VS

Mazda 3 Hatchback vs Mazda 6 Sedan - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mazda 3 Hatchback oder Mazda 6 Sedan?

Der Mazda 3 Hatchback (Schrägheck) kommt mit einem Benzin MHEV-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mazda 6 Sedan (Limousine) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Mazda 3 Hatchback 351 L und der Mazda 6 Sedan 336 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 186 PS des Mazda 3 Hatchback oder die 258 PS des Mazda 6 Sedan für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5.60 L pro 100 km für den Mazda 3 Hatchback und 16.50 kWh für den Mazda 6 Sedan.

Preislich startet der Mazda 3 Hatchback ab 28600 €, während der Mazda 6 Sedan ab 44900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Der Mazda 3 Hatchback beeindruckt mit seinem sportlichen Design und bietet aufgrund seiner kompakten Größe eine hervorragende Wendigkeit in der Stadt. Im Vergleich dazu glänzt der Mazda 6 Sedan mit mehr Innenraum und einem komfortableren Fahrgefühl, ideal für längere Reisen. Beide Modelle überzeugen mit der zuverlässigen Mazda-Technologie, jedoch bietet der Mazda 6 ein luxuriöseres Fahrerlebnis für diejenigen, die Wert auf Komfort legen.

Mazda 3 Hatchback

Der Mazda3 überzeugt mit seinem ausdrucksstarken Design und der sportlichen Eleganz, die sofort ins Auge fällt. Das Interieur bietet eine hochwertige Verarbeitung und modernste Technologie, die sowohl Komfort als auch Sicherheit in den Vordergrund stellt. Fahrdynamik und ein präzises Handling machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis und unterstreichen den anspruchsvollen Charakter dieses Modells.

Details

Mazda 6 Sedan

Der Mazda6 Limousine beeindruckt mit seinem eleganten Design und einer beeindruckend dynamischen Straßenlage, die auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Im Innenraum erwartet die Fahrer ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie, die jeden Ausflug zu einem Genuss macht. Darüber hinaus punktet der Mazda6 mit seiner bemerkenswerten Effizienz, die lange Fahrten ohne häufige Stopps ermöglicht.

Details

Der Sportliche gegen den Eleganten: Mazda 3 Hatchback vs. Mazda 6 Sedan

In der hart umkämpften Welt der Mittelklassefahrzeuge heben sich der Mazda 3 Hatchback und der Mazda 6 Sedan als beeindruckende Vertreter ihrer Kategorien hervor. Beide Modelle bieten eine Mischung aus Stil, Leistung und Innovation, die von Autofans früher als die markeneigenen Selling Points wahrgenommen wurden. Doch was macht jeden dieser Fahrzeuge einzigartig? Lassen Sie uns die beiden Modelle im Detail vergleichen.

Design und Karosserie

Der Mazda 3 Hatchback präsentiert sich mit einem dynamischen und sportlichen Design, das vor allem jüngere Käufer anspricht. Mit seinen kompakten Maßen von 4460 mm in der Länge bietet er eine agile Handhabung in urbanen Umgebungen. Die fünf Türen und der geräumige Innenraum machen ihn zudem für den Alltag äußerst praktisch.

Der Mazda 6 Sedan hingegen strahlt Eleganz und Raffinesse aus, was durch seine großzügige Länge von 4870 mm unterstrichen wird. Mit seiner stilvollen Silhouette und Linienführung zieht der Sedan Blicke auf sich. Der Kofferraum beeindruckt mit einem Volumen von 480 Litern, ideal für Familien und Vielreisende.

Leistung und Antrieb

Beim Thema Motorisierung stellen beide Modelle den Fahrer vor die Qual der Wahl. Der Mazda 3 Hatchback kombiniert Performance und Effizienz mit seinen Benzin-MHEV-Motoren. Die Spitzenmotorisierung von 186 PS sorgt für eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden, und das bei einem überraschend niedrigen Verbrauch von 5.6 bis 6.5 Litern auf 100 km im WLTP-Zyklus.

Der Mazda 6 Sedan bietet eine breite Palette an Motorenoptionen - von 145 bis 194 PS. Auch wenn der Verbrauch mit 6.7 bis 7.4 Litern leicht höher liegt, punktet der Sedan mit seiner ruhigen Fahrdynamik und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 223 km/h. Der Frontantrieb beider Modelle sorgt für ein sicheres Fahrverhalten bei unterschiedlichsten Fahrbedingungen.

