Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Hyundai i30 oder Mercedes B-Klasse?
Der Hyundai i30 (Schrägheck) kommt mit einem Benzin oder Benzin MHEV-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes B-Klasse (MPV) mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV oder Diesel-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Hyundai i30 395 L und der Mercedes B-Klasse 455 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Hyundai i30 oder die 238 PS des Mercedes B-Klasse für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5.70 L pro 100 km für den Hyundai i30 und 0.80 L für den Mercedes B-Klasse.
Preislich startet der Hyundai i30 ab 28000 €, während der Mercedes B-Klasse ab 38700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Hyundai i30 eine attraktive Alternative zur Mercedes B-Klasse, insbesondere für preisbewusste Käufer. Während der i30 mit einer dynamischen Fahrleistung und einer modernen Ausstattung überzeugt, punktet die B-Klasse mit einem luxuriöseren Interieur und fortschrittlicher Sicherheitstechnologie. Beide Fahrzeuge bieten ein komfortables Fahrerlebnis, aber letztlich bestimmen der persönliche Geschmack und das Budget die Entscheidung.
Der Hyundai i30 besticht durch sein dynamisches Design und bietet eine gelungene Mischung aus Stil und Funktionalität. Im Innenraum überzeugt er mit modernster Technologie und einem hohen Maß an Komfort, das lange Fahrten angenehm gestaltet. Seine effiziente Motorisierung sorgt für ein beeindruckendes Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken Freude bereitet.
DetailsDie Mercedes-Benz B-Klasse kombiniert stilvolles Design mit praktischer Funktionalität und bietet somit eine attraktive Wahl für Familien und Pendler. Ihr großzügiges Platzangebot im Innenraum sowie die hohe Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt die B-Klasse durch modernste Sicherheits- und Assistenzsysteme, die Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm unterstützen.
DetailsIn der heutigen Automobilwelt, in der Innovation und Technologie im Vordergrund stehen, ist die Wahl des richtigen Fahrzeugs oft eine herausfordernde Aufgabe. Heute vergleichen wir zwei beliebte Modelle, den Hyundai i30 und die Mercedes B-Klasse, und untersuchen ihre technischen Aspekte sowie deren Innovationen, um herauszufinden, welcher Wagen besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
Der Hyundai i30 präsentiert sich als klassischer Hatchback mit einer kompakten Länge von 4340 mm und einer Breite von 1795 mm. Obwohl er relativ niedrig gebaut ist, mit einer Höhe von 1455 mm, bietet der i30 dennoch ausreichend Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von 395 Litern.
Die Mercedes B-Klasse hingegen tritt als Minivan (MPV) auf und bietet mit 445 bis 455 Litern etwas mehr Kofferraumvolumen. Mit einer längeren Karosserie von 4419 mm und einer breiteren Anmutung (1796 mm breit) ist die B-Klasse etwas höher gebaut (1562 mm), wodurch sie sich ideal für Familien eignet, die Wert auf Raum und Komfort legen.
Betrachtet man den Hyundai i30, so finden wir eine Auswahl an Benzin- und Mild-Hybrid-Benzinmotoren mit Leistungen zwischen 100 und 140 PS. Dieser Frontantrieb bietet eine etwas langsamere Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,6 bis 13,1 Sekunden, abhängig vom gewählten Motor. Auch die Höchstgeschwindigkeit variiert von 178 bis 197 km/h.
In der Mercedes B-Klasse finden sich vielfältige Antriebsoptionen, darunter Plug-in-Hybrid, Benzin-Mild-Hybrid und Dieselmotoren, die Leistungen von bis zu 238 PS erreichen können. Die Beschleunigung ist dementsprechend beeindruckender, und die Modelle erreichen Höchstgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h. Der Front- oder Allradantrieb bietet ergänzende Stabilität, besonders bei schneller Fahrt.
Der Hyundai i30 hat einen moderaten Verbrauch von etwa 5,7 bis 6 Litern auf 100 Kilometer bei einem CO2-Ausstoß von 130 bis 136 g/km. Er trägt die CO2-Effizienzklassen D und E. Mit einem Tankvolumen von 50 Litern können längere Strecken ohne häufiges Tanken bewältigt werden.
