VS

Mercedes GLC vs Renault Master Bus - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mercedes GLC oder Renault Master Bus?

Der Mercedes GLC (SUV) kommt mit einem Diesel MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Master Bus (Bus) mit einem Diesel-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Mercedes GLC 620 L und der Renault Master Bus – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 680 PS des Mercedes GLC oder die 180 PS des Renault Master Bus für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 0.40 L pro 100 km für den Mercedes GLC und 8.70 L für den Renault Master Bus.

Preislich startet der Mercedes GLC ab 58400 €, während der Renault Master Bus ab 42700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Mercedes GLC

Der Mercedes-Benz GLC präsentiert sich mit einem eleganten und dynamischen Design, das sowohl Sportlichkeit als auch Klasse ausstrahlt. Im Innenraum bietet der GLC modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das die Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis macht. Dank seiner herausragenden Fahrdynamik und der innovativen Assistenzsysteme überzeugt der GLC sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.

Details

Renault Master Bus

Der Renault Master Bus überzeugt mit seinem großzügigen Innenraum, der viel Platz für Passagiere und Gepäck bietet, was ihn ideal für Gruppenreisen oder den Personentransport macht. Mit seinem robusten Design und der zuverlässigen Motorleistung ist er für unterschiedliche Straßenverhältnisse bestens geeignet. Die benutzerfreundliche Ausstattung sorgt zudem für ein angenehmes Fahrerlebnis und vereinfacht den Alltag.

Details
Mercedes GLC
Renault Master Bus
GLC

Kosten und Verbrauch

Preis
58400 - 147700 €
Preis
42700 - 50400 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 10.3 L
Verbrauch L/100km
8.7 - 10.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
12 - 128 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
11 - 234 g/km
co2
227 - 280 g/km
Tankgröße
49 - 65 L
Tankgröße
105 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Bus
Sitze
5
Sitze
6 - 9
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1910 - 2400 kg
Leergewicht
2189 - 2361 kg
Kofferraum
390 - 620 L
Kofferraum
-
Länge
4716 - 4792 mm
Länge
5075 - 5575 mm
Breite
1890 mm
Breite
2070 mm
Höhe
1603 - 1647 mm
Höhe
2290 - 2486 mm
Zuladung
475 - 600 kg
Zuladung
939 - 1254 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
186 - 680 PS
Leistung PS
135 - 180 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
208 - 275 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 165 km/h
Drehmoment
320 - 1020 Nm
Drehmoment
360 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
137 - 500 kW
Leistung kW
99 - 132 kW
Hubraum
1991 - 2989 cm3
Hubraum
2299 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F, G
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Renault

Mercedes GLC

Elegantes Design trifft auf modernste Technik: Der neue Mercedes-Benz GLC

Der neue Mercedes-Benz GLC imponiert mit einer gelungenen Kombination aus Ästhetik, Komfort und modernster Technologie. Im SUV-Segment setzt er neue Maßstäbe, sowohl in Bezug auf Design als auch auf technische Innovationen. Ob in der Stadt oder auf der Autobahn, der GLC überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Leistung.

Motorenvielfalt und Performance

Der Mercedes-Benz GLC bietet eine beeindruckende Vielfalt an Motorenvarianten, die sowohl Benzin- als auch Dieselantriebe umfassen. Dank der Mild-Hybrid-Technologie glänzen sie mit Effizienz und Dynamik. Spitzenleistung bietet der GLC 63 S E PERFORMANCE Plug-In-Hybrid mit beeindruckenden 680 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden.

Dieses Modell kombiniert einen Benzinmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor, der nicht nur die Leistung steigert, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimiert. Die Plug-In-Hybrid-Varianten ermöglichen zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 130 km, was den GLC besonders umweltfreundlich macht.

Fahrassistenzsysteme und Innovationen

Im Bereich der Sicherheit und Fahrassistenz gehört der Mercedes-Benz GLC zur Spitze seiner Klasse. Serienmäßig ist der GLC mit modernsten Systemen ausgestattet, die die Sicherheit im Verkehr erheblich erhöhen. Hierzu zählen der aktive Spurhalte-Assistent, der adaptive Geschwindigkeitsregelautomat und der PRE-SAFE®-Bremsassistent.

Mit dem neuen MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System wird das Fahrerlebnis noch komfortabler. Die intuitive Bedienung ermöglicht es, Fahrzeugfunktionen einfach per Sprachbefehl oder über den Touchscreen zu steuern. Hinzu kommen maßgeschneiderte Navigationslösungen, die Echtzeit-Informationen über Verkehr und Wetter bieten.

