Welches Modell überzeugt mehr – der Lexus LBX oder der Abarth 600?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 280 PS), Kofferraumvolumen (332 L vs 360 L), Verbrauch (4.50 L vs 17.50 kWh) und natürlich den Preis (33000 € vs 45000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Lexus LBX (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Abarth 600 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 332 L beim Lexus LBX bzw. 360 L beim Abarth 600 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Lexus LBX oder die 280 PS des Abarth 600 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.50 L vs 17.50 kWh. Preislich liegt der Lexus LBX bei 33000 €, während der Abarth 600 bei 45000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der neue Lexus LBX beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner luxuriösen Innenausstattung, die für höchsten Komfort sorgt. Mit modernster Technologie ausgestattet, bietet das Fahrzeug ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und überzeugt durch seine erstklassigen Fahreigenschaften. Der Lexus LBX verbindet gekonnt Innovation mit Verlässlichkeit und setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer 600 ist ein ikonisches Kleinwagenmodell, das in den 1950er Jahren die Straßen eroberte. Mit seinem charmanten Design und der kompakten Bauweise erfreute sich das Fahrzeug großer Beliebtheit. Heute gilt der 600 als begehrtes Sammlerstück und ein Symbol für das wirtschaftliche Wunder in Deutschland.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
33000 - 46700 €
|
Preis
45000 - 49000 €
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
17.50 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
344 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
co2
102 - 109 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
36 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1280 - 1365 kg
|
Leergewicht
1700 kg
|
Kofferraum
255 - 332 L
|
Kofferraum
360 L
|
Länge
4190 mm
|
Länge
4187 mm
|
Breite
1825 mm
|
Breite
1779 mm
|
Höhe
1560 mm
|
Höhe
1557 mm
|
Zuladung
455 - 475 kg
|
Zuladung
225 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
136 PS
|
Leistung PS
240 - 280 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 9.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 6.2 s
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
Drehmoment
185 Nm
|
Drehmoment
345 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
100 kW
|
Leistung kW
174 - 207 kW
|
Hubraum
1490 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Lexus
|
Marke
Abarth
|
Der Lexus LBX markiert einen Meilenstein in der Welt der kompakten SUVs, indem er hohe Leistung mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Dieses Modell ist die neueste Ergänzung im Sortiment von Lexus und vereint stilvolles Design, innovative Technik und umweltbewusste Leistung.
Mit einer Länge von 4190 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1560 mm präsentiert sich der Lexus LBX als kompakter, aber geräumiger SUV. Die intelligente Verwendung von Platz ermöglicht großzügige Innenraumverhältnisse, die für maximalen Komfort sowohl für Fahrer als auch für Passagiere sorgen. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 255 bis 332 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch und Wochenendausflüge.
Unter der Haube des LBX befindet sich ein hochmoderner Voll-Hybrid-Motor mit 1490 cm³ Hubraum. Dieser Dreizylindermotor liefert eine Leistung von 136 PS (100 kW) und ein maximales Drehmoment von 185 Nm. Der innovative e-CVT Antrieb, der sowohl in Frontantrieb- als auch in Allradkonfigurationen erhältlich ist, sorgt für flüssige und effiziente Fahrmanöver.
Der Lexus LBX beeindruckt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,2 bis 9,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Verbrauch liegt bei beeindruckend niedrigen 4,5 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer, was ihn nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich macht. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 102 und 109 g/km, womit er in der Effizienzklasse C landet.
Lexus setzt mit dem LBX neue Maßstäbe in der Hybridtechnologie. Der zuverlässige e-CVT-Antrieb ermöglicht nahtloses Schalten und sorgt für ein herausragendes Fahrerlebnis. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Elegant e-CVT und Emotion E-FOUR e-CVT bieten den Kunden eine breite Auswahl, um den LBX individuell zu gestalten.
