VS

Mercedes CLA Shooting Brake vs Skoda Scala – Welches Auto ist der bessere Deal?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Mercedes CLA Shooting Brake oder Skoda Scala?

CLA Shooting Brake @ group-media.mercedes-benz.com

Praktikabilität trifft Eleganz: Ein Vergleich zwischen dem Mercedes CLA Shooting Brake und dem Skoda Scala

In der Welt der Automobile gibt es Spielarten von Platz und Eleganz, die oft im Widerspruch zueinander stehen. Zwei Modelle, die diesen Gegensatz gekonnt vereinen, sind der Mercedes CLA Shooting Brake und der Skoda Scala. In diesem Vergleich möchten wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge unter die Lupe nehmen.

Scala @ Skoda Presse Deutschland

Design und Karosserie

Der Mercedes CLA Shooting Brake tritt mit seiner extravaganten Kombi-Silhouette auf. Als Mischung aus Kombi und Coupé bietet der CLA ein unverwechselbares Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Mit einer Länge von bis zu 4695 mm und einer Breite von 1857 mm weist er eine beeindruckende Präsenz auf der Straße auf.

Der Skoda Scala hingegen, ganz die tschechische Antwort auf Funktionalität, erscheint als klassischer Hatchback. Mit einer Länge von 4362 mm und einer Breite von 1793 mm bietet er eine kompakte, aber dennoch geräumige Karosserie, die für den urbanen Lebensstil bestens geeignet ist.

CLA Shooting Brake @ group-media.mercedes-benz.com

Motorisierung und Leistung

Der CLA Shooting Brake von Mercedes bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen, darunter Benzin-, Diesel- sowie Plug-in-Hybridvarianten. Die Leistung reicht von 116 PS bis zu beeindruckenden 421 PS. Diese Antriebe werden durch moderne Dual-Clutch-Automatikgetriebe unterstützt, die für eine nahtlose Beschleunigung sorgen. Besondere Erwähnung verdient die Plug-in-Hybrid-Variante mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 85 km und einem CO2-Ausstoß von lediglich 17 g/km.

Für den Skoda Scala stehen Benzinmotoren mit Leistungen zwischen 95 und 150 PS zur Verfügung. Die Wahl zwischen einem manuellen Getriebe oder der Dual-Clutch-Automatik erlaubt es dem Fahrer, das Fahrverhalten des Wagens nach eigenem Belieben zu bestimmen. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 5,1 bis 5,6 l/100 km zeigt sich der Scala als sparsamer Begleiter.

Scala @ Skoda Presse Deutschland

Innenraum und Komfort

Innen zeigt sich der CLS Shooting Brake von seiner luxuriösen Seite. Hochwertige Materialien, modernste Technik und ausreichend Platz für bis zu fünf Personen bieten ultimativen Reisekomfort. Die Ladefläche von bis zu 505 Litern unterstreicht die Praktikabilität dieses Premium-Kombis.

Der Skoda Scala punktet mit praktischem Nutzwert und offeriert ein Kofferraumvolumen von 467 Litern. Die Kabine ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Platz für Passagiere sowie smarte Ablagemöglichkeiten. Die tschechische Ingenieurskunst zeigt sich in Details, die den Alltag erleichtern.

CLA Shooting Brake @ group-media.mercedes-benz.com

Sicherheit und Innovationen

Beide Fahrzeuge setzen auf höchste Sicherheitsstandards. Der Mercedes CLA Shooting Brake ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die von adaptiven Fahrassistenzsystemen bis hin zu Notbremsfunktionen reichen. Ein Highlight ist das MBUX Infotainment-System, welches Sprachbefehle versteht und individuell konfiguriert werden kann.

Der Skoda Scala beeindruckt mit cleveren Sicherheitsfeatures wie dem optionalen adaptiven Tempomat und Lane-Assist-System. Die Einfachheit des Skoda Connect Systems ermöglicht eine nahtlose Verbindung von Smartphone und Fahrzeug.