Design und Innenraum

Äußerlich begeistert der GLC durch seine moderne und zugleich elegante Linienführung. Im Innenraum setzt sich das Luxusgefühl nahtlos fort. Hochwertige Materialien und feinste Verarbeitung sorgen für ein erstklassiges Ambiente. Der gewachsene Radstand sorgt für mehr Platz im Innenraum, insbesondere bei der Beinfreiheit für die Fondpassagiere.

Zu den Design-Highlights gehören die LED High-Performance-Scheinwerfer und der markante Kühlergrill, die dem GLC eine dynamische und selbstbewusste Präsenz verleihen. Die verfügbaren Ausstattungslinien wie die AMG Line oder Avantgarde bieten darüber hinaus zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Mercedes-Benz hat die Nachhaltigkeit fest in die Entwicklung des GLC integriert. Die Hybridvarianten reduzieren die CO2-Emissionen erheblich, wobei die Plug-In-Hybride besonders herausragen. Mit einem Verbrauch von bis zu 0,4 L/100km im WLTP-Zyklus und minimalen CO2-Emissionen setzt der GLC Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit im SUV-Segment.

Zusätzlich wird durch den Einsatz von recycelten Materialien und neuen Fertigungstechniken die Umweltbelastung weiter minimiert, ohne auf Komfort und Luxus zu verzichten.

Zusammenfassend vereint der neue Mercedes-Benz GLC technologische Höchstleistungen mit einem prächtigen Design. Er ist der perfekte Begleiter für Fahrer, die keine Kompromisse zwischen Luxus, Effizienz und Innovation eingehen wollen.

Renault Master Bus

Renault Master Bus: Ein Allrounder für jeden Bedarf

Der Renault Master Bus ist ein vielseitiges Fahrzeug, das in verschiedenen Konfigurationen angeboten wird und sowohl für den gewerblichen als auch privaten Einsatz konzipiert ist. Im Modelljahr 2023 bietet Renault eine Reihe von Versionen an, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und dabei durch Effizienz und Komfort punkten.

Technische Highlights

Der Renault Master Bus wird von einem effizienten Blue dCi Dieselmotor angetrieben und ist mit verschiedenen Leistungsversionen von 135 bis 180 PS erhältlich. Die Leistung wird dabei auf die Vorderräder übertragen, was eine ausgewogene Fahreigenschaft und eine gute Traktion ermöglicht. Alle Modelle sind mit einem 2,3-Liter-Motor ausgestattet, der ein Drehmoment von 360 bis 400 Nm bereitstellt. Mit diesem Antrieb wird eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 150 und 165 km/h erreicht, was für einen Bus dieser Klasse durchaus beachtlich ist.

Effizienz und Kosten

Effizienz spielt eine große Rolle beim Renault Master Bus. Der Verbrauch variiert je nach Version zwischen 8,7 und 10,7 Litern auf 100 km, was in Kombination mit dem großen 105-Liter-Tank eine erhebliche Reichweite ermöglicht. Die CO2-Effizienzklasse ist mit G angegeben, was angesichts der Nutzfahrzeugkategorie angemessen ist. Preislich bewegt sich der Renault Master Bus zwischen 42.685 und 50.420 Euro.

Platz und Komfort

Der Renault Master Bus bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck. Je nach Konfiguration können zwischen 6 und 9 Sitzplätze genutzt werden. Die Abmessungen des Fahrzeugs liegen zwischen 5.075 und 5.575 mm in der Länge, 2.070 mm in der Breite und 2.290 bis 2.486 mm in der Höhe, was zu einem geräumigen Innenraum führt. Die Nutzlastmöglichkeiten reichen von 939 bis zu beeindruckenden 1.254 kg, was den Master Bus auch für den Transport von schweren Gütern geeignet macht.

Innovationen und Ausstattung

Der Renault Master Bus ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort erhöhen. Dazu gehören Assistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen, sowie ein modernes Infotainmentsystem. Die Ausstattung kann je nach Version variieren und bietet Optionen wie das Quickshift-Getriebe, das den Komfort noch weiter steigert.

Fazit

Der Renault Master Bus überzeugt durch seine robuste Bauweise, die effizienten Motorisierungen und seine Vielseitigkeit. Egal, ob für den Personentransport oder den Warentransport, er bietet stets die passende Lösung. Mit einer großen Auswahl an Konfigurationen kann der Renault Master Bus individuell angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.