Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Jeep Gladiador oder Ferrari Roma Cabrio?
Der Jeep Gladiador (Pickup) kommt mit einem Diesel-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Ferrari Roma Cabrio (Cabrio) mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Jeep Gladiador und der Ferrari Roma Cabrio 272 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 264 PS des Jeep Gladiador oder die 620 PS des Ferrari Roma Cabrio für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 9.80 L pro 100 km für den Jeep Gladiador und 10.30 L für den Ferrari Roma Cabrio.
Preislich startet der Jeep Gladiador ab 77500 €, während der Ferrari Roma Cabrio ab 242300 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Jeep Gladiator beeindruckt als vielseitiger Pickup mit einem robusten Design, das sowohl Offroad-Abenteuer als auch alltägliche Aufgaben mühelos meistert. Seine kraftvolle Präsenz und die ikonische Jeep-Ästhetik machen ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Straße. Im Interieur bietet der Gladiator eine gelungene Kombination aus Komfort und funktionaler Ausstattung, die sowohl Fahrer als auch Beifahrer begeistert.
DetailsDer Ferrari Roma Spider verkörpert pure Eleganz und vereint Klassik mit modernem Luxus. Das Design des Cabrios besticht durch klare Linien und eine dynamische Silhouette, die sofort ins Auge fällt. Im Innenraum bietet der Wagen erlesene Materialien und modernste Technologie, wodurch jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis wird.
Details
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
77500 €
|
Preis
242300 €
|
Verbrauch L/100km
9.80 L
|
Verbrauch L/100km
10.30 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
257 g/km
|
co2
234 g/km
|
Tankgröße
71 L
|
Tankgröße
80 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Pickup
|
Karosserie
Cabrio
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
Türen
4
|
Türen
2
|
Leergewicht
2360 kg
|
Leergewicht
1654 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
272 L
|
Länge
5591 mm
|
Länge
4656 mm
|
Breite
1894 mm
|
Breite
1974 mm
|
Höhe
1905 mm
|
Höhe
1306 mm
|
Zuladung
565 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
264 PS
|
Leistung PS
620 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.60 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.40 s
|
max. Geschwindigkeit
177 km/h
|
max. Geschwindigkeit
320 km/h
|
Drehmoment
600 Nm
|
Drehmoment
760 Nm
|
Anzahl Zylinder
6
|
Anzahl Zylinder
8
|
Leistung kW
194 kW
|
Leistung kW
456 kW
|
Hubraum
2987 cm3
|
Hubraum
3855 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Jeep
|
Marke
Ferrari
|
Der Jeep Gladiator ist nicht einfach nur ein Fahrzeug, sondern eine Ikone in der Welt der Pick-Ups. Mit seiner robusten Bauweise und beeindruckenden Geländetauglichkeit kombiniert er traditionelle Jeep-Qualitäten mit moderner Technik. In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in die technischen Details und Innovationen dieses bemerkenswerten Fahrzeugs ein.
Im Herzen des Jeep Gladiator schlägt ein kraftvoller 3.0 V6 Multijet Dieselmotor. Dieser Motor liefert beeindruckende 264 PS und ein Drehmoment von 600 Nm, das selbst in anspruchsvollstem Gelände hervorragende Leistung bietet. Mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, bietet der Gladiator eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung auf alle vier Räder.
Der Allradantrieb des Jeep Gladiator ist dafür verantwortlich, dass der Fahrer auf jedem Terrain sicher unterwegs ist. Ob schlammige Wege, steinige Pisten oder verschneite Straßen – der Gladiator meistert jede Herausforderung. Seine Offroad-Fähigkeiten machen ihn zu einem echten Abenteurer, der keine Grenzen kennt.
Der Jeep Gladiator beeindruckt mit seinen imposanten Abmessungen: Eine Länge von 5591 mm, Breite von 1894 mm und eine Höhe von 1905 mm. Trotz seiner stattlichen Erscheinung ist der Gladiator mit einem Leergewicht von 2360 kg verhältnismäßig leicht, was seiner Agilität zugutekommt. Mit einer Zuladungskapazität von 565 kg zeigt er seine Praktikabilität als verlässlich großer Lastenesel.
