Welches Modell überzeugt mehr – der Lexus LBX oder der Toyota Prius?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 223 PS), Kofferraumvolumen (332 L vs 284 L), Verbrauch (4.50 L vs 0.50 L) und natürlich den Preis (33000 € vs 46000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Lexus LBX (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Prius (Schrägheck) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 332 L beim Lexus LBX bzw. 284 L beim Toyota Prius ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Lexus LBX oder die 223 PS des Toyota Prius für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.50 L vs 0.50 L. Preislich liegt der Lexus LBX bei 33000 €, während der Toyota Prius bei 46000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Lexus LBX und dem Toyota Prius zeigt sich, dass der Lexus mit seinem luxuriösen Innenraum und der hochwertigen Ausstattung glänzt. Der Toyota Prius hingegen punktet durch seine hervorragende Kraftstoffeffizienz und das zukunftsweisende Hybridantriebssystem. Beide Modelle bieten ein komfortables Fahrerlebnis, jedoch spricht der Lexus LBX eher gehobene Ansprüche an, während der Prius sich perfekt für umweltbewusste Fahrer eignet.
Der neue Lexus LBX beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner luxuriösen Innenausstattung, die für höchsten Komfort sorgt. Mit modernster Technologie ausgestattet, bietet das Fahrzeug ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und überzeugt durch seine erstklassigen Fahreigenschaften. Der Lexus LBX verbindet gekonnt Innovation mit Verlässlichkeit und setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer Toyota Prius ist ein Pionier unter den Hybridfahrzeugen und hat das grüne Fahren salonfähig gemacht. Mit seinem futuristischen Design und der innovativen Technik zieht er umweltbewusste Fahrer an. Der Prius bietet nicht nur eine beeindruckende Effizienz, sondern auch ein komfortables Fahrerlebnis für den Alltag.
DetailsWenn zwei Giganten des Automobilbaus ihre neuesten Modelle vorstellen, ist es immer ein spannendes Ereignis. Die Modelle Lexus LBX und Toyota Prius sind zwar aus derselben Unternehmensgruppe, bieten jedoch völlig unterschiedliche Ansätze für umweltfreundliches und effizientes Fahren. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle, um Ihnen eine klare Vorstellung davon zu geben, welcher dieser beiden beeindruckenden Fahrzeuge am besten Ihren Bedürfnissen entsprechen könnte.
Der Lexus LBX präsentiert sich als kompakter SUV mit elegantem Design, das sich besonders für Lifestyle-orientierte Fahrer eignet. Mit einer Länge von 4190 mm und einer Breite von 1825 mm bietet er ausreichend Platz für vier Insassen. Der Toyota Prius hingegen setzt mit seinem Hatchback-Design auf eine aerodynamische Form, die Funktionalität mit modernem Stil verbindet. Mit einer Länge von 4599 mm ist er etwas größer und bietet fünf Sitzplätze, was ihn ideal für Familien macht.
Die Hauptunterschiede beginnen bei der Antriebstechnologie. Der Lexus LBX ist mit einem klassischen Vollhybridantrieb ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS liefert. Der Front- oder Allradantrieb in Verbindung mit einem stufenlosen CVT-Getriebe sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 4.5 und 4.8 Litern pro 100 km, was sowohl für Stadtverkehr als auch lange Fahrten attraktiv ist.
Der Toyota Prius hingegen hebt sich mit seinem Plug-in-Hybridantrieb ab, der eine bemerkenswerte Leistung von 223 PS erreicht. Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite zwischen 72 und 86 km ermöglicht der Prius weitestgehend emissionsfreies Fahren im Stadtverkehr. Der Kraftstoffverbrauch von gerade mal 0.5 bis 0.7 Litern pro 100 km setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz.