Technologie und Innovation

Beide Fahrzeuge sind mit modernster Technologie ausgestattet. Der Mazda 3 Hatchback glänzt mit einem optional wählbaren Allradantrieb und einem manuellen wie auch automatischen Getriebe, das Fahrspaß und Flexibilität garantiert. Die Integration von Mild-Hybrid-Technologie unterstreicht Mazdas Engagement zur Emissionsreduzierung.

Der Mazda 6 Sedan bietet modernste Fahrerassistenzsysteme und ein hochwertiges Infotainment-System, das Komfort und Sicherheit auf langen Reisen erhöht. Auch der größere Tank mit 62 Litern Kapazität und die größere Nutzlast von bis zu 560 kg sprechen für Langstreckeneinsätze mit diesem Modell.

Fazit

Wer bei der Wahl zwischen Mazda 3 Hatchback und Mazda 6 Sedan steht, sollte seine Prioritäten klar definieren. Der dynamische und wendigere Mazda 3 ist ideal für urbane Abenteurer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Der Mazda 6 hingegen ist der perfekte Begleiter für jene, die Eleganz und Komfort auf längeren Strecken schätzen. Beide Fahrzeuge überzeugen mit moderner Technik und der typischen Mazda-Zuverlässigkeit. Es bleibt also letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Bedürfnisse.

Mazda 3 Hatchback
Mazda 6 Sedan
3 Hatchback

Kosten und Verbrauch

Preis
28600 - 41400 €
Preis
44900 - 48500 €
Verbrauch L/100km
5.6 - 6.5 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 16.6 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
479 - 552 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
126 - 146 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
48 - 51 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1419 - 1549 kg
Leergewicht
2027 - 2028 kg
Kofferraum
351 L
Kofferraum
336 L
Länge
4460 mm
Länge
4921 mm
Breite
1795 mm
Breite
1890 mm
Höhe
1435 mm
Höhe
1491 mm
Zuladung
470 - 485 kg
Zuladung
359 - 360 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
140 - 186 PS
Leistung PS
245 - 258 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 7.8 s
max. Geschwindigkeit
199 - 216 km/h
max. Geschwindigkeit
175 km/h
Drehmoment
238 - 240 Nm
Drehmoment
320 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
103 - 137 kW
Leistung kW
180 - 190 kW
Hubraum
1998 - 2488 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D, E
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mazda
Marke
Mazda

Mazda 3 Hatchback

Erster Blick auf den Mazda 3 Hatchback: Design und Innovation vereint

Der Mazda 3 Hatchback ist mehr als nur ein Fahrzeug; er ist der Inbegriff von Präzision, Innovation und Fahrfreude. In seiner neuesten Modellgeneration beeindruckt er durch ein Vier- und Fünf-Türen-Design, das sportliche Eleganz und moderne Technologie perfekt kombiniert.

Unter der Haube: Leistungsstarke Motoren und Effizienz

Im Herzen des Mazda 3 Hatchback pulsiert der fortschrittliche e-SKYACTIV-Antrieb. Zur Auswahl stehen zwei Hauptvarianten: Der e-SKYACTIV-X mit 186 PS und der e-SKYACTIV-G mit 140 PS. Beide Varianten sind mit modernster Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet, die nicht nur die Leistung steigert, sondern auch den Kraftstoffverbrauch senkt. Je nach Modell verbraucht der Mazda 3 zwischen 5,6 und 6,5 Litern auf 100 km, was ihn effizient und umweltfreundlich macht.

Fahrgefühl und Antriebsoptionen

Der Mazda 3 bietet sowohl Frontantrieb als auch Allrad-Optionen, gekoppelt mit einem sanft schaltenden Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer intelligenten Automatik. Dies sorgt nicht nur für ein dynamisches Fahrerlebnis, sondern auch für optimalen Grip und Kontrolle auf verschiedenen Straßenverhältnissen.

Innovatives Design und Komfort

Im Innenraum des Mazda 3 Hatchback findet man eine klar strukturierte, fahrerorientierte Gestaltung vor. Hochwertige Materialien, durchdachte Ergonomie und intuitive Steuerungen bieten einen erstklassigen Komfort für Fahrer und Mitfahrer. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 351 Litern macht den Mazda 3 zudem alltagstauglich und praktisch.

