, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten. Die moderne Ausstattung und das ansprechende Design machen ihn zu einer attraktiven Wahl für all jene, die ein praktisches und stilvolles Fahrzeug suchen.

Details

Opel Astra

Der Opel Astra überzeugt durch sein dynamisches Design und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn Freude bereitet. Der Innenraum ist modern gestaltet und bietet mit hochwertigen Materialien und innovativer Technologie ein komfortables Fahrerlebnis. Dank seiner zuverlässigen Motorisierung ist der Astra eine ausgezeichnete Wahl für all jene, die Funktionalität und Stil in einem Fahrzeug vereinen möchten.

Details
Honda Jazz
Opel Astra
Jazz
Astra

Kosten und Verbrauch

Preis
27000 - 31100 €
Preis
29400 - 47300 €
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch L/100km
2.2 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
82 - 419 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
51 kWh
co2
102 - 108 g/km
co2
0 - 135 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
42 - 52 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1302 - 1320 kg
Leergewicht
1341 - 1736 kg
Kofferraum
304 L
Kofferraum
352 - 422 L
Länge
4089 - 4105 mm
Länge
4374 mm
Breite
-
Breite
1860 mm
Höhe
1526 - 1556 mm
Höhe
1432 - 1488 mm
Kofferraum maximal
1205 L
Kofferraum maximal
1268 - 1339 L
Zuladung
370 - 388 kg
Zuladung
414 - 509 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Benzin, Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
122 PS
Leistung PS
130 - 225 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.4 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 10.6 s
max. Geschwindigkeit
175 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 235 km/h
Drehmoment
253 Nm
Drehmoment
230 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
90 kW
Leistung kW
96 - 165 kW
Hubraum
1498 cm3
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
Marke
Honda
Marke
Opel
Gibt es den Honda Jazz mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Honda Jazz mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.