VS

Mazda 2 vs Tesla Roadster – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda 2 oder der Tesla Roadster?
Wir vergleichen für dich Leistung (115 PS vs ), Kofferraumvolumen (280 L vs 0 L), Verbrauch (4.70 L vs ) und natürlich den Preis (16600 € vs 215000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mazda 2 (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Roadster (Roadster) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 280 L beim Mazda 2 bzw. 0 L beim Tesla Roadster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 115 PS des Mazda 2 oder die des Tesla Roadster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.70 L vs . Preislich liegt der Mazda 2 bei 16600 €, während der Tesla Roadster bei 215000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Mazda 2

Der Mazda 2 präsentiert sich mit seinem dynamischen Design und kompakten Ausmaßen als idealer Begleiter für urbane Abenteuer. Das Interieur überzeugt durch hochwertige Materialien und moderne Technik, die sowohl Komfort als auch Funktionalität vereinen. Besondere Aufmerksamkeit hat Mazda auf die Fahrerassistenzsysteme gelegt, die das Fahren sicherer und angenehmer gestalten.

Details

Tesla Roadster

Der Roadster begeistert mit seinem eleganten Design und sportlichem Fahrverhalten. Er verbindet die Freiheit des Fahrens mit innovativer Technologie, die das Fahrerlebnis optimiert. Mit seinem offenen Konzept bietet der Roadster eine unvergleichliche Verbindung zur Natur und macht jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.

Details
Mazda 2
Tesla Roadster
2

Kosten und Verbrauch

Preis
16600 - 25300 €
Preis
215000 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
1000 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
107 - 122 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Roadster
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
1099 - 1120 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
280 L
Kofferraum
0 L
Länge
4080 mm
Länge
-
Breite
1695 mm
Breite
-
Höhe
1515 mm
Höhe
-
Zuladung
420 - 437 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Benzin
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
75 - 115 PS
Leistung PS
-
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 12.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.10 s
max. Geschwindigkeit
171 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
402 km/h
Drehmoment
143 - 151 Nm
Drehmoment
10000 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
55 - 85 kW
Leistung kW
-
Hubraum
1496 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mazda
Marke
Tesla

Mazda 2

Der dynamische Mazda 2: Kleinwagen mit großer Wirkung

Der Mazda 2, ein beliebter Vertreter der Kleinwagenklasse, hat sich durch seine Kombination aus stilvollem Design, beeindruckender Effizienz und innovativer Technologie einen festen Platz auf den europäischen Straßen gesichert. In seiner neuesten Iteration zeigt der Mazda 2, wie viel Innovation in einem kleinen Paket stecken kann. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen werfen, die dieses Modell auszeichnen.

Effiziente Motorisierung: Von Mild-Hybrid bis traditionell

Der Mazda 2 setzt mit seinen Motorisierungen auf Vielfalt und Effizienz. Je nach Bedarf stehen Modelle mit Benzin-Motoren und Mild-Hybrid-Technologie zur Verfügung. Die Leistungsspanne reicht hierbei von 75 PS bis 115 PS, was eine flexible Auswahl für verschiedenste Fahransprüche ermöglicht. Insbesondere die Modelle mit Mild-Hybrid-System profitieren von einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch, der zwischen 4,7 und 5,4 Litern pro 100 Kilometer liegt, und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Fortschrittliche SKYACTIV-Technologie

Herzstück der Antriebstechnologie im Mazda 2 ist die SKYACTIV-Technologie. Diese beinhaltet nicht nur hocheffiziente Motoren, sondern auch innovative Getriebelösungen, die in manuellen und automatischen Varianten verfügbar sind. Die Antriebsart Frontantrieb sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, während die SKYACTIV-G Benzinmotoren für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und hervorragende Beschleunigungswerte zwischen 9,1 und 12,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h sorgen.

Beachtlicher Komfort und Sicherheit

Der Mazda 2 bietet trotz seiner kompakten Größe ein überraschend großzügiges Platzangebot. Mit einer Länge von 4080 mm und einer Breite von 1695 mm bietet er genug Raum für fünf Insassen und einen Kofferraum von 280 Litern. Zudem ist das Fahrzeug mit einer Vielzahl an modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die für ein sicheres Fahrvergnügen sorgen. Die Ausstattungslinien reichen von der preiswerten Prime-Line bis zur luxuriösen Exclusive-Line, um verschiedenen Kundenansprüchen gerecht zu werden.