In puncto Beschleunigung zeigt sich der Toyota Prius mit einer Zeit von 6.8 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h als der sportlichere Vertreter. Der Lexus LBX benötigt hierfür zwischen 9.2 und 9.6 Sekunden. Beide Fahrzeuge erreichen eine respektable Höchstgeschwindigkeit von über 170 km/h, wobei der Prius mit 177 km/h minimal die Nase vorn hat.
Der Lexus LBX bietet mit seinem Kofferraumvolumen von 332 Litern genügend Stauraum für den Wochenendausflug, auch wenn die Kapazität bei AWD-Varianten auf 255 Liter reduziert wird. Der Toyota Prius überzeugt hingegen mit einem Kofferraumvolumen von 284 Litern, was ihn ebenso alltagstauglich macht.
Beide Modelle betonen ihren umweltfreundlichen Charakter auf unterschiedliche Weise. Der Lexus LBX wirbt mit seiner CO2-Effizienzklasse C und einem CO2-Ausstoß von 102 bis 109 g/km. Der Prius übertrifft dies mit einer Effizienzklasse B und beeindruckend niedrigen Emissionen von nur 12 bis 17 g/km.
Sowohl der Lexus LBX als auch der Toyota Prius stehen für Innovation und umweltfreundliche Mobilität, tragen aber unterschiedliche Design- und Technologiekonzepte zur Schau. Der Lexus LBX eignet sich durch seinen Stil und den Hybridantrieb für Fahrer, die Wert auf Eleganz und Alltagstauglichkeit legen. Der Toyota Prius hingegen hebt Effizienz und moderne Plug-in-Technologie hervor und ist ideal für umweltbewusste Fahrer, die lange Strecken emissionsfrei zurücklegen möchten. Beide Modelle repräsentieren die Zukunft des umweltbewussten Fahrens.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
33000 - 46200 €
|
Preis
46000 - 53500 €
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 0.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
72 - 86 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
102 - 109 g/km
|
co2
12 - 17 g/km
|
Tankgröße
36 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
4
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1280 - 1365 kg
|
Leergewicht
1620 - 1630 kg
|
Kofferraum
255 - 332 L
|
Kofferraum
284 L
|
Länge
4190 mm
|
Länge
4599 mm
|
Breite
1825 mm
|
Breite
1782 mm
|
Höhe
1560 mm
|
Höhe
1470 mm
|
Zuladung
455 - 475 kg
|
Zuladung
365 - 375 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
136 PS
|
Leistung PS
223 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 9.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.80 s
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
177 km/h
|
Drehmoment
185 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
100 kW
|
Leistung kW
164 kW
|
Hubraum
1490 cm3
|
Hubraum
1998 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Lexus
|
Marke
Toyota
|
Der Lexus LBX markiert einen Meilenstein in der Welt der kompakten SUVs, indem er hohe Leistung mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Dieses Modell ist die neueste Ergänzung im Sortiment von Lexus und vereint stilvolles Design, innovative Technik und umweltbewusste Leistung.
Mit einer Länge von 4190 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1560 mm präsentiert sich der Lexus LBX als kompakter, aber geräumiger SUV. Die intelligente Verwendung von Platz ermöglicht großzügige Innenraumverhältnisse, die für maximalen Komfort sowohl für Fahrer als auch für Passagiere sorgen. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 255 bis 332 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch und Wochenendausflüge.
Unter der Haube des LBX befindet sich ein hochmoderner Voll-Hybrid-Motor mit 1490 cm³ Hubraum. Dieser Dreizylindermotor liefert eine Leistung von 136 PS (100 kW) und ein maximales Drehmoment von 185 Nm. Der innovative e-CVT Antrieb, der sowohl in Frontantrieb- als auch in Allradkonfigurationen erhältlich ist, sorgt für flüssige und effiziente Fahrmanöver.
Der Lexus LBX beeindruckt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,2 bis 9,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Verbrauch liegt bei beeindruckend niedrigen 4,5 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer, was ihn nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich macht. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 102 und 109 g/km, womit er in der Effizienzklasse C landet.
