VS

BMW X5 vs Porsche Cayenne – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X5 oder der Porsche Cayenne?
Wir vergleichen für dich Leistung (625 PS vs 739 PS), Kofferraumvolumen (650 L vs 772 L), Verbrauch (0.90 L vs 1.40 L) und natürlich den Preis (89900 € vs 99600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW X5 (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Porsche Cayenne (SUV) einen Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 650 L beim BMW X5 bzw. 772 L beim Porsche Cayenne ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 625 PS des BMW X5 oder die 739 PS des Porsche Cayenne für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 1.40 L. Preislich liegt der BMW X5 bei 89900 €, während der Porsche Cayenne bei 99600 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der BMW X5 und der Porsche Cayenne stehen im Mittelpunkt eines spannenden Vergleichs, der Luxus und Leistung vereint. Der X5 beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit und dem großzügigen Innenraum, während der Cayenne mit seiner Sportlichkeit und dynamischen Fahreigenschaften punktet. Beide Modelle bieten außergewöhnliche Technik und Komfort, doch die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich vom persönlichen Fahrstil ab.

BMW X5

Der BMW X5 beeindruckt mit einem luxuriösen Innenraumdesign, das Komfort und Eleganz vereint. Seine sportliche Silhouette und kraftvolle Präsenz auf der Straße verleihen ihm eine unverkennbare Dynamik. Für Fahrer, die Wert auf Technologie und Innovation legen, bietet der X5 ein intuitives Bediensystem mit modernsten Assistenzfunktionen.

Details

Porsche Cayenne

Der Porsche Cayenne präsentiert sich als beeindruckender Vertreter der Premium-SUVs und verbindet kraftvolles Design mit luxuriösem Komfort. Sein dynamisches Fahrverhalten und die hochwertigen Materialien im Innenraum machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Zudem bietet der Cayenne modernste Technologiefunktionen, die sowohl Unterhaltung als auch Sicherheit gewährleisten.

Details

Vergleiche der Luxus-SUVs: BMW X5 trifft auf Porsche Cayenne

In der Welt der Luxus-SUVs ist der Wettbewerb hart und traditionsträchtig. Zwei prominente Modelle in dieser Klasse, der BMW X5 und der Porsche Cayenne, bieten beeindruckende Spezifikationen, die sowohl Technik-Enthusiasten als auch Luxusliebhaber faszinieren. Beide Fahrzeuge verkörpern die Essenz ihrer Marken mit hohem Leistungsanspruch und technischer Finesse. Doch wie schneiden sie im direkten Vergleich ab? Tauchen wir ein in die Details.

Design und Karosserie

Sowohl der BMW X5 als auch der Porsche Cayenne präsentieren sich in einer eleganten und kraftvollen Hülle. Der X5 misst bis zu 4.948 mm in der Länge und bis zu 2.015 mm in der Breite, während der Cayenne mit 4.930 mm Länge etwas kürzer ist und mit einer Breite bis zu 1.989 mm schlanker daherkommt. In der Höhe bietet der X5 etwas mehr Raum, was ihm die markantere Statur verleiht. Beide Modelle bieten Platz für fünf Insassen, wobei der Cayenne auch mit einer 4-Sitz-Konfiguration erhältlich ist. Der Kofferraum des X5 fasst bis zu 650 Liter, während der des Cayenne zwischen 434 und 772 Liter variiert, abhängig von der Sitzkonfiguration.

Leistungsstärke und Motorenauswahl

Der BMW X5 ist mit einer breiten Palette von Motorenvarianten ausgestattet, darunter Diesel MHEV, Benzin MHEV und Plug-in Hybride. Die Leistung reicht von 298 bis zu beeindruckenden 625 PS. Der Porsche Cayenne wiederum bietet sowohl Plug-in Hybrid- als auch Benzinmotoren mit einer Leistung von 353 bis 739 PS. Bemerkenswert ist, dass der Cayenne eine höhere Maximalgeschwindigkeit von bis zu 305 km/h erreicht, während der X5 bis zu 250 km/h bietet.