 

Kostenbewusst unterwegs

Auch die Unterhaltskosten können sich beim Mazda 2 sehen lassen. Mit monatlichen Kosten zwischen 652 und 819 Euro hält sich der Kleinwagen in einem bezahlbaren Rahmen. Dies in Kombination mit den niedrigen Verbrauchswerten und der CO2-Effizienzklasse C bzw. D macht den Mazda 2 zu einer soliden Wahl für preisbewusste Autofahrer.

Fazit: Vielseitigkeit und Fahrspaß in kompakter Form

Der Mazda 2 ist ein beeindruckendes Beispiel für die Vielseitigkeit moderner Kleinwagen. Mit seinem sportlichen Fahrverhalten, den innovativen Technologien und einem breiten Spektrum an Motorisierungen erfüllt er sowohl die Wünsche von umweltbewussten Fahrern als auch von jenen, die nach einem dynamischen Fahrerlebnis suchen. All diese Aspekte machen den Mazda 2 zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse und zu einer spannenden Option für alle, die Wert auf Effizienz und Design legen.

Tesla Roadster

Der neue Tesla Roadster: Revolution im Sportwagensegment

Der Tesla Roadster hat die Automobilwelt mit seiner Kombination aus Leistung, Technologie und Nachhaltigkeit erneut revolutioniert. Als gefeiertes Flaggschiff von Tesla stellt der neue Roadster nicht nur die Grenzen des Machbaren in der Elektromobilität auf die Probe, sondern setzt auch Maßstäbe für zukünftige Entwicklungen in der Sportwagenindustrie. Diese fesselnde Mischung aus Schnelligkeit und Umweltbewusstsein macht ihn zu einem Traumwagen für viele Autofans.

Technische Spezifikationen und Leistungsmerkmale

Der Tesla Roadster ist als vollelektrisches Fahrzeug konzipiert und bietet eine beeindruckende Automatik, die auf einen Allradantrieb setzt. Der Roadster beschleunigt in rekordverdächtigen 2,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h – eine Zeit, die selbst einige der schnellsten Verbrennungsmotoren in den Schatten stellt.

Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 402 km/h zieht der Roadster nicht nur die Blicke auf sich, sondern lässt auch Herz und Adrenalin der Fahrer höher schlagen. Ein herausragendes Merkmal ist das beeindruckende Drehmoment von 10.000 Nm, das für eine unvergleichliche Beschleunigung und Dynamik sorgt.

Ökologische Verantwortung: Emissionsfreier Fahrspaß

In einer Zeit, in der Umweltschutz immer wichtiger wird, präsentiert sich der Tesla Roadster als emissionsfreies Fahrzeug. Mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km und der höchsten CO2-Effizienzklasse A setzt Tesla ein klares Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit. Die gesamte Fahrzeugarchitektur ist darauf ausgelegt, die ökologischen Fußabdrücke der Fahrer zu minimieren, während sie gleichzeitig zu einem aufregenden Fahrerlebnis einlädt.

Innovationen, die den Unterschied machen

Der neue Roadster ist nicht nur in der Leistung überlegen, sondern auch in seiner technischen Ausstattung. Mit einer Reichweite von bis zu 1000 km ist er perfekt für lange Fahrten ohne ständige Ladesorgen. Diese Reichweite wird durch leistungsstarke Batterietechnologie ermöglicht, die auch lange Reisen zum Kinderspiel macht.

Die Fahrzeuge bieten Platz für vier Sitze und vereinen Komfort mit sportlichem Design. Trotz der sportlichen Ausrichtung bleibt die Innenausstattung ein glaubt an Technik und Luxus, der Tesla-Fahrer bestens verwöhnt.

Fazit: Ein Meilenstein in der Automobilgeschichte

Der Tesla Roadster ist mehr als nur ein Sportwagen. Er verkörpert eine neue Ära in der Autofahrerkultur, in der Leistung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Mit bahnbrechenden technischen Innovationen, hoher Effizienz und einem unverwechselbaren Design wird der neue Roadster sicher die Herzen der Autofans erobern und einen wichtigen Platz in der Geschichte des Automobils einnehmen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.