Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Kia EV6 oder MG MGS5 EV?
Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
MG MGS5 EV ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 38000 €, während der Kia EV6 mit 45000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7000 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim MG MGS5 EV: Mit 15.50 kWh pro 100 km ist er kaum spürbar effizienter als der Kia EV6 mit 15.90 kWh. Das sind rund 0.40 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Kia EV6 etwas mehr überzeugen: Er schafft bis zu 582 km, also etwa 102 km mehr als der MG MGS5 EV.
Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Kia EV6 deutlich einen Vorteil – mit 609 PS statt 231 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 378 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Kia EV6 überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der MG MGS5 EV 6.30 s benötigt. Damit ist er rund 2.80 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Kia EV6 spürbar vorn – er erreicht 260 km/h, während der MG MGS5 EV bei 190 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Kia EV6 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 770 Nm statt 350 Nm. Das macht rund 420 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich MG MGS5 EV leicht leichter – 1710 kg im Vergleich zu 1955 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 245 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Kia EV6 kaum spürbar mehr Platz – 490 L gegenüber 453 L. Das sind rund 37 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet MG MGS5 EV leicht – bis zu 1441 L, also rund 151 L mehr als der Kia EV6.
Auch bei der Zuladung hat Kia EV6 leicht das Rennen gewonnen – 450 kg gegenüber 395 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 55 kg.
Insgesamt zeigt sich der Kia EV6 ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Kia EV6 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und bietet eine neue Dimension von Elektromobilität. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und punktet mit modernen Technologien, die den Fahrkomfort erhöhen. Dank der schnellen Ladezeiten und der überzeugenden Reichweite ist er ideal für Stadtfahrten und längere Reisen.
DetailsThe MG5 EV stands out as one of the few fully electric estate cars available in today's market. Known for its practicality, it offers ample space and a smooth driving experience, perfect for families looking to transition to an electric vehicle without compromising on roominess or comfort. Its sleek design and competitive pricing make it an attractive choice for eco-conscious drivers who value both style and sustainability.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
45000 - 70000 €
|
Preis
38000 - 45000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 20.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 16.6 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
428 - 582 km
|
Elektrische Reichweite
340 - 480 km
|
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
Batteriekapazität
47.1 - 62.1 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1955 - 2220 kg
|
Leergewicht
1710 - 1800 kg
|
|
Kofferraum
480 - 490 L
|
Kofferraum
453 L
|
|
Länge
4695 mm
|
Länge
4476 mm
|
|
Breite
1880 - 1890 mm
|
Breite
1849 mm
|
|
Höhe
1545 - 1550 mm
|
Höhe
1621 - 1633 mm
|
|
Kofferraum maximal
1250 - 1290 L
|
Kofferraum maximal
1441 L
|
|
Zuladung
440 - 450 kg
|
Zuladung
370 - 395 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Leistung PS
170 - 231 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 8 s
|
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 190 km/h
|
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Drehmoment
250 - 350 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Leistung kW
125 - 170 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Kia
|
Marke
MG
|
Angeboten wird der Kia EV6 mit Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.