Die Mercedes B-Klasse, insbesondere als Plug-in-Hybrid, beeindruckt mit einem kombinierten Verbrauch von nur 0,8 Litern pro 100 Kilometer und einer rein elektrischen Reichweite von 83 Kilometern. Die konventionellen Varianten verbrauchen zwischen 5,1 und 6,9 Litern auf 100 Kilometer, wobei die CO2-Emissionen aufgrund der Motorenauswahl variieren und Effizienzklassen von B bis F erreicht werden.
Beide Modelle bieten moderne Automatikgetriebe mit Doppelkupplung, die für sanfte Schaltvorgänge sorgen. Der i30 beeindruckt mit hilfreichen Fahrerassistenzsystemen und einem benutzerfreundlichen Infotainmentsystem.
Mercedes bietet für die B-Klasse ein hohes Maß an technologischem Fortschritt, darunter erweiterte Fahrerassistenzsysteme, ein High-End-Kommunikationssystem und modernste Sicherheitsfunktionen. Die Plug-in-Hybrid-Variante bringt zusätzliche Umweltfreundlichkeit in das Fahrerlebnis.
Beide Fahrzeuge bieten überzeugende Argumente, aber die Wahl hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Der Hyundai i30 empfiehlt sich durch seine Zuverlässigkeit und sein gute Preis-Leistungs-Verhältnis, während die Mercedes B-Klasse mit erhöhter Leistung, Luxus und Effizienz glänzt, besonders in ihren Hybridvarianten. Wo auch immer Ihre Prioritäten liegen, beide Modelle sind in der Lage, den modernen Straßenverkehr zu dominieren.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
28000 - 34200 €
|
Preis
38700 - 61200 €
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6 L
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 6.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
83 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
co2
130 - 136 g/km
|
co2
18 - 156 g/km
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
MPV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1291 - 1407 kg
|
Leergewicht
1405 - 1745 kg
|
Kofferraum
395 L
|
Kofferraum
405 - 455 L
|
Länge
4340 mm
|
Länge
4419 mm
|
Breite
1795 mm
|
Breite
1796 mm
|
Höhe
1455 mm
|
Höhe
1562 mm
|
Zuladung
463 - 509 kg
|
Zuladung
505 - 550 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
100 - 140 PS
|
Leistung PS
116 - 238 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.6 - 13.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 10 s
|
max. Geschwindigkeit
178 - 197 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 - 250 km/h
|
Drehmoment
172 - 253 Nm
|
Drehmoment
200 - 450 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
74 - 103 kW
|
Leistung kW
85 - 175 kW
|
Hubraum
998 - 1482 cm3
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, F
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Hyundai i30 ist ein wahrer Alleskönner im Segment der Kompaktwagen. Ob als Alltagsbegleiter oder als sportliche Variante - der i30 überzeugt mit einem attraktiven Design, modernster Technik und beeindruckender Leistung. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und innovativen Aspekte, die diesen Kompaktwagen zu einem herausragenden Fahrzeug machen.
Mit einer Karosserielänge zwischen 4340 mm und 4455 mm zeigt sich der Hyundai i30 als kompakter Hingucker. Die Breite von 1795 mm und die Höhe von 1419 bis 1455 mm unterstreichen das sportliche Erscheinungsbild. Seine schlichte Eleganz und die aerodynamische Form verleihen dem i30 eine markante Präsenz auf der Straße.
Der i30 kommt mit einer Auswahl an Motoren, die von einem 1.0 T-GDI mit 100 PS bis hin zu einem 2.0 T-GDI mit 280 PS reichen. Diese bieten eine Vielzahl von Optionen zwischen Benzin- und Benzin-Mild-Hybrid-Motoren. Ob in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, ist der Fahrspaß garantiert. Die Aggregate liefern ein Drehmoment von 172 Nm bis 392 Nm, was eine agile Beschleunigung und eine dynamische Fahrleistung ermöglicht.