Der Lexus LBX ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern bietet auch erstklassigen Komfort. Mit seinen vier Sitzen und der Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie modernsten Fahrerassistenzsystemen garantiert er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 920 und 1088 Euro, ein Preis, der im Verhältnis zur gebotenen Qualität und Technik mehr als gerechtfertigt ist.
Der Lexus LBX ist ein Vorbild in Sachen Design, Effizienz und Technologie. Mit seiner ausgeklügelten Hybrid-Technologie und der Eleganz eines Luxusautos bietet er das Beste aus beiden Welten. Dieser kompakte SUV ist ein Muss für alle, die nach einer umweltfreundlichen und zugleich leistungsstarken Fahrzeugoption suchen.
Der neue Abarth 600 setzt Maßstäbe in der Welt der Elektrofahrzeuge und vereint sportliches Design mit innovativer Technik. Mit einer Mischung aus Faszination und Umweltbewusstsein spricht dieses Modell sowohl passionierte Autofahrer als auch umweltbewusste Käufer an. Die aufregenden technischen Details und die bemerkenswerten Innovationen machen den Abarth 600 zu einem königlichen Vertreter im Segment der elektrischen Kompaktfahrzeuge.
Der Abarth 600 ist in zwei Varianten erhältlich: mit 240 PS und 280 PS. Beide Modelle verfügen über einen elektrischen Antrieb und ein automatisches Getriebe, das über ein Reduktionsgetriebe für eine optimale Kraftübertragung sorgt. Die Fahrzeugabmessungen von 4187 mm in der Länge, 1779 mm in der Breite und 1557 mm in der Höhe sorgen für eine sportliche, aber dennoch praktische Silhouette.
Die beiden Varianten bieten eine Reichweite von bis zu 322 km für das Modell mit 240 PS und 321 km für das leistungsstärkere Modell. Die Verbrauchswerte liegen bei 18,6 kWh/100 km bzw. 18,7 kWh/100 km, was den Abarth 600 zu einer der effizientesten Optionen auf dem Markt macht. Mit einem Drehmoment von beeindruckenden 345 Nm beschleunigt der Sportwagen in nur 6,2 Sekunden (240 PS) bis auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Das Design des Abarth 600 ist nicht nur attraktiv, sondern auch funktional. Die sportlichen Linien und das markante Frontdesign spiegeln die DNA der Marke Abarth wider. Die 5-Türen-Hatchback-Karosserie bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere und einen Kofferraum von 360 Litern, was ihn zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.
Besonders hervorzuheben ist die hochmoderne Batteriekapazität von 51 kWh, die schnelle Ladevorgänge und eine bemerkenswerte Reichweite gewährleistet. Der Abarth 600 ist zudem mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten individuell anzupassen, um sowohl Effizienz als auch Sportlichkeit zu maximieren.
Der Abarth 600 erfüllt die strengen CO2-Effizienzklassen mit einem emissionsfreien Antrieb. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen Option für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten. Die CO2-Emissionen betragen 0 g/km, was den Abarth 600 zu einem der saubersten Fahrzeuge auf dem Markt macht.
Mit seinem niedrigen Gewicht von etwa 1700 kg und einer maximalen Zuladung von 225 kg bietet der Abarth 600 hervorragende Fahreigenschaften und ein dynamisches Fahrgefühl. Ein aufregendes Fahrerlebnis gepaart mit umweltfreundlichen Technologien: Der Abarth 600 ist der perfekte Begleiter für die neue Generation von Autofahrern.
Der Abarth 600 ist nicht nur ein weiteres Elektroauto – er ist ein Statement. Mit durchdachtem Design, satten Leistungsdaten und einem klaren Bekenntnis zur Umwelt setzt dieses Modell neue Standards. Egal, ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr, der Abarth 600 verspricht ein Fahrvergnügen der Extraklasse. Dieses Fahrzeug ist ideal für alle, die Geschwindigkeit und Effizienz in einem nachhaltigen Paket suchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.