Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes E-Klass T-Modell oder der Mercedes EQE SUV?
Wir vergleichen für dich Leistung (585 PS vs 625 PS), Kofferraumvolumen (615 L vs 520 L), Verbrauch (0.50 L vs 18.30 kWh) und natürlich den Preis (61400 € vs 83500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes E-Klass T-Modell (Kombi) wird mit einem Diesel MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes EQE SUV (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 615 L beim Mercedes E-Klass T-Modell bzw. 520 L beim Mercedes EQE SUV ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 585 PS des Mercedes E-Klass T-Modell oder die 625 PS des Mercedes EQE SUV für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.50 L vs 18.30 kWh. Preislich liegt der Mercedes E-Klass T-Modell bei 61400 €, während der Mercedes EQE SUV bei 83500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Mercedes E-Klasse T-Modell und dem Mercedes EQE SUV zeigt sich, dass beide Modelle ihren eigenen Charme haben. Während die E-Klasse mit ihrem klassischen Design und geräumigem Innenraum punktet, bietet der EQE SUV modernste Elektromobilität und innovative Technologien. Verbraucher können entscheiden, ob sie die traditionelle Eleganz oder die zukunftsorientierte Antriebstechnik bevorzugen.
Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell begeistert mit seiner eleganten Erscheinung und bietet gleichzeitig großzügigen Raum für die ganze Familie. Es vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und sorgt so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Kombination aus Komfort, Sicherheit und Effizienz macht dieses Fahrzeug zur idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer.
DetailsDer Mercedes-Benz EQE SUV besticht durch sein elegantes Design und seine beeindruckende Reichweite, die das Reisen zu einem Erlebnis macht. Mit modernsten Technologien und einem luxuriösen Innenraum bietet dieses Modell höchsten Komfort und Fahrspaß. Die innovative elektrische Antriebstechnik des EQE SUV sorgt für eine dynamische und umweltfreundliche Fortbewegung.
DetailsDie Mercedes E-Klasse T-Modell und der Mercedes EQE SUV stehen für zwei unterschiedliche Ansätze im Segment der Premiumfahrzeuge. Während die E-Klasse T-Modell auf Tradition und Vielseitigkeit setzt, zum Beispiel als geräumiger Kombi, bietet der EQE SUV eine smarte, vollelektrische Alternative. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in Bezug auf technische Aspekte und Innovationen.
Beide Fahrzeuge verkörpern die hochwertige Mercedes-Bauqualität, jedoch auf unterschiedliche Weise. Das E-Klasse T-Modell bietet einen klassisch eleganten Kombi-Look, während der EQE SUV mit einem modernen und dynamischen Design aufwartet, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Der Innenraum beider Modelle ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und zeichnet sich durch hervorragende Verarbeitung aus. Im E-Klasse T-Modell finden bis zu fünf Personen Platz, während der EQE SUV ebenfalls fünf Sitzplätze bietet, jedoch mit einem zusätzlichen Fokus auf geräumige Beinfreiheit.
Die Mercedes E-Klasse T-Modell bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen: von Diesel MHEV über Plug-in-Hybriden bis hin zu Benzin MHEVs. Die Leistung reicht von 186 PS bis zu beeindruckenden 585 PS für die AMG-Version. Der EQE SUV hingegen bietet ausschließlich vollelektrische Antriebe, mit einer Leistung von 180 PS bis zu 625 PS in der höchsten Variante. Der EQE SUV hat die beeindruckende Fähigkeit, in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, während die E-Klasse T-Modell je nach Motorisierung zwischen 4,1 und 8,8 Sekunden benötigt.
Ein entscheidender Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Energieeffizienz. Der EQE SUV hat eine elektrische Reichweite von bis zu 614 km, je nach gewähltem Antrieb. Das E-Klasse T-Modell hingegen bietet verschiedene Verbrauchswerte, die von 4,9 bis zu 7,9 Litern auf 100 km schwanken, wobei die Plug-in-Hybrid-Varianten einer umweltfreundlicheren Wahl entsprechen können. Die elektromechanischen Innovationen des EQE SUV, einschließlich regenerativem Bremsen, tragen ebenfalls zur Maximierung der Effizienz bei.
