Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mazda 2 oder Toyota Yaris?
Der Mazda 2 (Schrägheck) kommt mit einem Benzin MHEV oder Benzin-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Toyota Yaris (Schrägheck) mit einem Voll Hybrid oder Benzin-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Mazda 2 280 L und der Toyota Yaris 286 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 115 PS des Mazda 2 oder die 280 PS des Toyota Yaris für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.70 L pro 100 km für den Mazda 2 und 3.80 L für den Toyota Yaris.
Preislich startet der Mazda 2 ab 16600 €, während der Toyota Yaris ab 25500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
In the compact hatchback showdown between the Mazda2 and Toyota Yaris, both vehicles present compelling choices for the urban driver. The Mazda2 impresses with its engaging driving dynamics and sleek, upscale interior, offering a spirited ride that will thrill enthusiasts. Meanwhile, the Toyota Yaris stands out with its remarkable fuel efficiency and reliability, making it the practical choice for economical commuting without sacrificing essential comfort and convenience features.
Der Mazda 2 präsentiert sich mit seinem dynamischen Design und kompakten Ausmaßen als idealer Begleiter für urbane Abenteuer. Das Interieur überzeugt durch hochwertige Materialien und moderne Technik, die sowohl Komfort als auch Funktionalität vereinen. Besondere Aufmerksamkeit hat Mazda auf die Fahrerassistenzsysteme gelegt, die das Fahren sicherer und angenehmer gestalten.
DetailsDer Toyota Yaris präsentiert sich als ein kompaktes und modernes Stadtauto, das mit seinem dynamischen Design und effizienten Verbrauch überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der komfortable Innenraum, der sowohl Fahrer als auch Beifahrern ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Mit seiner zuverlässigen Leistung und der fortschrittlichen Sicherheitstechnologie setzt er in seiner Klasse Maßstäbe.
DetailsIn the competitive world of compact cars, two celebrated contenders, the 2023 Mazda 2 and the 2024 Toyota Yaris, have captured consumer interest. Both hatchbacks offer a blend of style, efficiency, and innovative engineering. Let's delve deeper into their technical profiles to see how they stack up against each other.
The Mazda 2 comes equipped with a selection of petrol and mild hybrid petrol engines, offering power outputs of 75, 90, and 115 HP. Its engine capacity is 1496 cm3, providing a respectable torque of 143 to 151 Nm. The car's acceleration from 0 to 100 km/h ranges between 9.1 and 12.1 seconds, with a maximum speed of up to 200 km/h. The Mazda 2 is primarily front-wheel drive and offers both manual and automatic transmission options to cater to different driving preferences.
In contrast, the Toyota Yaris delivers robust performance through its available full hybrid and petrol engine variants. With power outputs reaching up to 280 HP, the Yaris can accelerate from 0 to 100 km/h in as little as 5.5 seconds and achieve a top speed of 230 km/h. It also stands out with its impressive torque of 390 Nm. Like the Mazda, the Yaris is also available in both front-wheel and all-wheel-drive configurations, offering versatility to meet various driving needs.
When it comes to efficiency, the Mazda 2 demonstrates a consumption range from 4.7 to 5.4 L/100km while maintaining CO2 emissions between 107 and 122 g/km, placing it mostly in the C and D CO2 efficiency classes. Its fuel tank can hold up to 44 liters, providing flexibility for longer journeys without frequent fuel stops.
The Toyota Yaris, however, shines with significant fuel efficiency, particularly in its hybrid version, consuming merely 3.8 to 9.5 L/100km and boasting CO2 emissions from as low as 87 g/km. These figures place it in the finest B and G efficiency classes, reflecting Toyota's emphasis on eco-friendly technology. The Yaris's fuel tank capacity is slightly smaller at 36 liters, yet it makes up for this with its remarkable fuel economy.
Both hatchbacks offer sleek designs, with the Mazda 2 measuring 4080 mm in length, 1695 mm in width, and 1515 mm in height. It features a 280-liter trunk space and a payload capacity ranging from 420 to 437 kg, ensuring ample room for passengers and cargo.
The Yaris, sporting a slightly more compact build at 3940 to 3995 mm in length, offers a slightly larger trunk at 286 liters, making it a practical choice for daily commutes. The payload ranges considerably from 289 to 525 kg, varying across different versions, but it consistently provides flexibility for various storage needs.
Both the Mazda 2 and Toyota Yaris present themselves as formidable contenders in the compact hatchback segment. The Mazda 2 appeals to those who value driving versatility and efficient performance, while the Toyota Yaris emerges as a leader in eco-efficiency and raw power output. Your choice will ultimately depend on what you prioritize more—efficiency and environmental responsibility, or power and performance prowess.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
16600 - 25300 €
|
Preis
25500 - 52500 €
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
107 - 122 g/km
|
co2
87 - 215 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
36 - 50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
4 - 5
|
Türen
5
|
Türen
3 - 5
|
Leergewicht
1099 - 1120 kg
|
Leergewicht
1090 - 1356 kg
|
Kofferraum
280 L
|
Kofferraum
141 - 286 L
|
Länge
4080 mm
|
Länge
3940 - 3995 mm
|
Breite
1695 mm
|
Breite
1745 - 1805 mm
|
Höhe
1515 mm
|
Höhe
1455 - 1500 mm
|
Zuladung
420 - 437 kg
|
Zuladung
289 - 525 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
75 - 115 PS
|
Leistung PS
116 - 280 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 12.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
|
max. Geschwindigkeit
171 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
|
Drehmoment
143 - 151 Nm
|
Drehmoment
390 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
55 - 85 kW
|
Leistung kW
85 - 206 kW
|
Hubraum
1496 cm3
|
Hubraum
1490 - 1618 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
Marke
Mazda
|
Marke
Toyota
|
Der Mazda 2, ein beliebter Vertreter der Kleinwagenklasse, hat sich durch seine Kombination aus stilvollem Design, beeindruckender Effizienz und innovativer Technologie einen festen Platz auf den europäischen Straßen gesichert. In seiner neuesten Iteration zeigt der Mazda 2, wie viel Innovation in einem kleinen Paket stecken kann. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen werfen, die dieses Modell auszeichnen.
