Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Kia Ceed oder SsangYong Torres?
Der Kia Ceed (Schrägheck) kommt mit einem Benzin oder Benzin MHEV-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der SsangYong Torres (SUV) mit einem Benzin oder Elektro-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Kia Ceed 395 L und der SsangYong Torres 703 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Kia Ceed oder die 207 PS des SsangYong Torres für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 6 L pro 100 km für den Kia Ceed und 18.70 kWh7.90 L für den SsangYong Torres.
Preislich startet der Kia Ceed ab 27400 €, während der SsangYong Torres ab 39500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Kia Ceed begeistert mit seinem sportlich-eleganten Design, das sowohl dynamisch als auch zeitgemäß wirkt. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird und mit modernen Technologien aufwartet. Besonders hervorzuheben ist das angenehme Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt.
DetailsDer neue SsangYong Torres beeindruckt mit seinem robusten Design und zeigt eine klare Weiterentwicklung in der Designsprache von SsangYong. Das SUV bietet großzügigen Innenraumkomfort und innovative Technologien, die sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit gewährleisten. Wer nach einem vielseitigen Fahrzeug sucht, wird beim Torres fündig, der sich sowohl für Abenteuer in der Natur als auch für den Alltag in der Stadt eignet.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27400 - 30700 €
|
Preis
39500 - 52000 €
|
Verbrauch L/100km
6 - 6.4 L
|
Verbrauch L/100km
7.9 - 9.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.70 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
462 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
137 - 146 g/km
|
co2
0 - 207 g/km
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1298 - 1372 kg
|
Leergewicht
1498 - 1618 kg
|
Kofferraum
357 - 395 L
|
Kofferraum
703 L
|
Länge
4315 mm
|
Länge
4700 mm
|
Breite
1800 mm
|
Breite
1890 mm
|
Höhe
1447 mm
|
Höhe
1710 mm
|
Zuladung
478 - 490 kg
|
Zuladung
552 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
100 - 140 PS
|
Leistung PS
163 - 207 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.5 - 13.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
178 - 197 km/h
|
max. Geschwindigkeit
191 - 194 km/h
|
Drehmoment
172 - 253 Nm
|
Drehmoment
280 - 339 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
74 - 103 kW
|
Leistung kW
120 - 152 kW
|
Hubraum
998 - 1482 cm3
|
Hubraum
1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
E
|
CO2-Effizienzklasse
G, A
|
Marke
Kia
|
Marke
SsangYong
|
Der Kia Ceed hat sich über die Jahre hinweg einen festen Platz in der Kompaktklasse erarbeitet. Mit dem Modelljahr 2024 präsentiert sich der Ceed in einem neuen Glanz, der auf sowohl altbewährte als auch innovative Technologien stößt. Dank der geschickten Kombination von Leistung, Effizienz und modernster Ausstattung, überzeugt dieser Kompaktwagen abermals und macht jede Fahrt zu einem Vergnügen.
Der neue Kia Ceed bietet eine breite Palette an Motorenoptionen, um unterschiedlichen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Von der dynamischen 1.0 T-GDI Version bis zur kraftvollen 1.5 T-GDI Alternative steht der Ceed bereit, unterschiedlichste Erwartungen zu erfüllen. Die Motoren sind mit einem bis zu 103 kW starken Turbolader ausgestattet und bieten Drehmomentwerte zwischen 172 und 253 Nm. Die Kombination aus Effizienz und Leistung wird von einem gemischten Kraftstoffverbrauch zwischen 6,0 und 6,4 L/100 km abgerundet.
Ein weiteres Highlight des Kia Ceed ist die Wahl der Getriebeoptionen. Mit einer Auswahl zwischen einem manuellen Schaltgetriebe und einem Automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) passt sich der Ceed nahtlos den Wünschen des Fahrers an. Besonders die Automatikoption bietet ein komfortables Fahrerlebnis und sorgt für eine sanfte Kraftübertragung auf die Straße.
