Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mercedes C-Klasse Limousine oder Nissan Primastar Campingcar?
Der Mercedes C-Klasse Limousine (Limousine) kommt mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Diesel MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Nissan Primastar Campingcar () mit einem -Motor und Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Mercedes C-Klasse Limousine 455 L und der Nissan Primastar Campingcar – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 680 PS des Mercedes C-Klasse Limousine oder die des Nissan Primastar Campingcar für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 1.60 L pro 100 km für den Mercedes C-Klasse Limousine und für den Nissan Primastar Campingcar.
Preislich startet der Mercedes C-Klasse Limousine ab 48000 €, während der Nissan Primastar Campingcar ab erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine besticht durch ihr elegantes und dynamisches Design, das sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz vermittelt. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Verarbeitung mit modernsten Technologien und komfortablen Sitzen. Dieses Modell kombiniert herausragende Fahrleistungen mit einem beeindruckend effizienten Verbrauch, was es zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
DetailsDer Nissan Primastar als Wohnmobil bietet eine überzeugende Kombination aus Komfort und Funktionalität für reisefreudige Abenteurer. Mit seinem durchdachten Innenraumkonzept ermöglicht er flexibel gestaltbare Räume, die Platz für Schlafgelegenheiten und eine kleine Kücheneinheit bieten. Dank seiner robusten Bauweise ist der Nissan Primastar bestens für lange Reisen und den täglichen Gebrauch geeignet.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
48000 - 120300 €
|
Preis
-
|
Verbrauch L/100km
1.6 - 9 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
11 - 117 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
19.50 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
41 - 205 g/km
|
co2
-
|
Tankgröße
40 - 66 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Limousine
|
Karosserie
-
|
Sitze
5
|
Sitze
-
|
Türen
4
|
Türen
-
|
Leergewicht
1695 - 2195 kg
|
Leergewicht
-
|
Kofferraum
280 - 455 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
4751 - 4842 mm
|
Länge
-
|
Breite
1820 - 1900 mm
|
Breite
-
|
Höhe
1438 - 1458 mm
|
Höhe
-
|
Zuladung
480 - 570 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
Motorart
-
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
-
|
Leistung PS
183 - 680 PS
|
Leistung PS
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.4 - 8.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
230 - 280 km/h
|
max. Geschwindigkeit
-
|
Drehmoment
250 - 1020 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
135 - 500 kW
|
Leistung kW
-
|
Hubraum
1496 - 1999 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
-
|
CO2-Effizienzklasse
E, B, D, G
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
-
|
Die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine gilt seit Jahren als Synonym für erstklassige Ingenieurskunst und luxuriösen Fahrkomfort. Die neueste Generation dieser Limousine überträgt die Tradition von Mercedes-Benz Design und Technologie in das 21. Jahrhundert und kombiniert Stil mit innovativen Technologien und hocheffizienten Antrieben.
Die C-Klasse Limousine bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile und Anforderungen geeignet sind. Vom kraftvollen Benzin-Mild-Hybrid mit einer Leistung von 193 bis 680 PS, über effiziente Diesel-Mild-Hybride bis hin zu zukunftsweisenden Plug-In-Hybriden, die eine elektrische Reichweite von bis zu 116 km bieten, findet jeder Fahrer das passende Modell. Besonders hervorzuheben sind die AMG-Varianten, die mit bis zu 680 PS sportlichen Fahrspaß garantieren.
Die technologische Ausstattung der C-Klasse Limousine ist sowohl innovativ als auch benutzerfreundlich. Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System erlaubt intuitive Bedienung über Sprachsteuerung und Touchscreen. Zudem sind zahlreiche Assistenzsysteme wie der Abstandsassistent DISTRONIC und der Spurhalte-Assistent enthalten, die ein hohes Maß an Sicherheit bieten und das Fahren angenehmer gestalten.
Das äußere Erscheinungsbild der C-Klasse Limousine besticht durch seine dynamische Linienführung und zeitlose Eleganz. Im Inneren erwartet die Insassen ein hochwertig verarbeitetes Interieur mit modernem Design, das auf Komfort und Funktionalität ausgelegt ist. Auch die Platzverhältnisse im Kofferraum mit bis zu 455 Litern Volumen lassen keine Wünsche offen und bieten ausreichend Stauraum für Gepäck und Einkäufe.
Mercedes-Benz hat bei der Entwicklung der neuen C-Klasse Limousine auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Mild-Hybrid-Technologie reduziert den Kraftstoffverbrauch erheblich, während die Plug-In-Hybrid-Modelle sogar beeindruckend niedrige Werte von 0,4 bis 0,6 L/100km erzielen können. Diese Innovationen tragen zu einer signifikanten Reduzierung der CO2-Emissionen bei und schonen die Umwelt.
Die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine verbindet Eleganz, Technologie und Nachhaltigkeit auf meisterhafte Weise. Mit einer breiten Auswahl an Motoren und Ausstattungsoptionen bietet sie sowohl dem umweltbewussten Pendler als auch dem sportlichen Fahrer die passende Lösung. Die C-Klasse bleibt ein Vorreiter in der Mittelklasse-Limousinen-Kategorie und setzt Maßstäbe für Komfort, Innovation und Effizienz.
Der Nissan Primastar Wohnmobil ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Zuhause auf Rädern. Mit seiner durchdachten Konstruktion und den innovativen Details hebt sich dieses Modell deutlich von anderen Wohnmobilen ab. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Dethleffs, einem renommierten Hersteller in der Caravaning-Branche, bietet der Primastar alles, was das Herz eines Reisenden begehrt.
Der Antrieb des Nissan Primastar wird von fortschrittlichen Dieselmotoren gewährleistet, die in zwei Leistungsvarianten erhältlich sind: 150 PS und 170 PS. Beide Versionen sind mit einem effizienten Verbrauch von 8,8 L/100 km konzipiert, um längere Reisen zu ermöglichen, ohne ständig an die Tankstelle zu müssen. Das Modell bietet sowohl manuelle als auch automatische Doppelkupplungsgetriebe, die ein geschmeidiges Fahrverhalten gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 5080 mm und einer Breite von 1956 mm ist der Nissan Primastar großzügig gestaltet, um bis zu sechs Personen bequem zu beherbergen. Trotz seines geräumigen Innenlebens bleibt das Fahrzeug mit einer Höhe von 2040 mm ausgesprochen handlich und komfortabel beim Fahren.
Der Primastar kommt mit einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die speziell für Menschen auf der Reise entwickelt wurden. Er bietet einen großen Kraftstofftank von 80 Litern, verbunden mit einer beeindruckenden Tragfähigkeit von bis zu 568 kg. Dies ermöglicht es den Abenteurern, alle notwendigen Materialien und Ausrüstungen mitzuführen, ohne sich über Einschränkungen Gedanken machen zu müssen.
Mit einem Hubraum von 1997 cm³ und einem Drehmoment von bis zu 380 Nm zeigt der Primastar eine überzeugende Antriebsstärke, die das Fahren auch auf anspruchsvollen Strecken komfortabel macht. Obwohl der Primastar primär für gemächliche Reisen konzipiert ist, beeindruckt er mit einer dynamischen und zuverlässigen Leistung.
Der Nissan Primastar Wohnmobil bietet stilvolle und praktische Lösungen für Reisende, die Komfort und Effizienz in einem Paket suchen. Mit seiner robusten Bauweise und den innovativen Funktionen ist es das ideale Fahrzeug für alle, die Freiheit und Abenteuer auf vier Rädern suchen.
Verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.