Scala @ Skoda Presse Deutschland

Fazit

Während der Mercedes CLA Shooting Brake mit seiner luxuriösen Ausstattung und den leistungsstarken Motoroptionen vor allem Käufer anspricht, die Wert auf Premiumqualität legen, überzeugt der Skoda Scala mit seiner Praktikabilität, Effizienz und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Egal für welches der beiden Modelle man sich entscheidet, beide vereinen stilvolles Design mit moderner Technologie. Der ultimative Gewinner hängt von den individuellen Prioritäten und dem persönlichen Geschmack der Käufer ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

CLA Shooting Brake @ group-media.mercedes-benz.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Skoda Scala ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 24400 €, während der Mercedes CLA Shooting Brake mit 44000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 19634 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes CLA Shooting Brake kommt mit 2.40 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Skoda Scala mit 5 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.60 L pro 100 km.

Scala @ Skoda Presse Deutschland

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes CLA Shooting Brake klar einen Vorteil – mit 421 PS statt 150 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 271 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes CLA Shooting Brake signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.10 s, während der Skoda Scala 8.20 s benötigt. Damit ist er rund 4.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes CLA Shooting Brake etwas vorn – er erreicht 270 km/h, während der Skoda Scala bei 221 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 49 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes CLA Shooting Brake zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 250 Nm. Das macht rund 250 Nm Unterschied.

CLA Shooting Brake @ group-media.mercedes-benz.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Scala deutlich wahrnehmbar leichter – 1199 kg im Vergleich zu 1530 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 331 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes CLA Shooting Brake nur leicht mehr Platz – 505 L gegenüber 467 L. Das sind rund 38 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Scala kaum spürbar – bis zu 1410 L, also rund 40 L mehr als der Mercedes CLA Shooting Brake.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes CLA Shooting Brake etwas das Rennen gewonnen – 520 kg gegenüber 431 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 89 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Mercedes CLA Shooting Brake dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 44.000 €
19C0120_001

Mercedes CLA Shooting Brake

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 116 - 421 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.4 - 9.1 L
  • Elektrische Reichweite : 84 km

Mercedes CLA Shooting Brake

Der Mercedes CLA Shooting Brake verbindet die geschmeidige Linienführung eines Coupés mit der Praktikabilität eines Kombis und sieht dabei cooler aus, als der Alltagstransporter jemals hoffen dürfte. Wer Stil und variablen Stauraum schätzt, aber keinen Van fahren möchte, findet hier eine charmante Mischung aus dynamischem Auftritt und Alltagstauglichkeit.

Details

Skoda Scala

Der Skoda Scala wirkt wie ein kluger Alltagsheld: pragmatisch, geräumig und mit einem Design, das Alltagstauglichkeit mit einem Hauch von Eleganz verbindet. Für Käufer, die Wert auf vernünftiges Raumangebot, clevere Details und ein gutes Preis-Leistungs-Gefühl legen, ist der Scala eine sehr smarte Wahl — ohne großes Getöse, aber mit viel Nutzwert.

Details
Mercedes CLA Shooting Brake
Skoda Scala
CLA Shooting Brake
Scala

Kosten und Verbrauch

Preis
44000 - 87100 €
Preis
24400 - 35900 €
Verbrauch L/100km
2.4 - 9.1 L
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
84 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
12.90 kWh
Batteriekapazität
-
co2
55 - 206 g/km
co2
114 - 126 g/km
Tankgröße
35 - 51 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1530 - 1775 kg
Leergewicht
1199 - 1271 kg
Kofferraum
445 - 505 L
Kofferraum
467 L
Länge
4692 - 4695 mm
Länge
4362 mm
Breite
1834 - 1857 mm
Breite
1793 mm
Höhe
1405 - 1433 mm
Höhe
1514 mm
Kofferraum maximal
1310 - 1370 L
Kofferraum maximal
1410 L
Zuladung
460 - 520 kg
Zuladung
403 - 431 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 421 PS
Leistung PS
95 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 10.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.2 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
203 - 270 km/h
max. Geschwindigkeit
192 - 221 km/h
Drehmoment
230 - 500 Nm
Drehmoment
175 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
85 - 310 kW
Leistung kW
70 - 110 kW
Hubraum
1332 - 1991 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, G
CO2-Effizienzklasse
C, D
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Skoda
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Mercedes CLA Shooting Brake?

Angeboten wird der Mercedes CLA Shooting Brake mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.