Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Land Rover Range Rover Sport oder Porsche Panamera?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Land Rover Range Rover Sport ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 91700 €, während der Porsche Panamera mit 116400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 24700 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover Sport kommt mit 2.70 L aus und ist damit etwas sparsamer als der Porsche Panamera mit 3 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.30 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Land Rover Range Rover Sport etwas mehr überzeugen: Er schafft bis zu 118 km, also etwa 21 km mehr als der Porsche Panamera.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Porsche Panamera etwas einen Vorteil – mit 782 PS statt 635 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 147 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Porsche Panamera deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.90 s, während der Land Rover Range Rover Sport 3.80 s benötigt. Damit ist er rund 0.90 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Porsche Panamera ein Stück weit vorn – er erreicht 325 km/h, während der Land Rover Range Rover Sport bei 290 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 35 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Porsche Panamera zieht etwas kräftiger durch und bietet 1000 Nm statt 800 Nm. Das macht rund 200 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: Land Rover Range Rover Sport bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.
Beim Leergewicht zeigt sich Porsche Panamera spürbar leichter – 1960 kg im Vergleich zu 2390 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 430 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Land Rover Range Rover Sport merklich mehr Platz – 647 L gegenüber 494 L. Das sind rund 153 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Land Rover Range Rover Sport minimal – bis zu 1491 L, also rund 106 L mehr als der Porsche Panamera.
Auch bei der Zuladung hat Land Rover Range Rover Sport deutlich wahrnehmbar das Rennen gewonnen – 830 kg gegenüber 545 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 285 kg.
Insgesamt zeigt sich der Land Rover Range Rover Sport übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Range Rover Sport tritt souverän auf und verbindet einen luxuriösen, komfortablen Innenraum mit ernsthafter Geländetauglichkeit, sodass er sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Wege Eindruck macht. Wer bequem reisen, flexibel offroad unterwegs sein und dabei nicht auf Status verzichten möchte, findet in ihm einen verlockenden Begleiter mit dem gewissen Extra an Präsenz.
DetailsDer Porsche Panamera vereint die Eleganz einer Limousine mit der Kraft und Dynamik eines Sportwagens. Mit seinem sportlichen, aber dennoch luxuriösen Interieur bietet er höchsten Fahrkomfort und modernste Technologien. Sein unverkennbares Design und die herausragende Performance machen ihn zu einem wahrhaft beeindruckenden Fahrzeug auf jeder Straße.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
91700 - 205000 €
|
Preis
116400 - 247400 €
|
|
Verbrauch L/100km
2.7 - 11.7 L
|
Verbrauch L/100km
3 - 12 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
116 - 118 km
|
Elektrische Reichweite
83 - 97 km
|
|
Batteriekapazität
31.80 kWh
|
Batteriekapazität
21.80 kWh
|
|
co2
61 - 266 g/km
|
co2
69 - 274 g/km
|
|
Tankgröße
71 - 90 L
|
Tankgröße
75 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2390 - 2810 kg
|
Leergewicht
1960 - 2535 kg
|
|
Kofferraum
647 L
|
Kofferraum
421 - 494 L
|
|
Länge
4946 - 4970 mm
|
Länge
5052 - 5204 mm
|
|
Breite
2043 mm
|
Breite
1937 mm
|
|
Höhe
1814 - 1820 mm
|
Höhe
1415 - 1428 mm
|
|
Kofferraum maximal
1491 L
|
Kofferraum maximal
1255 - 1385 L
|
|
Zuladung
640 - 830 kg
|
Zuladung
340 - 545 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
|
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
249 - 635 PS
|
Leistung PS
353 - 782 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.9 - 5.3 s
|
|
max. Geschwindigkeit
206 - 290 km/h
|
max. Geschwindigkeit
270 - 325 km/h
|
|
Drehmoment
570 - 800 Nm
|
Drehmoment
500 - 1000 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
|
Leistung kW
183 - 467 kW
|
Leistung kW
260 - 575 kW
|
|
Hubraum
2997 - 4395 cm3
|
Hubraum
2894 - 3996 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, C
|
|
Marke
Land Rover
|
Marke
Porsche
|
Angeboten wird der Land Rover Range Rover Sport mit Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.