Effizienz und Reichweite

Der X5 glänzt mit Kraftstoffeffizienz in seinen Hybridvarianten, die einen kombinierten Verbrauch von nur 0,9 L/100 km erreicht und eine elektrische Reichweite von bis zu 97 km ermöglicht. Der Cayenne bietet Plug-in Hybride mit einem Verbrauch von 1,4 bis 1,8 L/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 78 km. Beide Modelle gehören in ihren jeweiligen Hybridvariante zur CO2-Effizienzklasse B.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Fahrzeuge bieten ein Allradantriebssystem, das für herausragenden Grip und eine sportliche Fahrweise sorgt. Der BMW X5 beschleunigt je nach Modell innerhalb von 3,9 bis 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der Cayenne diese Marke in 3,6 bis 6 Sekunden erreicht. Im Innenraum bieten beide SUVs erstklassigen Komfort mit modernen Infotainment-Systemen, hochwertigen Materialien und innovativen Technologien.

Fazit: Der Spitzenreiter im Luxus-SUV-Segment

Der BMW X5 und der Porsche Cayenne sind beide beeindruckende Beispiele modernen Automobilbaus. Der X5 zieht Fahrer an, die eine vielseitige Auswahl und eine beeindruckende Balance zwischen Leistung und Effizienz suchen. Der Cayenne hingegen bietet ein sportlicheres Fahrerlebnis mit außergewöhnlicher Höchstgeschwindigkeit und einer ebenfalls beeindruckenden Motorenpalette. Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack, welcher von beiden Modellen die Krone im Segment der Luxus-SUVs verdient.

BMW X5
Porsche Cayenne
X5
Cayenne

Kosten und Verbrauch

Preis
89900 - 166700 €
Preis
99600 - 215600 €
Verbrauch L/100km
0.9 - 12.9 L
Verbrauch L/100km
1.4 - 12.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
97 km
Elektrische Reichweite
72 - 78 km
Batteriekapazität
25.70 kWh
Batteriekapazität
21.80 kWh
co2
21 - 291 g/km
co2
31 - 287 g/km
Tankgröße
69 - 83 L
Tankgröße
70 - 90 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2240 - 2495 kg
Leergewicht
2130 - 2670 kg
Kofferraum
500 - 650 L
Kofferraum
434 - 772 L
Länge
4935 - 4948 mm
Länge
4930 mm
Breite
2004 - 2015 mm
Breite
1983 - 1989 mm
Höhe
1755 - 1765 mm
Höhe
1652 - 1698 mm
Zuladung
565 - 705 kg
Zuladung
365 - 705 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
298 - 625 PS
Leistung PS
353 - 739 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 6 s
max. Geschwindigkeit
233 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
248 - 305 km/h
Drehmoment
540 - 750 Nm
Drehmoment
500 - 950 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
6 - 8
Leistung kW
219 - 460 kW
Leistung kW
260 - 544 kW
Hubraum
2993 - 4395 cm3
Hubraum
2995 - 3996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
G, B
CO2-Effizienzklasse
B, G
Marke
BMW
Marke
Porsche

BMW X5

Die Vielseitigkeit des BMW X5: Ein Hochleistungs-SUV mit beeindruckenden Spezifikationen

Der BMW X5 hat sich als Pionier im Segment der Luxus-SUVs etabliert. Die neueste Generation verbindet kraftvolle Leistung mit innovativer Technologie und bietet eine beeindruckende Palette an Modellvarianten, die den unterschiedlichsten Fahransprüchen gerecht werden.

Technische Meisterleistungen: Motorisierung und Effizienz

Der BMW X5 ist in verschiedenen Motorvarianten verfügbar – von Diesel- und Benzin-Mild-Hybriden bis hin zu einem leistungsfähigen Plug-in-Hybrid. Die Leistungsstärke reicht von 298 PS bis beeindruckende 625 PS, was es dem Fahrer ermöglicht, zwischen bis zu 6- und 8-Zylinder-Motoren zu wählen.

Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid, der mit einer elektrischen Reichweite von 97 km und einem sensationell niedrigen Kraftstoffverbrauch von 0.9 L/100km punktet. Damit positioniert sich der BMW X5 nicht nur als leistungsstarker, sondern auch als umweltbewusster Begleiter auf langen Strecken.

Fahrdynamik und Komfort: Eine perfekte Symbiose

Alle Modelle sind mit einem intelligenten Allradsystem ausgestattet, das nicht nur für optimale Traktion sorgt, sondern auch das Fahrerlebnis auf jeglichem Terrain maximiert. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3.9 bis 6.1 Sekunden beweist der X5 beeindruckende Agilität trotz seines SUV-Formats.

Der Komfort steht im BMW X5 ebenso im Mittelpunkt. Die Automatikgetriebe sorgen für sanfte Schaltvorgänge, während das adaptive Fahrwerk Unebenheiten problemlos absorbiert. Außerdem bietet der geräumige Innenraum Platz für fünf Personen und ein großzügiges Kofferraumvolumen von 500 bis 650 Litern.

