VS

Mercedes V-Klasse vs VW Touareg – Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Mercedes V-Klasse oder VW Touareg?

V-Klasse @ group-media.mercedes-benz.com

Mercedes V-Klasse vs. VW Touareg: Ein Vergleich der Giganten

In der Welt der Automobilindustrie stehen die Mercedes V-Klasse und der VW Touareg für zwei unterschiedliche Ansätze in puncto Design und Funktionalität. Während die V-Klasse den Stil eines komfortablen Großraumwagens verkörpert, bietet der Touareg die robusten Eigenschaften eines SUVs. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf ihre technischen Aspekte und Innovationen.

Touareg @ Volkswagen

Design und Komfort

Die Mercedes V-Klasse ist mit einer Länge von 5370 mm ein wahrer Großraumwagen und bietet Platz für bis zu sechs Personen. Mit einer Höhe von bis zu 1908 mm strahlt sie eine majestätische Präsenz auf der Straße aus. Der VW Touareg hingegen ist kompakt und dynamisch, mit einer Länge von 4902 mm und einer Höhe von bis zu 1712 mm. Er bietet komfortablen Platz für fünf Insassen und punktet mit seiner modernen SUV-Ästhetik.

V-Klasse @ group-media.mercedes-benz.com

Leistung und Wirtschaftlichkeit

Die V-Klasse ist mit Dieselmotoren erhältlich, die eine Leistung von 163 bis 237 PS erbringen. Der durchschnittliche Verbrauch liegt zwischen 7,1 und 10,2 Litern pro 100 km, abhängig vom Modell. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 7,4 und 10,7 Sekunden.

Im Vergleich dazu bietet der VW Touareg eine größere Auswahl, darunter auch Benzin- und Plug-in-Hybrid-Optionen. Die Leistung reicht von 231 bis beeindruckenden 462 PS. Dank der Plug-in-Hybrid-Technologie kann der Touareg im elektrischen Modus bis zu 51 km weit fahren, was den Kraftstoffverbrauch auf 2,2 bis 11 Liter pro 100 km reduziert. Die Beschleunigung ist beeindruckend, mit Zeiten zwischen 5,1 und 7,7 Sekunden für die Strecke von 0 auf 100 km/h.

Touareg @ Volkswagen

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeuge zeichnen sich durch fortschrittliche technische Features aus. Die Mercedes V-Klasse bietet modernste Fahrerassistenzsysteme und ein komfortables Infotainment-System. Der Innenraum ist hochwertig ausgestattet und bietet Flexibilität sowie Komfort auf langen Reisen.

Der VW Touareg sticht mit innovativen Technologien hervor, wie einem hochmodernen digitalen Cockpit und einer Vielzahl von elektronischen Assistenzsystemen. Sein adaptives Fahrwerk passt sich unterschiedlichen Straßenzuständen perfekt an und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.

V-Klasse @ group-media.mercedes-benz.com

Umweltfreundlichkeit und Effizienz

Beide Fahrzeuge bewegen sich in der CO2-Effizienzklasse G, mit Ausnahme der Touareg-Varianten mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, die sich in der Klasse B befinden. Der Hybridantrieb des Touareg bietet ein umweltfreundlicheres Fahrverhalten und kann die CO2-Emissionen signifikant senken.

Touareg @ Volkswagen

Fazit

Die Entscheidung zwischen der luxuriösen Mercedes V-Klasse und dem vielseitigen VW Touareg hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Die V-Klasse punktet mit geräumigem Innenraum und Komfort, ideal für größere Gruppen und Familienreisen. Der Touareg bietet hingegen sowohl Dynamik als auch Umweltfreundlichkeit und ist ideal für technikaffine Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrerlebnis legen.

Welches Modell auch bevorzugt wird, beide Fahrzeuge repräsentieren die deutsche Ingenieurskunst auf höchstem Niveau und bieten ein Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Mercedes V-Klasse ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 56200 €, während der VW Touareg mit 73800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 17573 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: VW Touareg kommt mit 2.20 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Mercedes V-Klasse mit 7.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.90 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der VW Touareg überzeugend einen Vorteil – mit 462 PS statt 237 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 225 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW Touareg überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.10 s, während der Mercedes V-Klasse 7.40 s benötigt. Damit ist er rund 2.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW Touareg ein Stück weit vorn – er erreicht 250 km/h, während der Mercedes V-Klasse bei 220 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 30 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW Touareg zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 700 Nm statt 500 Nm. Das macht rund 200 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Mercedes V-Klasse bietet leicht mehr Sitzmöglichkeiten – 6 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich VW Touareg nur leicht leichter – 2059 kg im Vergleich zu 2192 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 133 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes V-Klasse deutlich mehr Platz – 1410 L gegenüber 810 L. Das sind rund 600 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes V-Klasse überzeugend – bis zu 5010 L, also rund 3210 L mehr als der VW Touareg.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes V-Klasse ein Stück weit das Rennen gewonnen – 908 kg gegenüber 751 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 157 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der VW Touareg übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW Touareg ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 73.800 €
DB2018AU00321_medium

VW Touareg

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin, Diesel
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 231 - 462 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.2 - 10.5 L
  • Elektrische Reichweite : 48 - 51 km

Mercedes V-Klasse

Die Mercedes-Benz V-Klasse beeindruckt durch ihr elegantes Design und den luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort für bis zu acht Passagiere bietet. Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen sorgt für ein dynamisches und gleichzeitig sicheres Fahrerlebnis. Zudem ermöglicht die flexible Innenraumgestaltung eine vielseitige Nutzung, die sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende ideal ist.

Details

VW Touareg

Der VW Touareg beeindruckt mit einem luxuriösen Innenraum, der Komfort und modernste Technologien perfekt vereint. Seine kraftvolle Motorleistung sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken überzeugt. Zusätzlich bietet der SUV ein elegantes Design, das durch klare Linien und eine markante Front besticht.

Details
Mercedes V-Klasse
VW Touareg
V-Klasse
Touareg

Kosten und Verbrauch

Preis
56200 - 97200 €
Preis
73800 - 100300 €
Verbrauch L/100km
7.1 - 10.2 L
Verbrauch L/100km
2.2 - 10.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
48 - 51 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
14.30 kWh
co2
187 - 232 g/km
co2
48 - 239 g/km
Tankgröße
57 - 70 L
Tankgröße
75 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Bus
Karosserie
SUV
Sitze
6
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2192 - 2464 kg
Leergewicht
2059 - 2470 kg
Kofferraum
610 - 1410 L
Kofferraum
665 - 810 L
Länge
4895 - 5370 mm
Länge
4878 - 4902 mm
Breite
1928 mm
Breite
1984 mm
Höhe
1901 - 1908 mm
Höhe
1693 - 1712 mm
Kofferraum maximal
4200 - 5010 L
Kofferraum maximal
1675 - 1800 L
Zuladung
636 - 908 kg
Zuladung
550 - 751 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
163 - 237 PS
Leistung PS
231 - 462 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 10.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.1 - 7.7 s
max. Geschwindigkeit
188 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
222 - 250 km/h
Drehmoment
370 - 500 Nm
Drehmoment
450 - 700 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
6
Leistung kW
120 - 174 kW
Leistung kW
170 - 340 kW
Hubraum
1950 - 1999 cm3
Hubraum
2967 - 2995 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
B, G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
VW
Gibt es den Mercedes V-Klasse mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Mercedes V-Klasse als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.