VS

Land Rover Range Rover Sport vs Lotus Eletre – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: Land Rover Range Rover Sport trifft auf Lotus Eletre.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Range Rover Sport @ media.landrover.com

Einleitung: Zwei Giganten im Vergleich

Im Hartumführer der Luxus-SUVs treffen zwei herausragende Modelle aufeinander: der Land Rover Range Rover Sport und der Lotus Eletre. Beide Fahrzeuge stehen für innovative Technik, beeindruckende Leistung und futuristisches Design. In diesem Artikel werden wir die beiden Automobilikonen auf Herz und Nieren prüfen und ihre technischen Aspekte sowie Innovationsmerkmale vergleichen.

Eletre @ Lotus

Technische Daten im Intensivvergleich

Der Land Rover Range Rover Sport bietet eine Vielzahl an Motorisierungen, darunter Diesel, Benziner und Plug-in-Hybride. Die Leistungsrange reicht von 249 bis 635 PS, mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden bei der stärksten Variante. Im Gegensatz dazu bringt der Lotus Eletre eine kraftvolle elektrische Leistung von bis zu 918 PS auf die Straße, mit einer beeindruckenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3 Sekunden.

Beide Fahrzeuge sind mit Allradantrieb ausgestattet, jedoch setzt der Range Rover Sport auf verschiedene Motorentypen, während der Eletre als reines Elektrofahrzeug konzipiert ist. Dies zeigt sich auch in der CO2-Effizienz: Während der Range Rover Sport Emissionen von bis zu 283 g/km aufweist, ist der Eletre emissionsfrei und fällt in die CO2-Effizienzklasse A.

Range Rover Sport @ media.landrover.com

Innovationen im Innenraum und Antrieb

Der Range Rover Sport punktet mit einem luxuriösen Innenraum, der Platz für bis zu fünf Personen bietet. Ein moderner Infotainment-Bildschirm und hochwertige Materialien prägen das Interieur. Die Ladeinfrastruktur für den Plug-in-Hybrid ermöglicht eine Reichweite von bis zu 122 km elektrisch, unterstützt durch eine Batterie mit 31,8 kWh.

Im Kontrast dazu bietet der Lotus Eletre eine Reichweite von bis zu 600 km dank seiner fortschrittlichen Batterietechnologie. Der Eletre überrascht außerdem mit seinem futuristischen Cockpit, das auf digitale Interfaces setzt, um dem Fahrer ein intuitives Erlebnis zu bieten. Zudem hat der Eletre eine höhere Kofferraumkapazität mit 688 Litern, was ihn zum idealen Begleiter für lange Reisen macht.

Eletre @ Lotus

Aerodynamik und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu beachten gilt, ist die Aerodynamik und das Handling. Der Lotus Eletre, mit einer Höhe von 1630 mm, hat eine sportlichere Silhouette, die ihm eine verbesserte Luftströmung verleiht. Dank des E-Antriebs bietet der Eletre eine unmittelbare Reaktionsfähigkeit und ein agiles Fahrverhalten, das Sportwagen-ähnliche Fahreigenschaften vermittelt.

Der Range Rover Sport hingegen, der mit einer Höhe von bis zu 1820 mm eine deutlich höhere Karosserie hat, ist darauf ausgelegt, selbst in schwierigem Terrain eine ausgezeichnete Leistung zu zeigen. Mit verschiedenen Fahrmodi und einer adaptiven Fahrwerksregelung wird ein ausgeglichener Fahrkomfort und Offroad-Tauglichkeit gewährleistet.

Range Rover Sport @ media.landrover.com

Fazit: Welches Fahrzeug sollte man wählen?

Die Wahl zwischen dem Land Rover Range Rover Sport und dem Lotus Eletre hängt stark von den persönlichen Präferenzen ab. Pendelt man oft in städtischen Bereichen und sucht man eine nachhaltige Mobilitätslösung, könnte der Elektroantrieb des Eletre die bessere Wahl sein. Auf der anderen Seite, wenn gelegentliche Offroad-Abenteuer und Luxuskomfort im Vordergrund stehen, ist der Range Rover Sport ein unschlagbarer Gegner.

