VS

Hyundai i10 vs Opel Astra – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Hyundai i10 oder Opel Astra besser zu deinem Lebensstil passt.

i10 @ hyundai.news

Einleitung: Der Stadtflitzer gegen den Kompaktklasse-Allrounder

In der Welt der Kompaktfahrzeuge stehen zwei Modelle zur Wahl, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Der neue Hyundai i10 und der Opel Astra. Beide versprechen komfortables Fahren, innovative Technologie und sparsame Motoren. Doch was bieten sie wirklich? Ein Vergleich auf Augenhöhe, der jeden potenziellen Käufer interessieren wird.

Astra @ www.media.stellantis.com

Design & Abmessungen: Kleine Größe trifft auf Dynamik

Der Hyundai i10 zeigt sich als kompakter Stadtflitzer mit einer Länge von gerade einmal 3675 mm, während der Opel Astra mit seinen 4374 mm klar in der Kompaktklasse rangiert. Trotz seiner geringeren Größe bietet der i10 eine beachtliche Kofferraumkapazität von 252 Litern. Der Astra kontert mit einem großzügigen Laderaum von 422 Litern.

i10 @ hyundai.news

Antriebe & Leistung: Effizienz versus Power

Der Hyundai i10 punktet mit einer breiten Palette an Benzinmotoren: Von 63 bis 90 PS und einem Drehmoment zwischen 93 und 172 Nm bietet er optionale manuelle und automatisierte Getriebe. Dagegen zeigt der Opel Astra, was modernes Motorenportfolio bedeutet: Erhältlich als Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid und sogar vollelektrisch, bietet er von 110 bis zu beeindruckenden 225 PS. Besonders erwähnenswert ist die elektrische Reichweite von bis zu 418 km.

Astra @ www.media.stellantis.com

Verbrauch & Umwelt: Wer spart mehr?

Im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch sticht der Hyundai i10 mit einem Verbrauch von 4,9 bis 5,4 Litern pro 100 km hervor. Der Opel Astra ist hier, vor allem in der Plug-in-Hybrid-Version, unschlagbar: 1,3 Liter auf 100 km stehen im Datenblatt. Auch bei den CO2-Emissionen liegen Welten zwischen den beiden: Während der i10 Werte zwischen 111 und 123 g/km aufweist, beeindruckt der Astra mit Emissionen ab 30 g/km im Hybridmodus.

i10 @ hyundai.news

Sicherheit & Komfort: Hightech trifft auf Komfort

In puncto Sicherheit ist der Opel Astra gut ausgestattet: Zahlreiche Assistenzsysteme, von der automatischen Notbremsung bis hin zum adaptiven Tempomat, stehen zur Verfügung. Der Hyundai i10 bietet ebenfalls wesentliche Sicherheitssysteme an, jedoch im Vergleich einfacher gehalten.

Astra @ www.media.stellantis.com

Preis-Leistungs-Verhältnis: Was bekomme ich für mein Geld?

Der Hyundai i10 startet preislich im unteren Segment der Kleinwagenklasse, was ihn besonders für preisbewusste Käufer interessant macht. Der Astra hingegen bewegt sich in einem höheren Preisrahmen, bietet dafür aber auch eine größere Vielfalt an leistungsstarken Antrieben und technischer Ausstattung.

i10 @ hyundai.news

Fazit: Cityflitzer oder Alltagsheld?

Der Hyundai i10 weiß vor allem mit seiner Kompaktheit und Kosteneffizienz zu punkten, während der Opel Astra mit seiner technologischen Vielfalt und Leistung glänzt. Beide Fahrzeuge sprechen unterschiedliche Bedürfnisse an: Der i10 eignet sich hervorragend für die urbane Umgebung, wohingegen der Astra einen ausgewogenen Mix aus Alltagstauglichkeit und innovativer Technik bietet.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Hyundai i10 ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 17000 €, während der Opel Astra mit 29400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 12400 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Opel Astra kommt mit 2.20 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Hyundai i10 mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.70 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Opel Astra überzeugend einen Vorteil – mit 225 PS statt 90 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 135 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Astra deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.50 s, während der Hyundai i10 11.40 s benötigt. Damit ist er rund 3.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Astra deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 235 km/h, während der Hyundai i10 bei 175 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 60 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Opel Astra zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 360 Nm statt 172 Nm. Das macht rund 188 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai i10 spürbar leichter – 996 kg im Vergleich zu 1341 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 345 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Opel Astra überzeugend mehr Platz – 422 L gegenüber 252 L. Das sind rund 170 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Opel Astra deutlich wahrnehmbar – bis zu 1339 L, also rund 289 L mehr als der Hyundai i10.

Auch bei der Zuladung hat Opel Astra ein wenig das Rennen gewonnen – 509 kg gegenüber 423 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 86 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Opel Astra übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Opel Astra ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 29.400 €
Astra @ www.media.stellantis.com

Opel Astra

  • Motorart : Benzin, Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 130 - 225 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.2 - 6 L
  • Verbrauch kWh/100km : 15.40 kWh
  • Elektrische Reichweite : 82 - 419 km

Hyundai i10

Der Hyundai i10 ist ein wendiger Kleinwagen, der in der Stadt mit überraschend viel Komfort und Alltagstauglichkeit aufwartet. Mit frischem Design, cleveren Details und einem fairen Auftritt ist er die pragmatische Wahl für city-orientierte Käufer, die vernünftiges Fahren ohne Schnickschnack wollen.

Details

Opel Astra

Der Opel Astra wirkt erwachsen und alltagstauglich, mit einem klaren Design und einer souveränen Fahrcharakteristik, die im Stadtverkehr wie auf der Landstraße Vertrauen schafft. Innen begeistert er mit durchdachten Details und praktischem Komfort, sodass er sich als zuverlässiger Begleiter für Pendler und Familien empfiehlt.

Details
Hyundai i10
Opel Astra
i10 @ hyundai.news
Astra @ www.media.stellantis.com

Kosten und Verbrauch

Preis
17000 - 22200 €
Preis
29400 - 47300 €
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
2.2 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
82 - 419 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
51 kWh
co2
110 - 124 g/km
co2
0 - 135 g/km
Tankgröße
36 L
Tankgröße
42 - 52 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
4 - 5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
996 - 1099 kg
Leergewicht
1341 - 1736 kg
Kofferraum
252 L
Kofferraum
352 - 422 L
Länge
3670 - 3675 mm
Länge
4374 mm
Breite
1680 mm
Breite
1860 mm
Höhe
1480 - 1483 mm
Höhe
1432 - 1488 mm
Kofferraum maximal
1050 L
Kofferraum maximal
1268 - 1339 L
Zuladung
344 - 423 kg
Zuladung
414 - 509 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin, Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
63 - 90 PS
Leistung PS
130 - 225 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 18.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 10.6 s
max. Geschwindigkeit
143 - 175 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 235 km/h
Drehmoment
93 - 172 Nm
Drehmoment
230 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
46 - 66 kW
Leistung kW
96 - 165 kW
Hubraum
998 - 1197 cm3
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
Marke
Hyundai
Marke
Opel
Gibt es den Hyundai i10 mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Hyundai i10 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.