Lexus setzt mit dem LBX neue Maßstäbe in der Hybridtechnologie. Der zuverlässige e-CVT-Antrieb ermöglicht nahtloses Schalten und sorgt für ein herausragendes Fahrerlebnis. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Elegant e-CVT und Emotion E-FOUR e-CVT bieten den Kunden eine breite Auswahl, um den LBX individuell zu gestalten.
Der Lexus LBX ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern bietet auch erstklassigen Komfort. Mit seinen vier Sitzen und der Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie modernsten Fahrerassistenzsystemen garantiert er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 920 und 1088 Euro, ein Preis, der im Verhältnis zur gebotenen Qualität und Technik mehr als gerechtfertigt ist.
Der Lexus LBX ist ein Vorbild in Sachen Design, Effizienz und Technologie. Mit seiner ausgeklügelten Hybrid-Technologie und der Eleganz eines Luxusautos bietet er das Beste aus beiden Welten. Dieser kompakte SUV ist ein Muss für alle, die nach einer umweltfreundlichen und zugleich leistungsstarken Fahrzeugoption suchen.
Der Toyota Prius ist seit Jahren ein Synonym für innovative Hybridtechnologie und Umweltbewusstsein. Mit der neuesten Modellgeneration hat Toyota den Prius in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Plug-In-Hybridfahrzeuge. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die dieses Modell zu einem Blickfang auf dem Automobilmarkt machen.
Der Toyota Prius setzt auf einen fortschrittlichen Plug-In-Hybrid-Motor, der sowohl Effizienz als auch Leistung beeindruckend miteinander vereint. Die Kombination aus einem Verbrennungsmotor und einem leistungsstarken Elektromotor ermöglicht eine Gesamtleistung von 223 PS (164 kW), die den Prius in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Dabei bleibt der Verbrauch im Bereich von 0,5 bis 0,7 Litern pro 100 Kilometer, was den Prius zu einem der effizientesten Fahrzeuge seiner Klasse macht.
Der Toyota Prius überzeugt mit einer elektrischen Reichweite von beeindruckenden 72 bis 86 Kilometern. Diese Reichweite ermöglicht es, viele tägliche Fahrten rein elektrisch zu bewältigen, was die Umweltbelastung erheblich reduziert. Die CO2-Emissionen liegen je nach Modellversion zwischen 12 und 17 g/km und erreichen damit die CO2-Effizienzklasse B.
Das markante Schrägheckdesign des Prius vereint Aerodynamik und Ästhetik. Mit einer Länge von 4.599 mm, einer Breite von 1.782 mm und einer Höhe von 1.470 mm bietet das Fahrzeug genügend Innenraumkomfort bei einer kompakten Außenansicht. Der geräumige Innenraum ist auf Fahrer- und Insassenkomfort ausgerichtet, wobei fünf Sitze und ein Kofferraumvolumen von 284 Litern zur Verfügung stehen.
Der Toyota Prius ist in den Ausstattungslinien "Advanced" und "Executive" erhältlich, die eine breite Palette von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen bieten. Zu den Highlights gehören das CVT-Getriebe, der Frontantrieb und modernste Assistenzsysteme, die für ein sicheres Fahrvergnügen sorgen.
Mit einem Preisrahmen von 45.990 bis 53.490 Euro bietet der Prius ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Klasse. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 1.064 bis 1.188 Euro. Darüber hinaus sind die Betriebskosten niedrig, da der Prius mit 42,6 bis 47,5 Cent pro Kilometer sehr wirtschaftlich unterwegs ist.
Der Toyota Prius bleibt seiner Tradition treu, indem er umweltfreundliche Technologie mit Fahrspaß und Komfort verbindet. Seine fortschrittlichen technischen Details und die beeindruckende Effizienz machen ihn zu einem idealen Begleiter für umweltbewusste Autofahrer, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen. Mit dem neuen Prius sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der modernen Mobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.