Beide Modelle begeistern durch ihre Innovationen und technischen Raffinessen, doch jedes hat seine eigenen Stärken. Letztlich kommt es darauf an, welche Werte und Prioritäten der Fahrer setzt. In diesem Duell der Giganten zeigt sich einmal mehr, dass die Automobilindustrie stetig in Bewegung ist und die Wahl zur Herausforderung werden kann.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Eletre @ Lotus

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Land Rover Range Rover Sport ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 91700 €, während der Lotus Eletre mit 100000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 8290 €.

In Sachen Reichweite kann der Lotus Eletre überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 570 km, also etwa 452 km mehr als der Land Rover Range Rover Sport.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Lotus Eletre deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 918 PS statt 635 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 283 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lotus Eletre spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3 s, während der Land Rover Range Rover Sport 3.80 s benötigt. Damit ist er rund 0.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Land Rover Range Rover Sport geringfügig vorn – er erreicht 290 km/h, während der Lotus Eletre bei 265 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 25 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lotus Eletre zieht ein Stück weit kräftiger durch und bietet 985 Nm statt 800 Nm. Das macht rund 185 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Land Rover Range Rover Sport kaum spürbar leichter – 2390 kg im Vergleich zu 2565 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 175 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Lotus Eletre geringfügig mehr Platz – 688 L gegenüber 647 L. Das sind rund 41 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Lotus Eletre geringfügig – bis zu 1532 L, also rund 41 L mehr als der Land Rover Range Rover Sport.

Auch bei der Zuladung hat Land Rover Range Rover Sport deutlich das Rennen gewonnen – 830 kg gegenüber 485 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 345 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Lotus Eletre gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 100.000 €
Lotus-Eletre-hero-image_1

Lotus Eletre

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 612 - 918 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 22.5 - 28.3 kWh
  • Elektrische Reichweite : 450 - 570 km

Land Rover Range Rover Sport

Der Range Rover Sport tritt souverän auf und verbindet einen luxuriösen, komfortablen Innenraum mit ernsthafter Geländetauglichkeit, sodass er sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Wege Eindruck macht. Wer bequem reisen, flexibel offroad unterwegs sein und dabei nicht auf Status verzichten möchte, findet in ihm einen verlockenden Begleiter mit dem gewissen Extra an Präsenz.

Details

Lotus Eletre

Der Lotus Eletre ist das erste vollelektrische Modell des traditionsreichen britischen Automobilherstellers und markiert den Beginn einer neuen Ära für die Marke. Mit seinem dynamischen Design und innovativen Technologien setzt der Eletre neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs. Der großzügige Innenraum und die hochwertigen Materialien bieten ein luxuriöses Fahrerlebnis, das sowohl Leistung als auch Nachhaltigkeit miteinander vereint.

Details
Land Rover Range Rover Sport
Lotus Eletre
Range Rover Sport
Eletre

Kosten und Verbrauch

Preis
91700 - 205000 €
Preis
100000 - 161000 €
Verbrauch L/100km
2.7 - 11.7 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
22.5 - 28.3 kWh
Elektrische Reichweite
116 - 118 km
Elektrische Reichweite
450 - 570 km
Batteriekapazität
31.80 kWh
Batteriekapazität
109 kWh
co2
61 - 266 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
71 - 90 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2390 - 2810 kg
Leergewicht
2565 - 2745 kg
Kofferraum
647 L
Kofferraum
688 L
Länge
4946 - 4970 mm
Länge
5103 mm
Breite
2043 mm
Breite
2060 mm
Höhe
1814 - 1820 mm
Höhe
1630 mm
Kofferraum maximal
1491 L
Kofferraum maximal
1532 L
Zuladung
640 - 830 kg
Zuladung
405 - 485 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
249 - 635 PS
Leistung PS
612 - 918 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
3 - 4.5 s
max. Geschwindigkeit
206 - 290 km/h
max. Geschwindigkeit
258 - 265 km/h
Drehmoment
570 - 800 Nm
Drehmoment
710 - 985 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
183 - 467 kW
Leistung kW
450 - 675 kW
Hubraum
2997 - 4395 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Land Rover
Marke
Lotus
Gibt es den Land Rover Range Rover Sport mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Land Rover Range Rover Sport mit Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.