Das E-Klasse T-Modell ist mit hochmodernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die ein sicheres und komfortables Fahren ermöglichen. Dazu gehören der aktive Abstandsassistent DISTRONIC und das adaptive Bremsassistenzsystem. Der EQE SUV sticht jedoch mit seinem innovativen MBUX (Mercedes-Benz User Experience) hervor, das eine nahtlose Integration von Smartphones und digitalen Diensten ermöglicht. Zudem verfügt der EQE über ein hochauflösendes Bildschirmdisplay, das die Benutzererfahrung revolutioniert.
Die Entscheidung zwischen der Mercedes E-Klasse T-Modell und dem EQE SUV hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrverhalten ab. Wenn Sie Wert auf Vielseitigkeit und bewährte Technologien legen, ist das E-Klasse T-Modell eine ausgezeichnete Wahl. möchten Sie hingegen auf elektrische Mobilität und innovative Technologie setzen, könnte der EQE SUV genau das richtige Fahrzeug für Sie sein. Beide Fahrzeuge stehen für den hohen Qualitätsstandard von Mercedes-Benz und bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.
Welches Modell auch immer Ihre Wahl ist, Sie können sicher sein, dass Sie sich für ein Fahrzeug entscheiden, das sowohl in puncto Komfort als auch in Sachen Leistung erstklassig ist.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
61400 - 142100 €
|
Preis
83500 - 145900 €
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 7.9 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.3 - 23.1 kWh
|
Elektrische Reichweite
97 - 110 km
|
Elektrische Reichweite
453 - 611 km
|
Batteriekapazität
21.20 kWh
|
Batteriekapazität
90.5 - 96 kWh
|
co2
12 - 181 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
50 - 66 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
4
|
Leergewicht
1900 - 2435 kg
|
Leergewicht
2440 - 2615 kg
|
Kofferraum
460 - 615 L
|
Kofferraum
520 L
|
Länge
4949 - 4959 mm
|
Länge
4863 - 4879 mm
|
Breite
1880 mm
|
Breite
1940 mm
|
Höhe
1469 - 1497 mm
|
Höhe
1672 - 1685 mm
|
Zuladung
540 - 645 kg
|
Zuladung
505 - 580 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
186 - 585 PS
|
Leistung PS
265 - 625 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 8.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 7.1 s
|
max. Geschwindigkeit
213 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
210 - 240 km/h
|
Drehmoment
320 - 750 Nm
|
Drehmoment
550 - 950 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
137 - 430 kW
|
Leistung kW
195 - 460 kW
|
Hubraum
1993 - 2999 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, D, G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell vereint anspruchsvolle Eleganz mit beispielloser Vielseitigkeit. Als Kombilimousine konzipiert, bietet dieses Modell eine perfekte Balance aus Leistung, Komfort und innovativer Technologie. Egal, ob für lange Geschäftsreisen oder den Familienausflug ins Grüne - das E-Klasse T-Modell liefert in jeder Hinsicht.
Die aktuelle Modellreihe der Mercedes-Benz E-Klasse bietet eine beeindruckende Auswahl an Motorvarianten, einschließlich Diesel-, Benzin- und PlugIn-Hybrid-Optionen. Mit Leistungen von 220 bis 585 PS und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 4,1 Sekunden ist das Fahrzeug darauf ausgelegt, sowohl dynamische Fahrleistungen als auch hohe Effizienz zu bieten. Dank der Kombination aus Mild-Hybrid- und PlugIn-Technologie wird sowohl die Leistung erhöht als auch der Kraftstoffverbrauch optimiert.
Technologische Raffinessen bestimmen das Fahrerlebnis im E-Klasse T-Modell. Ausgestattet mit einem hochentwickelten Automatikgetriebe, Allradoptionen und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die zur Erhöhung von Fahrkomfort und Sicherheit beitragen. Die innovative PlugIn-Hybrid-Technologie ermöglicht zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 110 km, ideal für emissionsfreies Fahren im urbanen Bereich.
