VS

Mercedes Vito Bus vs Nissan Primastar Bus – Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Mercedes Vito Bus oder Nissan Primastar Bus?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Vito Bus

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Mercedes Vito Bus ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 42400 €, während der Nissan Primastar Bus mit 44900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2528 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes Vito Bus kommt mit 6.70 L aus und ist damit geringfügig sparsamer als der Nissan Primastar Bus mit 6.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes Vito Bus merklich einen Vorteil – mit 237 PS statt 170 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 67 PS.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Nissan Primastar Bus klar erkennbar vorn – er erreicht 180 km/h, während der Mercedes Vito Bus bei 140 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes Vito Bus zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 380 Nm. Das macht rund 120 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: Nissan Primastar Bus bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 9 vs 8.

Beim Leergewicht zeigt sich Nissan Primastar Bus geringfügig leichter – 1952 kg im Vergleich zu 2023 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 71 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Nissan Primastar Bus ein wenig – bis zu 5700 L, also rund 710 L mehr als der Mercedes Vito Bus.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes Vito Bus geringfügig das Rennen gewonnen – 1077 kg gegenüber 1002 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 75 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Mercedes Vito Bus zeigt kleine, aber feine Vorteile und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes Vito Bus ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 42.400 €
img-0323

Mercedes Vito Bus

  • Motorart : Diesel, Elektro, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 136 - 237 PS
  • Verbrauch L/100km : 6.7 - 10 L
  • Verbrauch kWh/100km : 26.7 - 26.9 kWh
  • Elektrische Reichweite : 248 - 370 km

Mercedes Vito Bus

Der Mercedes-Benz Vito Bus verbindet großzügigen Raumkomfort mit elegantem Design und eignet sich hervorragend für den Personentransport. Mit seiner zuverlässigen Technik und der bewährten Mercedes-Qualität bietet er sowohl Fahrern als auch Passagieren ein angenehmes Reiseerlebnis. Der Vito überzeugt durch Flexibilität und Vielseitigkeit, die ihn sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für private Ausflüge attraktiv machen.

Details

Nissan Primastar Bus

Der Nissan Primastar begeistert als vielseitiger und geräumiger Kleinbus zahlreiche Autofahrer. Dank seines durchdachten Designs kombiniert er Komfort mit praktischer Funktionalität, ideal für Familien und Gewerbetreibende. Zudem sorgt die zuverlässige Motorisierung für ein angenehmes Fahrgefühl sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.

Details
Mercedes Vito Bus
Nissan Primastar Bus
Vito Bus

Kosten und Verbrauch

Preis
42400 - 65200 €
Preis
44900 - 73800 €
Verbrauch L/100km
6.7 - 10 L
Verbrauch L/100km
6.9 - 8.8 L
Verbrauch kWh/100km
26.7 - 26.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
248 - 370 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 228 g/km
co2
181 - 232 g/km
Tankgröße
57 - 70 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Bus
Karosserie
Bus
Sitze
8
Sitze
6 - 9
Türen
4
Türen
4 - 5
Leergewicht
2023 - 2739 kg
Leergewicht
1952 - 2527 kg
Kofferraum
580 - 1390 L
Kofferraum
-
Länge
4895 - 5370 mm
Länge
5080 - 5480 mm
Breite
1928 mm
Breite
1956 mm
Höhe
1890 mm
Höhe
1935 - 2040 mm
Kofferraum maximal
4190 - 4990 L
Kofferraum maximal
4700 - 5700 L
Zuladung
726 - 1077 kg
Zuladung
543 - 1002 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Elektro, Benzin
Motorart
Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
136 - 237 PS
Leistung PS
110 - 170 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
140 km/h
max. Geschwindigkeit
161 - 180 km/h
Drehmoment
330 - 500 Nm
Drehmoment
300 - 380 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 174 kW
Leistung kW
81 - 125 kW
Hubraum
1950 - 1999 cm3
Hubraum
1997 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2022 - 2025
CO2-Effizienzklasse
G, A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Nissan
Welche Antriebsarten sind für den Mercedes Vito Bus erhältlich?

Angeboten wird der Mercedes Vito Bus mit Heckantrieb, Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.