Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Lotus Emeya oder Tesla Model S besser zu deinem Lebensstil passt.
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Lotus Emeya ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 108000 €, während der Tesla Model S mit 110000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2000 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Tesla Model S: Mit 17.50 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Lotus Emeya mit 18.70 kWh. Das sind rund 1.20 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Tesla Model S kaum spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 634 km, also etwa 54 km mehr als der Lotus Emeya.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Tesla Model S geringfügig einen Vorteil – mit 1020 PS statt 918 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 102 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Tesla Model S spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.10 s, während der Lotus Emeya 2.80 s benötigt. Damit ist er rund 0.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Tesla Model S leicht vorn – er erreicht 300 km/h, während der Lotus Emeya bei 256 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 44 km/h.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Tesla Model S ein Stück weit leichter – 2170 kg im Vergleich zu 2555 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 385 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Tesla Model S merklich mehr Platz – 793 L gegenüber 509 L. Das sind rund 284 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Tesla Model S klar erkennbar – bis zu 1828 L, also rund 440 L mehr als der Lotus Emeya.
Auch bei der Zuladung hat Lotus Emeya spürbar das Rennen gewonnen – 545 kg gegenüber 364 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 181 kg.
Der Tesla Model S dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Tesla Model S ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Lotus Emeya beeindruckt mit seinem dynamischen Design und verkörpert die elegante Kombination aus Leistung und Stil, die die Marke auszeichnet. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöse Materialien und modernste Technologien, die für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgen. Dank innovativer Antriebstechnologie bietet der Emeya eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht ein faszinierendes Fahrgefühl auf jeder Strecke.
DetailsDas Tesla Model S setzt weiterhin Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität und vereint herausragende Leistung mit beeindruckender Reichweite. Sein elegantes Design und der großzügige Innenraum bieten sowohl Komfort als auch ein einzigartiges Fahrerlebnis. Mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen ist das Model S ein Vorreiter in der Welt der modernen Automobile.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
108000 - 161000 €
|
Preis
110000 - 120000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
18.7 - 22.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 18.7 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
485 - 580 km
|
Elektrische Reichweite
600 - 634 km
|
|
Batteriekapazität
98.90 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2555 - 2650 kg
|
Leergewicht
2170 - 2265 kg
|
|
Kofferraum
509 L
|
Kofferraum
793 L
|
|
Länge
5139 mm
|
Länge
5021 mm
|
|
Breite
2005 mm
|
Breite
1987 mm
|
|
Höhe
1459 mm
|
Höhe
1431 mm
|
|
Kofferraum maximal
1388 L
|
Kofferraum maximal
1828 L
|
|
Zuladung
450 - 545 kg
|
Zuladung
364 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
612 - 918 PS
|
Leistung PS
670 - 1020 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.8 - 4.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.1 - 3.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
250 - 256 km/h
|
max. Geschwindigkeit
250 - 300 km/h
|
|
Drehmoment
710 - 985 Nm
|
Drehmoment
-
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
450 - 675 kW
|
Leistung kW
493 - 750 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2022 - 2023
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Lotus
|
Marke
Tesla
|
Verfügbar ist der Lotus Emeya als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.