Zwei Autos, ein Duell: Kia Stonic trifft auf Nissan Primastar Bus.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Kia Stonic ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 22700 €, während der Nissan Primastar Bus mit 44900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 22223 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Kia Stonic kommt mit 5.50 L aus und ist damit spürbar sparsamer als der Nissan Primastar Bus mit 6.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.40 L pro 100 km.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Nissan Primastar Bus signifikant einen Vorteil – mit 170 PS statt 100 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 70 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Nissan Primastar Bus kaum spürbar vorn – er erreicht 180 km/h, während der Kia Stonic bei 179 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 1 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Nissan Primastar Bus zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 380 Nm statt 200 Nm. Das macht rund 180 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: Nissan Primastar Bus bietet klar mehr Sitzmöglichkeiten – 9 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia Stonic signifikant leichter – 1195 kg im Vergleich zu 1952 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 757 kg.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Nissan Primastar Bus signifikant – bis zu 5700 L, also rund 4545 L mehr als der Kia Stonic.
Auch bei der Zuladung hat Nissan Primastar Bus signifikant das Rennen gewonnen – 1002 kg gegenüber 455 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 547 kg.
Insgesamt zeigt sich der Nissan Primastar Bus gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Kia Stonic wirkt wie der praktisch veranlagte Stadt-SUV, der sich mit frechem Design und cleveren Alltagstricks in jede Parklücke einschleicht. Er vermittelt trotz kompakter Maße ein überraschend großes Raumgefühl und ist genau das richtige Angebot für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit einem Hauch von Spaß kombinieren wollen.
DetailsDer Nissan Primastar begeistert als vielseitiger und geräumiger Kleinbus zahlreiche Autofahrer. Dank seines durchdachten Designs kombiniert er Komfort mit praktischer Funktionalität, ideal für Familien und Gewerbetreibende. Zudem sorgt die zuverlässige Motorisierung für ein angenehmes Fahrgefühl sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
22700 - 29900 €
|
Preis
44900 - 73800 €
|
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 5.7 L
|
Verbrauch L/100km
6.9 - 8.8 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
125 - 129 g/km
|
co2
181 - 232 g/km
|
|
Tankgröße
45 L
|
Tankgröße
80 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Bus
|
|
Sitze
5
|
Sitze
6 - 9
|
|
Türen
5
|
Türen
4 - 5
|
|
Leergewicht
1195 - 1260 kg
|
Leergewicht
1952 - 2527 kg
|
|
Kofferraum
352 L
|
Kofferraum
-
|
|
Länge
4140 mm
|
Länge
5080 - 5480 mm
|
|
Breite
1760 mm
|
Breite
1956 mm
|
|
Höhe
1505 mm
|
Höhe
1935 - 2040 mm
|
|
Kofferraum maximal
1155 L
|
Kofferraum maximal
4700 - 5700 L
|
|
Zuladung
450 - 455 kg
|
Zuladung
543 - 1002 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
|
Motorart
Diesel
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
100 PS
|
Leistung PS
110 - 170 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.3 - 12.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
|
max. Geschwindigkeit
176 - 179 km/h
|
max. Geschwindigkeit
161 - 180 km/h
|
|
Drehmoment
172 - 200 Nm
|
Drehmoment
300 - 380 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
74 kW
|
Leistung kW
81 - 125 kW
|
|
Hubraum
998 cm3
|
Hubraum
1997 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2022 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
|
Marke
Kia
|
Marke
Nissan
|
Angeboten wird der Kia Stonic mit Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.