Innovative Technologien für ein zukunftssicheres Fahrerlebnis

BMW hat den X5 mit modernsten technologischen Features ausgestattet, darunter ein intuitives Infotainmentsystem mit großem Touchscreen-Display. Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation, einschließlich adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent, sorgen für zusätzliche Sicherheit und Entlastung bei langen Fahrten.

Die Integration von BMW ConnectedDrive ermöglicht es dem Fahrer, zahlreiche Fahrzeugfunktionen per Smartphone zu überwachen und zu steuern, wodurch der X5 zu einem optimal vernetzten Fahrzeug wird.

Fazit: Ein SUV, das alle Erwartungen übertrifft

Der BMW X5 kombiniert luxuriöse Ausstattung mit modernster Technik und einer beeindruckenden Bandbreite an leistungsstarken und effizienten Motorisierungen. Für SUV-Liebhaber, die keine Kompromisse bei Leistung und Komfort eingehen möchten, ist der X5 die ideale Wahl.

Porsche Cayenne

Einleitung in die Welt des Porsche Cayenne

Der Porsche Cayenne steht für unübertroffene Sportlichkeit und luxuriösen Komfort in der Welt der SUVs. Seit seiner Einführung hat dieses Modell kontinuierlich technische Innovationen in den Vordergrund gestellt. Die aktuelle Generation des Cayenne beeindruckt mit einer Kombination aus leistungsstarken Motoren, fortschrittlicher Hybridtechnik und erstklassigem Design.

Leistungsstarke Motoroptionen

Ein Herzstück des Porsche Cayenne ist die beeindruckende Vielfalt an Motorisierungen. Kunden können zwischen Varianten mit kraftvollen Benzinmotoren und innovativen Plug-in-Hybridantrieben wählen. Die Leistungsspanne reicht von 353 PS bis zu beeindruckenden 739 PS. Damit bietet der Cayenne sowohl für sportliche Fahrer als auch für Liebhaber von Effizienz das richtige Modell.

Fortschrittliche Hybridtechnologie

Die E-Hybrid-Versionen des Porsche Cayenne sind ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Performance und Effizienz. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 78 km und einem Verbrauch von nur 1.4 L/100 km sind diese Modelle bestens für umweltbewusste Fahrer geeignet, die nicht auf typische Porsche-Performance verzichten möchten. Die Batteriekapazität von 21,8 kWh erlaubt zudem alltagstaugliche Fahrten im rein elektrischen Modus.

Exklusives Design und luxuriöse Ausstattung

Der Cayenne überzeugt nicht nur technisch, sondern auch optisch. Mit einer Länge von 4930 mm und einer Breite von bis zu 1989 mm strahlt er eine majestätische Präsenz aus. Der Innenraum bietet Platz für 4 bis 5 Personen und besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technik. Die Ausstattungslinien Tiptronic S und das optionale GT-Paket bieten eine breite Palette von Individualisierungsmöglichkeiten.

Herausragende Fahrdynamik und Sicherheit

Der Porsche Cayenne ist mit einem fortschrittlichen Allradantriebssystem und einem modernen Automatikgetriebe ausgestattet, das für eine optimierte Leistungsübertragung sorgt. Dadurch gelingt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3.6 bis 6 Sekunden. Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben, was sich in der CO2-Effizienzklasse von B bis G und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 305 km/h widerspiegelt.

Umweltaspekte und Effizienz

Trotz der hohen Leistungsfähigkeit des Cayenne ist auch der Umweltaspekt nicht zu vernachlässigen. Der CO2-Ausstoß bewegt sich zwischen 31 und 287 g/km, was den Einsatz von fortschrittlichen Abgasreinigungssystemen und den effizienten Einsatz der Hybridtechnik unterstreicht. Dies macht den Cayenne zu einem der nachhaltigsten Performance-SUVs seiner Klasse.

Fazit: Der Inbegriff von Luxus und Leistung

Der Porsche Cayenne vereint das Beste aus zwei Welten: die Dynamik eines Sportwagens und die Vielseitigkeit eines SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 99.600 € bietet er den Kunden eine breite Auswahl an Optionen für individuelle Bedürfnisse und Wünsche. Für all jene, die keine Kompromisse zwischen Leistung und Luxus eingehen wollen, bleibt der Cayenne die erste Wahl.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.