Mit Platz für bis zu fünf Insassen bietet der Jeep Gladiator komfortable Sitzmöglichkeiten. Die Ausstattungslinie Farout Final Edition bietet ein luxuriöses Gefühl mit einer Vielzahl an modernen Features für eine angenehme Fahrt. Der Innenraum vereint meisterhaft Funktionalität und Komfort, was ihn ideal für lange Strecken und Tagesausflüge macht.
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 9.8 L/100 km gibt sich der Gladiator relativ sparsam für ein Fahrzeug dieser Größe und Klasse. Mit einer CO2-Emission von 257 g/km fällt er in die Effizienzklasse G. Dies zeigt, dass Jeep zwar versucht, Effizienz und Leistung zu vereinen, aber auch noch Luft nach oben besteht, um umweltfreundlicher zu werden.
Der Jeep Gladiator ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement für Freiheit und Abenteuerlust. Egal, wohin die Reise geht, dieser Pick-Up ist bereit, seine Passagiere sicher und bequem ans Ziel zu bringen. Innovationen im Antriebsbereich und beeindruckende technische Spezifikationen machen ihn zu einem ernstzunehmenden Kandidaten in der Welt der Geländewagen.
Der Ferrari Roma Cabrio, im Deutschen häufig einfach als Roma Spider bezeichnet, ist das neueste Meisterwerk des italienischen Autobauers Ferrari. Dieses Fahrzeug vereint zeitlose Eleganz mit fortschrittlicher Technologie und bietet ein Fahrerlebnis, das sowohl Luxus als auch Leistung neu definiert. Die Kombination aus einem kraftvollen V8-Motor und einem stilvollen Cabrio-Design macht den Ferrari Roma zu einem wahren Highlight in der Welt der Super-Sportwagen.
Im Herzen des Ferrari Roma Cabrio schlägt ein beeindruckender 3,9-Liter-V8-Motor, der mit einer Leistung von 620 PS und einem maximalen Drehmoment von 760 Nm ausgestattet ist. Diese Power ermöglicht es dem Fahrzeug, den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden zu absolvieren. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h bleibt der Roma Cabrio seinem Ruf als reinrassiger Sportwagen treu.
Das Design des Ferrari Roma Cabrio ist eine Hommage an die klassischen Ferrari-Modelle der 60er Jahre, kombiniert mit modernen Elementen und innovativer Technik. Die aerodynamische Karosserie zeichnet sich durch ihre klaren Linien und die klassische Cabrio-Silhouette aus, während der Innenraum luxuriös gestaltet ist und eine perfekt abgestimmte Mischung aus Technologie und Tradition bietet.
Der Ferrari Roma Cabrio ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand. Das Fahrzeug ist mit einem hochmodernen Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das geschmeidige und schnelle Schaltvorgänge garantiert. Zudem verfügt es über ein fortschrittliches Fahrsicherheitssystem, das für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgt. Das Interieur ist mit einem modernen Infotainment-System ausgestattet, das eine intuitive Bedienung ermöglicht.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung legt Ferrari Wert auf Effizienz und Umweltbewusstsein. Der Roma Cabrio hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 10,3 Litern auf 100 Kilometern und einen CO2-Ausstoß von 234 g/km. Die CO2-Effizienzklasse G zeigt, dass Ferrari auch bei Sportwagen Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Der Ferrari Roma Cabrio ist ein Fahrzeug, das sowohl Fans klassischer als auch moderner Sportwagen begeistern wird. Mit seiner perfekten Kombination aus Leistung, Design und Technologie setzt dieses Cabrio neue Maßstäbe in der Welt der Luxus-Automobile. Er verkörpert die Essenz des italienischen Automobilbauers und demonstriert, dass Ferrari immer wieder seine Innovationskraft unter Beweis stellt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.