Sicherheit und Technologie

Der Mazda 3 Hatchback ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen. Dazu gehören unter anderem ein Spurhalteassistent und eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Die CO2-Einstufung variiert zwischen den Klassen D und E, was ihn unter Umweltaspekten wettbewerbsfähig macht.

Vielfältige Ausstattungslinien für jeden Geschmack

Für jeden Fahrertyp gibt es die passende Ausstattungslinie, von der sportlichen Homura bis zur luxuriösen Takumi. Diese Linien bieten diverse Komfort- und Technologieaufsätze, die von modernster Navigation bis hin zu hochwertigen Soundsystemen reichen.

Fazit: Der Mazda 3 Hatchback als starker Allrounder

Mit seiner Mischung aus innovativer Technik, ansprechendem Design und erstklassigem Fahrvergnügen setzt der Mazda 3 Hatchback neue Maßstäbe in seiner Klasse. Er ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein zuverlässiger Begleiter in einer dynamischen und modernen Welt.

Mazda 6 Sedan

Eleganz und Leistung: Die Mazda 6 Limousine

Die Mazda 6 Limousine verkörpert die perfekte Symbiose aus Eleganz, Leistung und technischer Innovation. In dieser neuesten Generation setzt Mazda erneut Maßstäbe und bietet Fahrzeuge, die sowohl den Fahrspaß als auch den Komfort in den Vordergrund stellen.

Design und Aerodynamik

Mit einer Länge von 4870 mm, einer Breite von 1840 mm und einer Höhe von 1450 mm präsentiert sich die Mazda 6 Limousine in einem eindrucksvollen und eleganten Design. Die klaren Linien und die aerodynamische Formgebung unterstreichen nicht nur die elegante Optik, sondern auch die Effizienz des Fahrzeugs. Das Stufenheck-Design sorgt zudem dafür, dass die Limousine mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 480 Litern aufwarten kann.

Leistungsstarke Motorenpalette

Die Mazda 6 Limousine ist mit einer breiten Palette von Benzinmotoren ausgestattet, die zwischen 145 und 194 PS leisten. Dabei steht auch die moderne SKYACTIV-G Technologie im Fokus, die sowohl in Verbindung mit manuellen Schaltgetrieben als auch mit Automatikgetrieben erhältlich ist. Die Kraftübertragung erfolgt effizient über den Frontantrieb. Die Motorenpalette bietet dabei unterschiedliche Leistungs- und Verbrauchswerte, von denen sich der Verbrauch im Bereich zwischen 6,7 und 7,4 L/100 km bewegt.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum bietet die Mazda 6 Limousine Platz für fünf Insassen, die sich auf hochwertigen Sitzen entspannen können. Die verschiedenen Ausstattungslinien wie „Takumi SKYACTIV-Drive“ oder „20th Anniversary SKYACTIV-Drive“ erhöhen das Fahrerlebnis durch exklusive Materialien und innovative Funktionen. Komfort und Luxus gehen hier Hand in Hand, ohne dass dabei die praktische Benutzerfreundlichkeit zu kurz kommt.

Technologie und Innovation

Mazda setzt weiterhin auf technologische Innovationen, um das Fahren so angenehm und sicher wie möglich zu machen. Die Mazda 6 Limousine ist mit einer Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen und Sicherheitstechniken ausgestattet, die eine CO2-Effizienzklasse von E bis F erreicht. Die Integration fortschrittlicher Technologien ermöglicht es dem Fahrer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Fahrspaß.

Verbrauch und Effizienz

Trotz der beeindruckenden Leistung bleibt der Mazda 6 Limousine effizient. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 152 und 167 g/km, und der geräumige 62-Liter-Tank sorgt für eine ausreichende Reichweite zwischen den Tankstopps. Diese Werte zeigen, dass Mazda sich der Verantwortung für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit bewusst ist.

Preise und Varianten

Je nach Ausstattungslinie und optionalen Features variieren die Preise der Mazda 6 Limousine zwischen 35.000 € und 50.750 €. Diese Preisspanne spiegelt sowohl die breite Auswahl an Modellen als auch die verschiedenen Ausstattungs- und Leistungsoptionen wider, die jedem Bedarf gerecht werden.

Fazit

Die Mazda 6 Limousine ist nicht nur ein Beispiel für herausragendes Design und technologische Innovation, sondern auch für die praktische Umsetzung hoher Ansprüche an Leistung und Komfort. Sie ist eine ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Stil, Kraft und Effizienz legen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.