Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Jeep Avenger oder Opel Corsa?
Im Zeitalter der Elektromobilität und zunehmenden Vielfalt auf dem Automobilmarkt treten der Jeep Avenger und der Opel Corsa gegeneinander an. Beide Modelle bieten eindrucksvolle Technologien und innovative Antriebe, doch welcher von ihnen passt besser zu den Bedürfnissen der Käufer? Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden beliebten Fahrzeuge.
Der Jeep Avenger geht mit robustem SUV-Charme und kraftvollem Design an den Start. Mit einer Länge von 4084 mm und einer Breite von 1776 mm hebt er sich von der Masse ab. Seine 5-Türen erleichtern den Zugang zu einem geräumigen Innenraum, der ausreichend Platz für fünf Passagiere bietet. Der Kofferraum fasst 355 bis 380 Liter, je nach Konfiguration.
Der Opel Corsa hingegen setzt auf das kompakte, städtische Feeling eines Schräghecks. Mit einer geringeren Länge von 4061 mm und einer Breite von 1765 mm ist er für enge Parklücken und urbane Umgebungen prädestiniert. Auch er bietet Platz für fünf Personen, allerdings ist der Kofferraum mit 267 bis 309 Litern etwas kleiner als der des Jeep Avenger.
Bei den Antrieben bietet Jeep Avenger eine vielseitige Palette. Der Kunde kann zwischen einem rein elektrischen Modell mit 156 PS und einem Benziner mit 100 bzw. 136 PS wählen. Auch der Verbrauch von 15.4 kWh/100 km beim E-Modell und 5.4 bis 5.7 L/100 km beim Benziner zeigt seine Effizienz.
Der Opel Corsa steht dem in nichts nach und bietet ebenfalls elektrische und Benzinmotoren mit Leistungen von 100 bis 156 PS. Die Effizienz zeigt sich im moderaten Verbrauch von 4.5 bis 5.6 L/100 km für Benzinmotoren und 14.2 bis 15.7 kWh/100 km bei den elektrischen Varianten. Auffällig ist die elektrische Reichweite von bis zu 405 km, womit der Corsa in der Elektromobilität punkten kann.
Im Jeep Avenger finden sich moderne Technologien wie ein fortschrittliches Infotainment-System und eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten. Sein Allradantrieb, der in einigen Versionen verfügbar ist, unterstreicht seinen abenteuerlichen Charakter.
Der Opel Corsa überrascht mit einer Vielzahl an technologischen Innovationen, darunter ein hochwertiges Infotainment-System und eine Vielzahl an Sicherheitstechnologien, die insbesondere im urbanen Kontext nützlich sind. Er bleibt jedoch seiner Frontantriebsphilosophie treu, was sein Handling in städtischen Gebieten optimiert.
Der Vergleich zeigt, dass sowohl der Jeep Avenger als auch der Opel Corsa ihre eigenen Stärken und Zielmärkte haben. Der Avenger zieht Abenteuerlustige an, die Wert auf stilvolles Design und Vielseitigkeit legen, während der Corsa insbesondere städtische Fahrer anspricht, die Effizienz und Kompaktheit schätzen. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten der Käufer ab – sei es im Hinblick auf Design, Fahrleistung oder Umweltbewusstsein.
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Opel Corsa ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 22700 €, während der Jeep Avenger mit 25600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2920 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Opel Corsa kommt mit 4.60 L aus und ist damit minimal sparsamer als der Jeep Avenger mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.30 L pro 100 km.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Opel Corsa: Mit 14.40 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der Jeep Avenger mit 15.50 kWh. Das sind rund 1.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Opel Corsa minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 424 km, also etwa 24 km mehr als der Jeep Avenger.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Beide Modelle bieten identische Leistung – jeweils 156 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Corsa etwas die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.90 s, während der Jeep Avenger 9 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Corsa kaum spürbar vorn – er erreicht 210 km/h, während der Jeep Avenger bei 194 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 16 km/h.
Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 260 Nm.
Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Opel Corsa nur leicht leichter – 1175 kg im Vergleich zu 1180 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 5 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Jeep Avenger leicht mehr Platz – 380 L gegenüber 309 L. Das sind rund 71 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Jeep Avenger ein Stück weit – bis zu 1277 L, also rund 196 L mehr als der Opel Corsa.
Auch bei der Zuladung hat Jeep Avenger leicht das Rennen gewonnen – 502 kg gegenüber 445 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 57 kg.
Insgesamt zeigt sich der Opel Corsa entscheidet das Duell ganz knapp für sich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der neue Jeep Avenger beeindruckt mit seinem robusten Design und modernen Technologien, die sowohl Abenteuerlustige als auch Stadtfahrer ansprechen. Mit seiner leistungsstarken Geländetauglichkeit meistert er auch anspruchsvolle Offroad-Strecken mühelos. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die jede Fahrt zum Vergnügen macht.
DetailsDer Opel Corsa besticht durch sein kompaktes Design und bietet gleichzeitig überraschend viel Innenraumkomfort. Mit seinem agilen Fahrverhalten eignet sich dieses Modell ideal für den Stadtverkehr und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem überzeugt der Corsa durch seine moderne Ausstattung, die sowohl Sicherheit als auch Unterhaltung gewährleistet.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
25600 - 43000 €
|
Preis
22700 - 33400 €
|
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.7 L
|
Verbrauch L/100km
4.6 - 5.3 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.50 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.4 - 16.2 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
400 km
|
Elektrische Reichweite
347 - 424 km
|
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
|
co2
0 - 129 g/km
|
co2
0 - 120 g/km
|
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1180 - 1520 kg
|
Leergewicht
1175 - 1544 kg
|
|
Kofferraum
325 - 380 L
|
Kofferraum
267 - 309 L
|
|
Länge
4084 - 4088 mm
|
Länge
4061 mm
|
|
Breite
1776 mm
|
Breite
1765 mm
|
|
Höhe
1527 - 1541 mm
|
Höhe
1435 mm
|
|
Kofferraum maximal
1218 - 1277 L
|
Kofferraum maximal
1004 - 1081 L
|
|
Zuladung
494 - 502 kg
|
Zuladung
376 - 445 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Benzin, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 10.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 9.9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
150 - 194 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 210 km/h
|
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, D, C
|
CO2-Effizienzklasse
D, A, C
|
|
Marke
Jeep
|
Marke
Opel
|
Verfügbar ist der Jeep Avenger als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.