VS

Lexus LBX vs Honda Jazz – Welches Auto passt besser zu dir?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Lexus LBX oder Honda Jazz?

LBX @ newsroom.lexus.eu

The Compact Clash: Honda Jazz vs Lexus LBX

In today’s competitive automotive landscape, car enthusiasts and everyday drivers are constantly seeking vehicles that combine cutting-edge technology, fuel efficiency, and practicality. Two contenders in the compact category that have garnered much attention are the 2023 Honda Jazz and the 2024 Lexus LBX. These vehicles embody distinct philosophies while delivering exceptional hybrid performance. Let's delve into their specifications and highlight their innovations to discover which one might be the right fit for your lifestyle.

Jazz @ hondanews.eu

Design and Dimensions

The Honda Jazz is well-regarded for its smart, space-efficient design typical of the hatchback body type. With a length ranging from 4089 mm to 4105 mm and a height between 1526 mm and 1556 mm, it neatly fits into urban settings while providing ample interior space due to its innovative design. Its curb weight ranges from 1302 to 1320 kg, contributing to its nimble handling and ease of parking in tight spots.

On the other hand, the Lexus LBX takes the form of a compact SUV, standing out with its elegant styling and slightly larger footprint. Measuring 4190 mm in length, 1825 mm in width, and 1560 mm in height, it offers a more imposing presence on the road. With a curb weight between 1280 and 1365 kg, the LBX combines a robust appearance with a relatively lightweight structure for its class.

LBX @ newsroom.lexus.eu

Performance and Efficiency

Equipped with a full hybrid system, the Honda Jazz features a 1.5-liter engine that delivers 122 horsepower and a remarkable torque of 253 Nm. It offers a relatively quick acceleration, hitting 0-100 km/h in about 9.4 to 9.7 seconds, making it agile for city driving. With a consumption rate as low as 4.5 L/100 km and CO2 emissions between 102 and 108 g/km, it strikes a fine balance between performance and efficiency. The Jazz's top speed is modestly rated at 175 km/h.

The Lexus LBX, also a full hybrid, comes equipped with a slightly smaller 1.5-liter engine but produces 136 horsepower alongside a torque of 185 Nm. It competes closely in acceleration, reaching 0-100 km/h in about 9.2 to 9.6 seconds. The LBX similarly excels in fuel efficiency, with a consumption range of 4.5 to 4.8 L/100 km and CO2 emissions from 102 to 109 g/km. Its powertrain is available with both front-wheel and all-wheel drive options, providing flexibility for various driving preferences. However, its top speed is slightly lower than the Jazz, at 170 km/h.

Jazz @ hondanews.eu

Interior and Practicality

Inside, the Honda Jazz impresses with its thoughtful layout and practicality. Despite its compact dimensions, it offers seating for five and a trunk capacity of 304 liters, making it ideal for both commuters and small families. Its full hybrid engine and lower curb weight contribute to a solid payload capability of around 370 to 388 kg.

The Lexus LBX, tailored more towards luxury and comfort, also accommodates five passengers comfortably. It offers varying trunk capacities ranging from 255 to 332 liters, depending on the configuration, and can handle a payload between 455 and 475 kg. This, coupled with an array of technological features and a sophisticated interior, caters to those seeking a more premium experience without compromising on utility.

LBX @ newsroom.lexus.eu

Final Verdict

The Honda Jazz and Lexus LBX represent different takes on the urban hybrid vehicle. The Jazz excels with its compactness, fuel efficiency, and practical use of space, making it an excellent choice for city dwellers and efficiency-minded drivers. Meanwhile, the LBX provides a touch of luxury, a more spacious interior, and the option for all-wheel drive, appealing to those who value comfort and a larger driving presence.

Ultimately, choosing between the Honda Jazz and Lexus LBX will depend on what you prioritize in your driving experience: the efficient practicality of the Jazz or the luxury and versatility of the LBX.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Jazz @ hondanews.eu

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Honda Jazz ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 27000 €, während der Lexus LBX mit 33000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6040 €.

Beide Fahrzeuge verbrauchen im Schnitt 4.50 L auf 100 km – hier gibt es also keinen Unterschied.

LBX @ newsroom.lexus.eu

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Lexus LBX ein wenig einen Vorteil – mit 136 PS statt 122 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 14 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lexus LBX geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9.20 s, während der Honda Jazz 9.40 s benötigt. Damit ist er rund 0.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Honda Jazz minimal vorn – er erreicht 175 km/h, während der Lexus LBX bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 5 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Honda Jazz zieht merklich kräftiger durch und bietet 253 Nm statt 185 Nm. Das macht rund 68 Nm Unterschied.

Jazz @ hondanews.eu

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Lexus LBX nur leicht leichter – 1280 kg im Vergleich zu 1302 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 22 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Lexus LBX minimal mehr Platz – 332 L gegenüber 304 L. Das sind rund 28 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Honda Jazz leicht – bis zu 1205 L, also rund 211 L mehr als der Lexus LBX.

Auch bei der Zuladung hat Lexus LBX leicht das Rennen gewonnen – 475 kg gegenüber 388 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 87 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Honda Jazz gewinnt solide das Kopf-an-Kopf-Rennen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 27.000 €
Jazz @ hondanews.eu

Honda Jazz

  • Motorart : Voll Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 122 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.5 - 4.8 L

Lexus LBX

Der Lexus LBX bringt Luxus ins Stadtkleinformat und kombiniert ein überraschend elegantes Interieur mit einer selbstbewussten Optik, die in urbaner Umgebung gut zur Geltung kommt. Wer Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und eine kultivierte Fahrcharakteristik legt, bekommt hier ein feines Paket — allerdings mit dem typischen Premium-Anspruch, der den Händlerbesuch fast schon zelebriert.

Details

Honda Jazz

Der Honda Jazz ist ein unglaublich vielseitiger Kleiner, der mit überraschend viel Raum und cleveren Details den Alltag leichter macht. Er ist sparsam, zuverlässig und fährt sich so unkompliziert, dass er für Stadtpendler und Familien gleichermaßen eine vernünftige und charmante Wahl ist.

Details
Lexus LBX
Honda Jazz
LBX @ newsroom.lexus.eu
Jazz @ hondanews.eu

Kosten und Verbrauch

Preis
33000 - 46700 €
Preis
27000 - 31100 €
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
102 - 110 g/km
co2
102 - 108 g/km
Tankgröße
36 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1280 - 1365 kg
Leergewicht
1302 - 1320 kg
Kofferraum
255 - 332 L
Kofferraum
304 L
Länge
4190 mm
Länge
4089 - 4105 mm
Breite
1825 mm
Breite
-
Höhe
1560 mm
Höhe
1526 - 1556 mm
Kofferraum maximal
992 - 994 L
Kofferraum maximal
1205 L
Zuladung
455 - 475 kg
Zuladung
370 - 388 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
136 PS
Leistung PS
122 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 9.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.4 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
175 km/h
Drehmoment
185 Nm
Drehmoment
253 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 kW
Leistung kW
90 kW
Hubraum
1490 cm3
Hubraum
1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Lexus
Marke
Honda
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Lexus LBX?

Verfügbar ist der Lexus LBX als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.