Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Mercedes G-Klasse oder Mitsubishi ASX?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Mitsubishi ASX ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 24000 €, während der Mercedes G-Klasse mit 124400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 100365 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mitsubishi ASX kommt mit 4.40 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Mercedes G-Klasse mit 8.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.30 L pro 100 km.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes G-Klasse überzeugend einen Vorteil – mit 605 PS statt 158 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 447 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes G-Klasse signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.40 s, während der Mitsubishi ASX 8.50 s benötigt. Damit ist er rund 4.10 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes G-Klasse ein Stück weit vorn – er erreicht 220 km/h, während der Mitsubishi ASX bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes G-Klasse zieht signifikant kräftiger durch und bietet 1164 Nm statt 270 Nm. Das macht rund 894 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Mitsubishi ASX überzeugend leichter – 1296 kg im Vergleich zu 2485 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 1189 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes G-Klasse spürbar mehr Platz – 640 L gegenüber 484 L. Das sind rund 156 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes G-Klasse merklich – bis zu 2010 L, also rund 414 L mehr als der Mitsubishi ASX.
Auch bei der Zuladung hat Mercedes G-Klasse klar erkennbar das Rennen gewonnen – 715 kg gegenüber 449 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 266 kg.
Insgesamt zeigt sich der Mitsubishi ASX hat die Nase vorn und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Die Mercedes-Benz G-Klasse beeindruckt durch ihr charakteristisches, robustes Design und ist ein Synonym für luxuriöse Geländetauglichkeit. Dieses ikonische Fahrzeug bietet ein erstklassiges Fahrerlebnis und kombiniert beeindruckende Offroad-Fähigkeiten mit dem Komfort und der Technologie eines Premium-SUVs. Ob auf städtischen Straßen oder abseits befestigter Wege, die G-Klasse überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ihren unverkennbaren Stil.
DetailsDer Mitsubishi ASX präsentiert sich als kompakter SUV, der mit seinem dynamischen Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die sowohl auf langen Strecken als auch in der City für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Dank moderner Technologien und Sicherheitsfunktionen ist der ASX ein zuverlässiger Begleiter im Alltag.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
124400 - 199500 €
|
Preis
24000 - 37900 €
|
|
Verbrauch L/100km
8.7 - 14.7 L
|
Verbrauch L/100km
4.4 - 6 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
28 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
468 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
116 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 - 336 g/km
|
co2
99 - 135 g/km
|
|
Tankgröße
100 L
|
Tankgröße
48 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Geländewagen
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2485 - 3085 kg
|
Leergewicht
1296 - 1493 kg
|
|
Kofferraum
620 - 640 L
|
Kofferraum
348 - 484 L
|
|
Länge
4624 - 4873 mm
|
Länge
4239 mm
|
|
Breite
1931 - 1984 mm
|
Breite
1797 mm
|
|
Höhe
1973 - 1983 mm
|
Höhe
1575 mm
|
|
Kofferraum maximal
1990 - 2010 L
|
Kofferraum maximal
1458 - 1596 L
|
|
Zuladung
415 - 715 kg
|
Zuladung
397 - 449 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV, Diesel MHEV
|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
387 - 605 PS
|
Leistung PS
91 - 158 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.4 - 5.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 14 s
|
|
max. Geschwindigkeit
180 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
168 - 180 km/h
|
|
Drehmoment
760 - 1164 Nm
|
Drehmoment
160 - 270 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
285 - 445 kW
|
Leistung kW
67 - 116 kW
|
|
Hubraum
2989 - 3982 cm3
|
Hubraum
999 - 1789 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, G
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Mitsubishi
|
Verfügbar ist der Mercedes G-Klasse als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.