Der Mazda 2 setzt mit seinen Motorisierungen auf Vielfalt und Effizienz. Je nach Bedarf stehen Modelle mit Benzin-Motoren und Mild-Hybrid-Technologie zur Verfügung. Die Leistungsspanne reicht hierbei von 75 PS bis 115 PS, was eine flexible Auswahl für verschiedenste Fahransprüche ermöglicht. Insbesondere die Modelle mit Mild-Hybrid-System profitieren von einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch, der zwischen 4,7 und 5,4 Litern pro 100 Kilometer liegt, und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen.
Herzstück der Antriebstechnologie im Mazda 2 ist die SKYACTIV-Technologie. Diese beinhaltet nicht nur hocheffiziente Motoren, sondern auch innovative Getriebelösungen, die in manuellen und automatischen Varianten verfügbar sind. Die Antriebsart Frontantrieb sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, während die SKYACTIV-G Benzinmotoren für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und hervorragende Beschleunigungswerte zwischen 9,1 und 12,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h sorgen.
Der Mazda 2 bietet trotz seiner kompakten Größe ein überraschend großzügiges Platzangebot. Mit einer Länge von 4080 mm und einer Breite von 1695 mm bietet er genug Raum für fünf Insassen und einen Kofferraum von 280 Litern. Zudem ist das Fahrzeug mit einer Vielzahl an modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die für ein sicheres Fahrvergnügen sorgen. Die Ausstattungslinien reichen von der preiswerten Prime-Line bis zur luxuriösen Exclusive-Line, um verschiedenen Kundenansprüchen gerecht zu werden.
Auch die Unterhaltskosten können sich beim Mazda 2 sehen lassen. Mit monatlichen Kosten zwischen 652 und 819 Euro hält sich der Kleinwagen in einem bezahlbaren Rahmen. Dies in Kombination mit den niedrigen Verbrauchswerten und der CO2-Effizienzklasse C bzw. D macht den Mazda 2 zu einer soliden Wahl für preisbewusste Autofahrer.
Der Mazda 2 ist ein beeindruckendes Beispiel für die Vielseitigkeit moderner Kleinwagen. Mit seinem sportlichen Fahrverhalten, den innovativen Technologien und einem breiten Spektrum an Motorisierungen erfüllt er sowohl die Wünsche von umweltbewussten Fahrern als auch von jenen, die nach einem dynamischen Fahrerlebnis suchen. All diese Aspekte machen den Mazda 2 zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse und zu einer spannenden Option für alle, die Wert auf Effizienz und Design legen.
Der Toyota Yaris hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Welt der Kompaktwagen erarbeitet. Mit der neuesten Modellreihe 2024 setzt Toyota innovative Akzente, um das Fahrerlebnis und die Umweltfreundlichkeit weiter zu verbessern. Besonders im Bereich der Hybridtechnologie wartet der Yaris mit spannenden Neuerungen auf.
Der neue Toyota Yaris verbindet Sportlichkeit und Effizienz in Perfektion. Mit der Voll-Hybrid-Technologie zeigt Toyota die Zukunft moderner Mobilität. Bei einer Leistung von bis zu 130 PS und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von 3,8 bis 4,2 Litern pro 100 Kilometer bietet der Yaris eine ausgezeichnete Balance aus Leistung und Umweltschutz. Die Hybridvarianten verfügen über ein stufenloses CVT-Getriebe, das für ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis sorgt.
Für die Liebhaber von sportlichen Fahrten ist der Toyota GR Yaris ein kraftvolles Highlight der Produktpalette. Ausgestattet mit einem 1.6 Turbo Benzinmotor und einer beeindruckenden Leistung von bis zu 280 PS, beschleunigt der GR Yaris rasant von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Mit Allradantrieb und sportlichem Schalt- oder Automatikgetriebe bietet dieses Modell Adrenalin pur.
Der Toyota Yaris besticht nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Mit einer Länge von etwa 3,94 bis 3,995 Metern und einer Breite von 1,745 bis 1,805 Metern bietet der Yaris kompakte Maße, die perfekt für den Stadtverkehr geeignet sind. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und einer durchdachten Ausstattung, die je nach Modellvariante variiert. Funktionen wie ein modernes Infotainment-System und zahlreiche Fahrassistenzsysteme sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Neben beeindruckender Leistung legt Toyota großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen des Yaris liegen zwischen 87 und 215 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im Segment der Kompaktwagen macht. Die CO2-Effizienzklassen reichen von B bis G, was die Bemühungen von Toyota zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks unterstreicht.
Der Toyota Yaris vereint in seiner aktuellen Version eindrucksvoll Leistung, Effizienz und innovative Technik. Ob als umweltfreundlicher Hybrid oder leistungsstarker GR-Variante, der Yaris bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell. Mit modernem Design und wichtigen Features ist der Toyota Yaris auch 2024 eine erste Wahl im Kleinwagensegment.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.