VS

Mercedes Vito Bus vs Maxus Deliver 7 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: Mercedes Vito Bus trifft auf Maxus Deliver 7.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Vito Bus

Mercedes Vito Bus vs. Maxus Deliver 7 - Welcher passt zu Ihnen?

In einem Markt, der ständig von Innovationen und technologischen Fortschritten geprägt ist, stehen zwei herausragende Modelle im Vergleich: der Mercedes Vito Bus und der Maxus Deliver 7. Beide Modelle bieten interessante Merkmale, die sie für unterschiedliche Bedürfnisse und Einsatzgebiete attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden Fahrzeuge.

Performance und Antrieb

Der Mercedes Vito Bus bietet eine Vielfalt an Antriebssystemen und -typen. Er kann sowohl mit Diesel- als auch mit Elektromotoren betrieben werden. Der Dieselantrieb kombiniert verschiedene Leistungsstufen von 136 bis 237 PS. Das Elektromodell bietet Reichweiten zwischen 248 und 371 km, abhängig von der Batteriegröße (60 kWh oder 90 kWh). Das Fahrzeug verfügt über verschiedene Antriebsarten, einschließlich Hinterrad-, Allrad- und Frontantrieb, kombiniert mit manuellen oder automatischen Getrieben.

Der Maxus Deliver 7 hingegen ist als elektrisches und Diesel-Modell erhältlich. Seine Elektroversionen bieten eine Leistung von 204 PS und eine beeindruckende Reichweite von bis zu 370 km. Im Vergleich dazu bietet das Dieselmodell 148 PS. Der Maxus ist primär mit Frontantrieb und automatischem Getriebe ausgestattet, was ihn ideal für den städtischen Einsatz und den LKW-ähnlichen Transport macht.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Der Vito Bus zeigt sich vielseitig in Sachen Kraftstoffverbrauch. Der Dieselverbrauch variiert zwischen 6,7 und 7,8 L/100km, während der Elektroverbrauch bei etwa 26,7 kWh/100km liegt. Die CO2-Emissionen reichen von 0 g/km im Elektroantrieb bis hin zu 206 g/km im leistungsstärksten Dieselmodell.

Der Maxus Deliver 7 verbraucht elektrisch zwischen 26,9 und 28,2 kWh/100km, während der Dieselverbrauch bei 8 L/100km liegt. Der CO2-Ausstoß beträgt im Elektroantrieb 0 g/km, während im Dieselmotor bis zu 211 g/km erreicht werden können.

Größe und Kapazität

In Bezug auf Größe und Kapazität ist der Mercedes Vito Bus insgesamt kürzer, mit einer Länge variierend von 4895 mm bis 5370 mm. Sein Kofferraum bietet je nach Konfiguration zwischen 580 und 1390 Liter. Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks liegt bei 57 bis 70 Litern, und das maximales Ladegewicht beträgt bis zu 1017 kg.

Der Maxus Deliver 7 ist etwas länger, mit einer maximalen Länge von 5372 mm. Die Nutzlast liegt je nach Modell zwischen 980 und 1140 kg, was ihn ideal für Lieferzwecke macht. Seine Designlösungen zeichnen sich durch eine größere Gesamtbreite (2030 mm) und Höhe (bis zu 1999 mm) aus, was dem Innenraum mehr Platz bietet, jedoch die Aerodynamik beeinflussen kann.

Sicherheit und Technologie

Beide Modelle legen großen Wert auf Sicherheit und Technologie. Der Mercedes Vito Bus ist bekannt für seine herausragende Technologie in Bezug auf Fahrsicherheit, einschließlich moderner Assistenzsysteme und hoher Verarbeitungsqualität. Der Maxus Deliver 7 bietet fortschrittliche Sicherheits- und Überwachungssysteme, die den Fahrer beim Fahren und beim Manövrieren in engen städtischen Umgebungen unterstützen.

Fazit

Die Wahl zwischen dem Mercedes Vito Bus und dem Maxus Deliver 7 hängt von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten der Fahrer ab. Der Vito Bus eignet sich hervorragend als vielseitiger Familien- und gewerblicher Transporter, während der Deliver 7 für seine hohe Anpassungsfähigkeit im städtischen Verkehr und bei Lieferfahrten geschätzt wird. Beide Fahrzeuge bringen erhebliche Vorteile und machen sie zu einer Überlegung wert, wenn Sie auf der Suche nach einem soliden Fahrzeug für den gewerblichen oder den persönlichen Einsatz sind.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Maxus Deliver 7 ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 35700 €, während der Mercedes Vito Bus mit 42400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6697 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes Vito Bus kommt mit 6.70 L aus und ist damit ein Stück weit sparsamer als der Maxus Deliver 7 mit 8 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.30 L pro 100 km.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Mercedes Vito Bus: Mit 26.70 kWh pro 100 km ist er geringfügig effizienter als der Maxus Deliver 7 mit 26.90 kWh. Das sind rund 0.20 kWh Unterschied.

