Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Mercedes B-Klasse oder Toyota Land Cruiser?
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Mercedes B-Klasse ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 38700 €, während der Toyota Land Cruiser mit 68000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 29339 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes B-Klasse kommt mit 2.50 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Toyota Land Cruiser mit 10.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 7.80 L pro 100 km.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes B-Klasse etwas einen Vorteil – mit 238 PS statt 205 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 33 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes B-Klasse spürbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Toyota Land Cruiser bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 80 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Toyota Land Cruiser zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 450 Nm. Das macht rund 50 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Sitzplätze: Toyota Land Cruiser bietet klar erkennbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes B-Klasse signifikant leichter – 1405 kg im Vergleich zu 2410 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 1005 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Toyota Land Cruiser klar erkennbar mehr Platz – 742 L gegenüber 455 L. Das sind rund 287 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Toyota Land Cruiser klar erkennbar – bis zu 2000 L, also rund 460 L mehr als der Mercedes B-Klasse.
Auch bei der Zuladung hat Toyota Land Cruiser deutlich wahrnehmbar das Rennen gewonnen – 690 kg gegenüber 550 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 140 kg.
Unser Fazit: Der Mercedes B-Klasse ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes B-Klasse ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Die Mercedes-Benz B-Klasse kombiniert stilvolles Design mit praktischer Funktionalität und bietet somit eine attraktive Wahl für Familien und Pendler. Ihr großzügiges Platzangebot im Innenraum sowie die hohe Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt die B-Klasse durch modernste Sicherheits- und Assistenzsysteme, die Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm unterstützen.
DetailsDer Toyota Land Cruiser ist bekannt für seine beeindruckende Geländefähigkeit und seine robuste Bauweise, die ihn zu einem bewährten Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen macht. Mit einem komfortablen Innenraum und modernen Sicherheitsmerkmalen bietet er sowohl Fahrspaß als auch Zuverlässigkeit für lange Reisen. Trotz seiner Größe und Kraft überzeugt der Land Cruiser durch eine harmonische Kombination aus Fahrkomfort und Leistungsfähigkeit, die sowohl Stadtfahrten als auch Offroad-Touren angenehm gestaltet.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
38700 - 61200 €
|
Preis
68000 - 91500 €
|
|
Verbrauch L/100km
2.5 - 6.9 L
|
Verbrauch L/100km
10.30 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
83 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
56 - 156 g/km
|
co2
272 g/km
|
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Tankgröße
80 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
MPV
|
Karosserie
Geländewagen
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1405 - 1745 kg
|
Leergewicht
2410 - 2550 kg
|
|
Kofferraum
405 - 455 L
|
Kofferraum
130 - 742 L
|
|
Länge
4419 mm
|
Länge
4925 mm
|
|
Breite
1796 mm
|
Breite
1980 mm
|
|
Höhe
1562 mm
|
Höhe
1935 mm
|
|
Kofferraum maximal
1440 - 1540 L
|
Kofferraum maximal
1875 - 2000 L
|
|
Zuladung
505 - 550 kg
|
Zuladung
600 - 690 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel
|
Motorart
Diesel
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
116 - 238 PS
|
Leistung PS
205 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 10 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
|
max. Geschwindigkeit
200 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
|
Drehmoment
200 - 450 Nm
|
Drehmoment
500 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
85 - 175 kW
|
Leistung kW
151 kW
|
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Hubraum
2755 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, F
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Toyota
|
Angeboten wird der Mercedes B-Klasse mit Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.