Der Innenraum der E-Klasse strahlt Luxus und Komfort aus. Mit Sitzplätzen für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 615 Litern bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Hochwertige Materialien und modernste Infotainmentsysteme sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.
Mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 0,5 bis 7,9 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen zwischen 12 und 181 g/km zeigt die E-Klasse, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Die emmissionsarmen Motoren in Kombination mit der fortschrittlichen Hybridtechnologie unterstreichen das Engagement von Mercedes-Benz für nachhaltige Mobilität.
Von der Avantgarde bis zur AMG Line - vielfältige Ausstattungslinien bieten die Möglichkeit, die E-Klasse ganz nach den persönlichen Wünschen zu konfigurieren. Hochentwickelte Features wie das digitale Cockpit, Ambientebeleuchtung und zahlreiche Sicherheits- und Komfortfunktionen sind verfügbar, um jedem Fahranspruch gerecht zu werden.
Die Mercedes-Benz E-Klasse ist mit ihrem eleganten Design, der technischen Spitzenklasse und dem innovativen Antriebssystem die perfekte Wahl für anspruchsvolle Autofahrer, die Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit in einem Fahrzeug vereint wissen wollen.
Der neue Mercedes-Benz EQE SUV markiert einen weiteren Meilenstein in der Welt der vollelektrischen Oberklasse-SUVs. Mit seinem luxuriösen Design, innovativen Techniken und beeindruckender Leistung stellt der EQE SUV eine perfekte Verbindung aus modernster Elektromobilität und klassischem Mercedes-Benz Komfort dar. Doch was macht diesen SUV wirklich aus?
Der Mercedes-Benz EQE SUV ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 245 PS bis hin zu kraftvollen 625 PS bieten. Abhängig von der gewählten Variante können Sie sich auf beeindruckende elektrische Reichweiten von 451 bis 614 km freuen – ideal für lange Fahrten ohne häufiges Nachladen.
Die Batteriekapazität reicht von 90,6 bis 96 kWh und bietet damit eine solide Grundlage für effiziente Fahrten. In puncto Beschleunigung ist der EQE SUV ebenfalls nicht zu unterschätzen, da er in der leistungsstärksten Ausführung in gerade einmal 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.
Ästhetisch überzeugt der EQE SUV durch eine Mischung aus dynamischen Linien und einem eleganten Profil, das typisch für das Mercedes-Benz Design ist. Der Innenraum spiegelt den hohen Qualitätsanspruch der Marke wider: Edle Materialien, ein durchdachtes Raumkonzept und modernste Technologie sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Mit fünf Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 520 Litern bietet der SUV sowohl Komfort als auch Funktionalität.
Der EQE SUV ist mit zahlreichen technologischen Highlights ausgestattet, um das Fahren so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Dazu zählen unter anderem das fortschrittliche MBUX-System, das eine intuitive Bedienung und Personalisierung der Fahrzeugfunktionen ermöglicht, sowie diverse Assistenzsysteme, die sowohl das Fahren in der Stadt als auch auf der Autobahn erleichtern.
Mercedes-Benz bietet den EQE SUV in mehreren Ausstattungsvarianten an, darunter die beliebten AMG Line und Electric Art Linien, die weitere Personalisierungsoptionen und Luxusmerkmale bieten. Ob Sie sich für den Heckantrieb oder den Allradantrieb entscheiden, jedes Modell steht für beeindruckende Fahrleistungen und unverkennbaren Stil.
Der Mercedes-Benz EQE SUV ist mehr als nur ein weiteres Fahrzeug in der Elektromobilität – er ist ein Statement für umweltbewussten Luxus und modernste Technik. Mit seiner Kombination aus Reichweite, Leistung und Komfort positioniert er sich als Vorreiter in seinem Segment und bietet den Fahrern ein unvergleichliches Erlebnis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.