Mit einer Länge von 4315 bis 4325 mm, einer Breite von 1800 mm und einer Höhe zwischen 1442 und 1447 mm gewinnt der Ceed durch seine ausgewogenen Proportionen. Dieses fünftürige Schrägheckmodell bietet nicht nur ein sportliches Äußeres, sondern auch einen komfortablen Innenraum mit ausreichend Platz für fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen, das zwischen 357 und 395 Litern variiert.
Der Kia Ceed besticht mit seinen Leistungswerten und einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Effizienz. Mit Höchstgeschwindigkeiten zwischen 178 und 197 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,5 bis 13,2 Sekunden steht dieser Kompaktwagen für Fahrvergnügen pur. Mit einer CO₂-Effizienzklasse E bleiben die Umweltauswirkungen im Rahmen, was durch Emissionswerte von durchschnittlich 137 bis 146 g/km zusätzlich unterstrichen wird.
Der Kia Ceed ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter "Nightline Edition", "GT Line" und "Platinum DCT7". Der Einstiegspreis beginnt bei 25.590 € und kann je nach Ausstattung und Getriebeversion bis zu 35.090 € steigen. Die Kosten für den Betrieb belaufen sich auf 887 bis 1019 € pro Monat, abhängig von weiteren Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Versicherung.
Zusammenfassend ist der neue Kia Ceed eine attraktive Wahl für alle, die ein zuverlässiges, effizientes und gut ausgestattetes Fahrzeug aus der Kompaktklasse suchen. Mit einer Vielzahl von Motor- und Getriebeoptionen und einem designorientierten Ansatz wird dieser Wagen sowohl modernen Ansprüchen als auch individuellen Vorlieben gerecht.
Der SsangYong Torres präsentiert sich als modernes SUV, das mit seiner beeindruckenden Technik und ansprechendem Design neue Maßstäbe setzt. Die Marke SsangYong, bekannt für ihre robusten Geländewagen, geht mit dem Torres neue Wege, indem sie technische Innovationen mit bewährter Geländegängigkeit kombiniert.
Der SsangYong Torres ist mit benzinbetriebenen Varianten sowie einer vollelektrischen Version erhältlich. Die Benzinmotoren sind 1,5-Liter-GDI-T Triebwerke mit 163 PS, während die elektrische Variante mit 207 PS und einer bemerkenswerten Reichweite von 462 km punktet. Dies macht den Torres nicht nur zu einem wirtschaftlichen Begleiter im Stadtverkehr, sondern auch zu einer nachhaltigen Wahl für Langstreckenfahrten.
Die Stärke des SsangYong Torres liegt in seiner Fahrdynamik, die durch die Wahl zwischen Frontantrieb und Allrad unterstützt wird. Mit einem Drehmoment von bis zu 339 Nm bietet der Torres kraftvolle Beschleunigung und souveränes Fahrverhalten, das für ein optimales Erlebnis auf der Straße sorgt. Die Kombination aus verschiedenen Getriebeoptionen – manuell und automatik – ermöglicht eine individuell abgestimmte Fahrweise.
Das Design des SsangYong Torres besticht durch eine Länge von 4.700 mm, eine Breite von 1.890 mm und eine Höhe von 1.710 mm, die diesem SUV eine markante Präsenz verleihen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Passagiere und sorgt mit einem Kofferraumvolumen von 703 Litern dafür, dass alles Wichtige problemlos mitgeführt werden kann. Komfort wird außerdem durch hochwertige Ausstattungslinien wie Amber 2WD und Forest Edition 4WD Automatik gewährleistet.
Mit CO2-Emissionen, die in die Effizienzklassen G bis A fallen, zeigt der SsangYong Torres, dass Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit Hand in Hand gehen können. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Antrieb und Getriebewahl zwischen 7,9 und 9,1 Litern pro 100 km für Benzinversionen und 18,7 kWh pro 100 km für die Elektrovariante, was den Torres zu einer nachhaltigen Option in seinem Segment macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SsangYong Torres mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Technik, umweltbewusster Konzeption und beeindruckendem Komfort ein starkes Angebot in der SUV-Klasse darstellt. Egal, ob für tägliche Fahrten in der Stadt oder lange Reisen, der Torres überzeugt durch Vielseitigkeit und Effizienz.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.