Die Reichweite ist nahezu identisch – beide Modelle schaffen rund 370 km mit einer Ladung.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Maxus Deliver 7 merklich einen Vorteil – mit 353 PS statt 237 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 116 PS.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Maxus Deliver 7 ein Stück weit vorn – er erreicht 160 km/h, während der Mercedes Vito Bus bei 140 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Maxus Deliver 7 zieht kaum spürbar kräftiger durch und bietet 515 Nm statt 500 Nm. Das macht rund 15 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Mercedes Vito Bus bietet klar mehr Sitzmöglichkeiten – 8 vs 3.

Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes Vito Bus ein wenig leichter – 2023 kg im Vergleich zu 2360 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 337 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Maxus Deliver 7 deutlich wahrnehmbar – bis zu 7200 L, also rund 2210 L mehr als der Mercedes Vito Bus.

Auch bei der Zuladung hat Maxus Deliver 7 geringfügig das Rennen gewonnen – 1140 kg gegenüber 1077 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 63 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Maxus Deliver 7 liegt leicht vorne und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 35.700 €

Maxus Deliver 7

  • Motorart : Elektro, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 148 - 353 PS
  • Verbrauch L/100km : 8 L
  • Verbrauch kWh/100km : 26.9 - 28.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 310 - 370 km

Mercedes Vito Bus

Der Mercedes-Benz Vito Bus verbindet großzügigen Raumkomfort mit elegantem Design und eignet sich hervorragend für den Personentransport. Mit seiner zuverlässigen Technik und der bewährten Mercedes-Qualität bietet er sowohl Fahrern als auch Passagieren ein angenehmes Reiseerlebnis. Der Vito überzeugt durch Flexibilität und Vielseitigkeit, die ihn sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für private Ausflüge attraktiv machen.

Details

Maxus Deliver 7

Der Maxus Deliver 7 beeindruckt mit seinem modernen Design und seiner großzügigen Ladefläche, die ihn ideal für gewerbliche Zwecke macht. Mit einem Fokus auf Effizienz und Zuverlässigkeit bietet dieses Modell eine hervorragende Kombination aus Leistung und Funktionalität. Zudem punktet der Deliver 7 mit zahlreichen technologischen Ausstattungen, die den Komfort für Fahrer und Passagiere erheblich steigern.

Details
Mercedes Vito Bus
Maxus Deliver 7
Vito Bus

Kosten und Verbrauch

Preis
42400 - 65200 €
Preis
35700 - 61900 €
Verbrauch L/100km
6.7 - 10 L
Verbrauch L/100km
8 L
Verbrauch kWh/100km
26.7 - 26.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
26.9 - 28.2 kWh
Elektrische Reichweite
248 - 370 km
Elektrische Reichweite
310 - 370 km
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 228 g/km
co2
0 - 211 g/km
Tankgröße
57 - 70 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Bus
Karosserie
Transporter
Sitze
8
Sitze
3
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
2023 - 2739 kg
Leergewicht
2360 - 2595 kg
Kofferraum
580 - 1390 L
Kofferraum
-
Länge
4895 - 5370 mm
Länge
4998 - 5372 mm
Breite
1928 mm
Breite
2030 mm
Höhe
1890 mm
Höhe
1990 - 1999 mm
Kofferraum maximal
4190 - 4990 L
Kofferraum maximal
5900 - 7200 L
Zuladung
726 - 1077 kg
Zuladung
905 - 1140 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Elektro, Benzin
Motorart
Elektro, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 237 PS
Leistung PS
148 - 353 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
7.2 - 11.6 s
max. Geschwindigkeit
140 km/h
max. Geschwindigkeit
120 - 160 km/h
Drehmoment
330 - 500 Nm
Drehmoment
330 - 515 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 174 kW
Leistung kW
108 - 260 kW
Hubraum
1950 - 1999 cm3
Hubraum
1996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
G, A
CO2-Effizienzklasse
A, G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Maxus
Welche Antriebsarten sind für den Mercedes Vito Bus erhältlich?

Angeboten wird der Mercedes Vito Bus mit Heckantrieb, Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.