Zwei Autos, ein Duell: Mazda 6 Kombi trifft auf Porsche Cayenne.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Mazda 6 Kombi ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 35000 €, während der Porsche Cayenne mit 101500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 66500 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Porsche Cayenne kommt mit 4 L aus und ist damit klar sparsamer als der Mazda 6 Kombi mit 6.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.80 L pro 100 km.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Porsche Cayenne deutlich einen Vorteil – mit 739 PS statt 194 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 545 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Porsche Cayenne signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.60 s, während der Mazda 6 Kombi 8.10 s benötigt. Damit ist er rund 4.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Porsche Cayenne klar erkennbar vorn – er erreicht 305 km/h, während der Mazda 6 Kombi bei 223 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 82 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Porsche Cayenne zieht klar kräftiger durch und bietet 950 Nm statt 258 Nm. Das macht rund 692 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Mazda 6 Kombi klar leichter – 1475 kg im Vergleich zu 2130 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 655 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Porsche Cayenne merklich mehr Platz – 772 L gegenüber 522 L. Das sind rund 250 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Porsche Cayenne geringfügig – bis zu 1708 L, also rund 44 L mehr als der Mazda 6 Kombi.
Auch bei der Zuladung hat Porsche Cayenne etwas das Rennen gewonnen – 705 kg gegenüber 571 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 134 kg.
Insgesamt zeigt sich der Porsche Cayenne dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Mazda6 Kombi besticht durch sein elegantes und dynamisches Design, das durch geschwungene Linien und eine markant gestaltete Frontpartie geprägt ist. Innen bietet der Wagen einen großzügigen Raum mit hochwertiger Verarbeitung, was ihn sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende attraktiv macht. Dank fortschrittlicher Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme sorgt der Mazda6 Kombi für ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis auf jeder Strecke.
DetailsDer Porsche Cayenne präsentiert sich als beeindruckender Vertreter der Premium-SUVs und verbindet kraftvolles Design mit luxuriösem Komfort. Sein dynamisches Fahrverhalten und die hochwertigen Materialien im Innenraum machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Zudem bietet der Cayenne modernste Technologiefunktionen, die sowohl Unterhaltung als auch Sicherheit gewährleisten.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
35000 - 50800 €
|
Preis
101500 - 217500 €
|
|
Verbrauch L/100km
6.8 - 7.6 L
|
Verbrauch L/100km
4 - 12.2 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
74 - 83 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
21.80 kWh
|
|
co2
155 - 172 g/km
|
co2
90 - 277 g/km
|
|
Tankgröße
62 L
|
Tankgröße
70 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4 - 5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1475 - 1598 kg
|
Leergewicht
2130 - 2670 kg
|
|
Kofferraum
522 L
|
Kofferraum
434 - 772 L
|
|
Länge
4805 mm
|
Länge
4930 mm
|
|
Breite
1840 mm
|
Breite
1983 - 1989 mm
|
|
Höhe
1480 mm
|
Höhe
1652 - 1698 mm
|
|
Kofferraum maximal
1664 L
|
Kofferraum maximal
1344 - 1708 L
|
|
Zuladung
483 - 571 kg
|
Zuladung
365 - 705 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
145 - 194 PS
|
Leistung PS
353 - 739 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 10.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
205 - 223 km/h
|
max. Geschwindigkeit
248 - 305 km/h
|
|
Drehmoment
213 - 258 Nm
|
Drehmoment
500 - 950 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
|
Leistung kW
107 - 143 kW
|
Leistung kW
260 - 544 kW
|
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Hubraum
2995 - 3996 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, F
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, C
|
|
Marke
Mazda
|
Marke
Porsche
|
Verfügbar ist der Mazda 6 Kombi als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.