VS

Jeep Renegade vs Kia Stonic – Unterschiede & Preise im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Jeep Renegade oder Kia Stonic besser zu deinem Lebensstil passt.

Renegade @ media.stellantis.com

Jeep Renegade vs. Kia Stonic: Ein Duell der kompakten SUVs

In der Welt der kompakten SUVs treffen wir auf zwei interessante Kandidaten: den Jeep Renegade und den Kia Stonic. Beide Modelle machen Lust auf Abenteuer, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Doch welcher der beiden eignet sich besser für den Alltagsgebrauch und spontane Offroad-Erlebnisse?

Stonic @ press.kia.com

Motorisierung und Antrieb

Der Jeep Renegade bietet zwei interessante Motorvarianten: einen 130 PS starken Mild Hybrid und einen leistungsstarken 240 PS Plug-in Hybrid. Beide Optionen nutzen eine Automatikschaltung, wobei der Allradantrieb den Renegade zu einem ernstzunehmenden Offroad-Fahrzeug macht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt beeindruckende 199 km/h, und in 7,1 Sekunden erreicht er aus dem Stand die 100 km/h-Marke.

Der Kia Stonic dagegen konzentriert sich auf treibstoffsparende Motorisierungen. Mit bis zu 120 PS bietet der Stonic in der MHEV-Variante frontgetriebenen Fahrspaß. Die leistungsstärkste Variante sprintet in 11,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 179 km/h. Der Kia setzt dabei auf einen 3- oder 4-Zylinder-Motor, der mit einem manuellem oder automatischem Getriebe kombiniert werden kann.

Renegade @ media.stellantis.com

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen

In Sachen Effizienz punktet der Jeep Renegade in der Plug-in Hybrid-Version mit einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von 2,1 L/100km und einem CO2-Ausstoß von nur 48 g/km. Der Kofferraum fasst bis zu 330 Liter und die vollelektrische Reichweite liegt bei 36 km.

Der Kia Stonic zeigt sich mit einem Verbrauch zwischen 5,5 und 5,8 L/100km ebenfalls ökonomisch, muss sich jedoch in puncto Emissionen mit einem CO2-Ausstoß zwischen 125 und 132 g/km zufriedengeben. Sein Kofferraumvolumen beträgt 352 Liter.

Stonic @ press.kia.com

Design und Maße

Im Design zeigt sich der Jeep Renegade mit 4236 mm Länge, 1805 mm Breite und bis zu 1718 mm Höhe als markanter Vertreter der Kompakt-SUVs. Seine kantigen Formen unterstreichen den robusten Offroad-Charakter.

Der Kia Stonic hingegen setzt auf ein dynamischeres Design mit 4140 mm Länge, 1760 mm Breite und 1505 mm Höhe. Sein Erscheinungsbild zielt auf eine sportliche und zugleich urbane Klientel ab.

Renegade @ media.stellantis.com

Fazit

Der Jeep Renegade als Plug-in Hybrid bietet eine spannende Kombination aus Offroad-Tauglichkeit und Umweltbewusstsein, während der Kia Stonic ein attraktives Fahrzeug für den städtischen Gebrauch ist, das mit Effizienz und Stil punktet. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab, wobei beide Modelle ihre ganz eigenen Reize besitzen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Stonic @ press.kia.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Kia Stonic ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 22700 €, während der Jeep Renegade mit 31100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 8410 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Jeep Renegade kommt mit 2.10 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Kia Stonic mit 5.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.40 L pro 100 km.

Renegade @ media.stellantis.com

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Jeep Renegade deutlich einen Vorteil – mit 240 PS statt 100 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 140 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Jeep Renegade überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.10 s, während der Kia Stonic 11.30 s benötigt. Damit ist er rund 4.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Jeep Renegade ein wenig vorn – er erreicht 199 km/h, während der Kia Stonic bei 179 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Jeep Renegade zieht ein Stück weit kräftiger durch und bietet 240 Nm statt 200 Nm. Das macht rund 40 Nm Unterschied.

Stonic @ press.kia.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Kia Stonic ein wenig leichter – 1195 kg im Vergleich zu 1420 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 225 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Kia Stonic geringfügig mehr Platz – 352 L gegenüber 351 L. Das sind rund 1 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Jeep Renegade ein wenig – bis zu 1297 L, also rund 142 L mehr als der Kia Stonic.

Auch bei der Zuladung hat Jeep Renegade deutlich wahrnehmbar das Rennen gewonnen – 570 kg gegenüber 455 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 115 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Jeep Renegade übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Jeep Renegade ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 31.100 €
220315_J_Renegade_e-hybrid_S_004

Jeep Renegade

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 130 - 240 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.1 - 5.5 L
  • Elektrische Reichweite : 36 km

Jeep Renegade

Der Jeep Renegade bringt das typische Jeep-Feeling in die Stadt und wirkt dabei robust genug, um auch abseits befestigter Wege Eindruck zu schinden. Innen überrascht er mit cleveren Details und einer verspielten Persönlichkeit — ideal für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit einem Schuss Abenteuerlust suchen.

Details

Kia Stonic

Der Kia Stonic wirkt wie der praktisch veranlagte Stadt-SUV, der sich mit frechem Design und cleveren Alltagstricks in jede Parklücke einschleicht. Er vermittelt trotz kompakter Maße ein überraschend großes Raumgefühl und ist genau das richtige Angebot für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit einem Hauch von Spaß kombinieren wollen.

Details
Jeep Renegade
Kia Stonic
Renegade
Stonic

Kosten und Verbrauch

Preis
31100 - 45700 €
Preis
22700 - 29900 €
Verbrauch L/100km
2.1 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
5.5 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
36 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
48 - 125 g/km
co2
125 - 129 g/km
Tankgröße
36 - 48 L
Tankgröße
45 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1420 - 1770 kg
Leergewicht
1195 - 1260 kg
Kofferraum
330 - 351 L
Kofferraum
352 L
Länge
4236 mm
Länge
4140 mm
Breite
1805 mm
Breite
1760 mm
Höhe
1684 - 1718 mm
Höhe
1505 mm
Kofferraum maximal
1277 - 1297 L
Kofferraum maximal
1155 L
Zuladung
545 - 570 kg
Zuladung
450 - 455 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
130 - 240 PS
Leistung PS
100 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.1 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
11.3 - 12.4 s
max. Geschwindigkeit
191 - 199 km/h
max. Geschwindigkeit
176 - 179 km/h
Drehmoment
240 Nm
Drehmoment
172 - 200 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
96 - 177 kW
Leistung kW
74 kW
Hubraum
1332 - 1469 cm3
Hubraum
998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, B
CO2-Effizienzklasse
D
Marke
Jeep
Marke
Kia
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Jeep Renegade?

Verfügbar ist der Jeep Renegade als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.