Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Mercedes SL-Klasse oder Subaru BRZ besser zu deinem Lebensstil passt.
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Subaru BRZ ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 42000 €, während der Mercedes SL-Klasse mit 131500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 89499 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Subaru BRZ kommt mit 8.80 L aus und ist damit minimal sparsamer als der Mercedes SL-Klasse mit 9 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes SL-Klasse überzeugend einen Vorteil – mit 816 PS statt 235 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 581 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes SL-Klasse überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.90 s, während der Subaru BRZ 6.30 s benötigt. Damit ist er rund 3.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes SL-Klasse klar erkennbar vorn – er erreicht 317 km/h, während der Subaru BRZ bei 226 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 91 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes SL-Klasse zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 1420 Nm statt 250 Nm. Das macht rund 1170 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 4 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Subaru BRZ überzeugend leichter – 1275 kg im Vergleich zu 1810 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 535 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes SL-Klasse nur leicht mehr Platz – 240 L gegenüber 237 L. Das sind rund 3 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Subaru BRZ nur leicht das Rennen gewonnen – 404 kg gegenüber 375 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 29 kg.
Der Mercedes SL-Klasse gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes SL-Klasse ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Die Mercedes-Benz SL-Klasse verkörpert pure Eleganz und innovative Technik, die das Fahrerlebnis auf höchstem Niveau neu definiert. Dieses luxuriöse Cabriolet kombiniert zeitloses Design mit fortschrittlichen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen und bietet dabei ein Fahrerlebnis, das sowohl dynamisch als auch entspannt ist. Mit ihrer unverkennbaren Silhouette und hochwertigen Materialien setzt die SL-Klasse Maßstäbe für stilvolles und anspruchsvolles Reisen.
DetailsDer Subaru BRZ beeindruckt durch sein sportliches Design und seine dynamische Straßenlage, die Fahrspaß pur verspricht. Das Auto bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Handling, was es ideal für Autofahrer macht, die Kurven mit Begeisterung nehmen. Im Innenraum überzeugt der BRZ mit einer fokussierten Fahrerorientierung und modernen Technologien, die das Fahrerlebnis zusätzlich bereichern.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
131500 - 255900 €
|
Preis
42000 - 45000 €
|
|
Verbrauch L/100km
9 - 13.6 L
|
Verbrauch L/100km
8.80 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
12 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
206 - 309 g/km
|
co2
199 - 200 g/km
|
|
Tankgröße
70 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Roadster
|
Karosserie
Coupe
|
|
Sitze
4
|
Sitze
4
|
|
Türen
2
|
Türen
2
|
|
Leergewicht
1810 - 2195 kg
|
Leergewicht
1275 - 1296 kg
|
|
Kofferraum
110 - 240 L
|
Kofferraum
237 L
|
|
Länge
4697 - 4705 mm
|
Länge
4265 mm
|
|
Breite
1915 mm
|
Breite
1775 mm
|
|
Höhe
1354 - 1359 mm
|
Höhe
1310 mm
|
|
Kofferraum maximal
-
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
145 - 375 kg
|
Zuladung
395 - 404 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
381 - 816 PS
|
Leistung PS
235 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.9 - 4.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 6.9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
260 - 317 km/h
|
max. Geschwindigkeit
216 - 226 km/h
|
|
Drehmoment
480 - 1420 Nm
|
Drehmoment
250 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
280 - 600 kW
|
Leistung kW
172 kW
|
|
Hubraum
1991 - 3982 cm3
|
Hubraum
2387 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Subaru
|
Der Mercedes SL-Klasse ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.