Der Hyundai i30 vereint Leistung mit Effizienz. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,6 und 8,4 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung. In Sachen Emissionen bewegt sich der i30 je nach Modell zwischen 126 g/km und 191 g/km CO2, was ihn zu einer umweltbewussten Wahl in seiner Klasse macht.
Die Modellreihe ist mit fortschrittlichen Ausstattungslinien wie „Advantage“ und „N Line“ ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen. Hinzu kommen Konnektivitätslösungen, die moderne Multimedia- und Navigationssysteme einschließen. All diese Features tragen dazu bei, dass Autofahrer sowohl Komfort als auch Sicherheit auf höchstem Niveau genießen können.
Mit einem Kofferraumvolumen von 395 bis 450 Litern bietet der Hyundai i30 genügend Stauraum für den Alltag oder Wochenendausflüge. Die Zuladungskapazität liegt dabei zwischen 431 kg und 509 kg, was zusätzliche Flexibilität beim Transport von Passagieren und Gepäck bietet.
Der Hyundai i30 überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten und Innovationen, sondern auch durch sein ansprechendes Design und die intelligent abgestimmten Motorvarianten. Ob im urbanen Umfeld, auf der Autobahn oder bei sportlichen Ausflügen - der i30 bietet in jeder Situation eine passende Lösung.
Die Mercedes-Benz B-Klasse ist der Inbegriff eines modernen Kompaktvans, der Komfort, Flexibilität und technische Raffinesse vereint. Seit ihrer Einführung hat sich die B-Klasse zu einem beliebten Fahrzeug für Familien und technikbegeisterte Fahrer entwickelt. Mit ihrem großzügigen Raumangebot und den neuesten Antriebstechnologien überzeugt sie in vielen Aspekten des Automobilbaus.
Die Mercedes-Benz B-Klasse bietet eine breite Palette von Antriebstechnologien, die von Benzin Mild-Hybrid und Diesel bis zu einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid reichen. Diese moderne Hybridtechnologie vereint die Vorteile eines Verbrennungsmotors mit einem Elektromotor, um die Effizienz zu steigern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Der Plug-In-Hybrid-Antrieb ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 83 km, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Die Mercedes-Benz B-Klasse bietet Leistungsspektren von 116 bis 238 PS, wodurch für jede Anforderung eine passende Motorisierung zur Verfügung steht. Die Modelle mit Mild-Hybrid-Technologie nutzen die Energieeffizienz, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, während der Dieselantrieb vor allem bei längeren Strecken überzeugt.
Die B-Klasse beschleunigt je nach Motorisierung in etwa 6,5 bis 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit reicht dabei bis zu beeindruckenden 250 km/h.
Im Innenraum der Mercedes-Benz B-Klasse erwartet Sie eine Kombination aus modernem Design und durchdachten Technologien. Die B-Klasse verfügt über ein intuitives Infotainmentsystem, das dank des MBUX (Mercedes-Benz User Experience) Systems mit Sprachsteuerung und Touch-Bedienung höchsten Komfort bietet. Außerdem sorgt eine Vielzahl an Assistenzsystemen für ein hohes Maß an Sicherheit und unterstützt den Fahrer in unterschiedlichsten Fahrsituationen.
Der Innenraum der B-Klasse überzeugt durch seine Flexibilität und das großzügige Raumangebot. Mit einer Kofferraumkapazität von bis zu 455 Litern eignet sich die B-Klasse hervorragend für den Alltag und längere Reisen. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Ergonomie der Sitze unterstreichen den Komfort, den die B-Klasse zu bieten hat.
Die Mercedes-Benz B-Klasse kombiniert innovative Technologien mit bewährtem Komfort und herausragender Praktikabilität. Ob als Mild-Hybrid, Diesel oder Plug-In-Hybrid, die B-Klasse steht für Effizienz und Fahrspaß gleichermaßen. Sie ist nicht nur ein Meisterwerk der Technik, sondern auch ein verlässlicher Begleiter auf allen Wegen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.