VS

MG ZS vs VW Tiguan – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der MG ZS oder der VW Tiguan?
Wir vergleichen für dich Leistung (197 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (448 L vs 652 L), Verbrauch (17.30 kWh5 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (21000 € vs 38300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der MG ZS (SUV) wird mit einem Elektro, Voll Hybrid oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Tiguan (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 448 L beim MG ZS bzw. 652 L beim VW Tiguan ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 197 PS des MG ZS oder die 272 PS des VW Tiguan für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.30 kWh5 L vs 0.40 L. Preislich liegt der MG ZS bei 21000 €, während der VW Tiguan bei 38300 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem MG ZS und dem VW Tiguan zeigt sich, dass der Tiguan in Bezug auf Technik und Innenraumqualität überlegen ist. Der MG ZS hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem modernen Design. Beide Modelle haben ihre Vorzüge, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.

MG ZS

Der MG ZS besticht durch sein markantes Design und kombiniert moderne Ästhetik mit praktischen Features, die den Alltag erleichtern. Im Innenraum erwartet die Passagiere ein großzügiger Platz sowie eine übersichtliche und bedienungsfreundliche Ausstattung, die für Komfort und Bequemlichkeit sorgt. Der MG ZS ist zudem mit fortschrittlichen Sicherheitstechnologien ausgestattet, die für ein beruhigendes Fahrerlebnis sorgen.

Details

VW Tiguan

Der Volkswagen Tiguan beeindruckt mit seinem dynamischen Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, was ihn zu einem beliebten Begleiter für Familien und Abenteurer gleichermaßen macht. Im Innenraum überzeugt er durch hochwertige Materialien sowie ein intuitives Infotainment-System, das den Fahrkomfort steigert. Auch auf holprigen Strecken behält der Tiguan dank seiner zuverlässigen Fahrwerksabstimmung die Ruhe, was ihn besonders für lange Reisen geeignet macht.

Details

Einführung: Der MG ZS vs. der VW Tiguan

In der Welt der SUVs stehen sich viele Modelle gegenüber, doch zwei davon stechen besonders hervor: der MG ZS und der VW Tiguan. Beide Fahrzeuge bieten ihren Fahrern eine Vielzahl an technischen Highlights und Innovationen, doch welche Unterschiede und Besonderheiten machen die beiden Modelle einzigartig? In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen der beiden SUVs, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.

Design und Abmessungen

Beide Modelle präsentieren sich als kompakte SUVs mit modernen Linien und ansprechendem Design. Der MG ZS misst 4323 mm in der Länge, 1809 mm in der Breite und 1649 mm in der Höhe, während der VW Tiguan mit 4539 mm in der Länge, 1842 mm in der Breite und 1658 mm in der Höhe etwas größer ist. Das zusätzliche Volumen des Tiguan bietet mehr Platz im Innenraum und im Kofferraum, der mit 652 Litern mehr Stauraum als der 448 Liter große Kofferraum des ZS bietet.

Motorisierung und Antrieb

Der MG ZS bietet eine Auswahl an elektrischen und Hybridmotoren mit Leistungen von 156 bis 197 PS. Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 440 km, während der Tiguan in verschiedenen Varianten mit Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren erhältlich ist, die bis zu 272 PS leisten. In der Optik überzeugen beide SUVs, doch der Tiguan bietet zusätzliche Optionen wie Allradantrieb, was ihn in anspruchsvolleren Fahrsituationen flexibler macht.

Technische Innovationen

Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Der MG ZS punktet mit einem ausgereiften Infotainmentsystem und Assistenzsystemen, die dem Fahrer helfen, sicher durch den Verkehr zu navigieren. Volkswagen liegt hingegen im Bereich der Connectivity und des Fahrerlebnis-Designs mit seiner „Digital Cockpit“-Technologie und hochentwickelten Fahrerassistenzsystemen vorn.

Leistung und Verbrauch

Der MG ZS beschleunigt in 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Im Vergleich dazu bietet der Tiguan eine variablere Leistung mit einer Beschleunigung von 5,9 Sekunden für die sportlichste Ausführung und einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 242 km/h. Verbrauchstechnisch liegt der MG ZS bei etwa 5 bis 5,1 L/100 km oder 17,3 bis 17,8 kWh/100 km, während der Tiguan je nach Motorisierung zwischen 5,3 und 8,5 L/100 km verbraucht.

Kraftstoffeffizienz und Emissionen

In der Hinsicht auf die Umweltfreundlichkeit hat der MG ZS klare Vorteile, insbesondere in der vollelektrischen Version, die emissionsfrei fährt. Die CO2-Emissionen variieren beim Tiguan zwischen 8 g/km und 193 g/km, abhängig von der gewählten Motorisierung. In puncto Kraftstoffeffizienz ist der ZS also ein klarer Sieger, insbesondere für umweltbewusste Käufer.

Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der MG ZS positioniert sich als erschwinglicher SUV mit einem umfassenden Ausstattungspaket. Im Gegensatz dazu liegt der VW Tiguan im höheren Preissegment, bietet dafür jedoch auch ein Höchstmaß an Premium-Features und Markenwert. Käufer, die einen sparsamen, gut ausgestatteten SUV suchen, werden vom ZS begeistert sein, während der Tiguan eher das Interesse von Käufern weckt, die auf renommierte Technik und Fahrdynamik Wert legen.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Beide SUVs haben ihre eigenen Stärken. Der MG ZS ist ideal für umweltbewusste Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Der VW Tiguan hingegen spricht diejenigen an, die Wert auf Leistung, hochwertige Technik und Vielseitigkeit legen. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Fahrers ab. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, beide bieten ein ansprechendes Fahrerlebnis!

MG ZS
VW Tiguan
ZS
Tiguan

Kosten und Verbrauch

Preis
21000 - 40000 €
Preis
38300 - 59500 €
Verbrauch L/100km
5 - 6.5 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
17.3 - 17.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
320 - 440 km
Elektrische Reichweite
112 - 113 km
Batteriekapazität
49.3 - 65.7 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
0 - 145 g/km
co2
8 - 193 g/km
Tankgröße
41 L
Tankgröße
45 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1380 - 1620 kg
Leergewicht
1598 - 1890 kg
Kofferraum
443 - 448 L
Kofferraum
490 - 652 L
Länge
4323 - 4430 mm
Länge
4539 mm
Breite
1809 - 1818 mm
Breite
1842 - 1859 mm
Höhe
1635 - 1649 mm
Höhe
1656 - 1658 mm
Zuladung
450 - 490 kg
Zuladung
467 - 533 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Voll Hybrid, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
116 - 197 PS
Leistung PS
130 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.6 - 8.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 10.6 s
max. Geschwindigkeit
168 - 175 km/h
max. Geschwindigkeit
198 - 242 km/h
Drehmoment
280 Nm
Drehmoment
220 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
85 - 145 kW
Leistung kW
96 - 200 kW
Hubraum
1498 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A, C, E
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, G
Marke
MG
Marke
VW

MG ZS

Der MG ZS: Ein SUV im Fokus

Der MG ZS präsentiert sich als eine interessante Wahl im Segment der kompakten SUVs. Mit einer harmonischen Mischung aus technischen Raffinessen, innovativen Details und familientauglichem Komfort wendet sich dieses Modell an eine breite Zielgruppe. Innerhalb der Modellreihe stehen sowohl Benzin- als auch Elektrovarianten zur Verfügung, die jeweils spezifische Vorteile bieten.

Technische Daten und Antrieb

Unter der Haube des MG ZS finden sich sowohl sparsame Benzinmotoren als auch hochmoderne Elektroantriebe. Die Benzinvarianten des ZS bieten eine Leistungsspanne von 106 bis 111 PS. Diese sind wahlweise mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder einem Automatikgetriebe ausgestattet, die den Frontantrieb unterstützen. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 6,6 und 7,2 Litern pro 100 Kilometer.

Für Fans der Elektromobilität bietet der MG ZS zwei Elektrovarianten mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 440 Kilometern. Die Elektromotoren leisten dabei beeindruckende 156 bis 178 PS, wobei sie eine bemerkenswert effiziente Energienutzung von 17,3 bis 17,8 kWh auf 100 Kilometer aufweisen.

Innovationen und Komfort

Der MG ZS sticht insbesondere durch seine innovativen Technologien hervor. Mit einer Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen wie autonomem Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten und adaptiver Geschwindigkeitsregelung sorgt dieses Modell für Sicherheit und erhöhten Fahrkomfort.

Im Inneren bietet der MG ZS eine komfortable Ausstattung und moderne Technologie. Das Infotainmentsystem mit einem großen Touchscreen ist benutzerfreundlich und unterstützt die nahtlose Integration von Smartphones. Die variablen Ausstattungslinien Luxury, Luxury Automatik und Comfort bieten unterschiedliche Features, die individuelle Bedürfnisse und Wünsche abdecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich startet der MG ZS bei erschwinglichen 17.990 Euro, während die Top-Modelle der Elektroreihe bis zu 39.990 Euro kosten können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei durchaus attraktiv, insbesondere wenn man die innovativen Technologien und die Vielseitigkeit der Antriebsoptionen in Betracht zieht.

Fazit

Der MG ZS überzeugt als vielseitiger und innovativer SUV, der sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken bestens gewappnet ist. Die verschiedenen Antriebsoptionen bieten Käufern die Möglichkeit, ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden, während die zahlreichen Sicherheits- und Komfortfeatures den MG ZS zu einem starken Mitbewerber im SUV-Segment machen.

Für Käufer, die großen Wert auf umweltfreundliche Mobilität legen, bieten die Elektrovarianten des MG ZS eine exzellente Wahl mit reichweitenstarker Batterie und effizientem Energieverbrauch. Insgesamt präsentiert sich der MG ZS als ein modernes Fahrzeug, das den Anforderungen heutiger Autofahrer gerecht wird und sich zugleich durch innovative Merkmale und ein attraktives Design auszeichnet.

VW Tiguan

Der VW Tiguan: Ein SUV der Extraklasse

Der VW Tiguan hat sich seit seiner Markteinführung als eines der beliebtesten Kompakt-SUVs etabliert. Mit seinem dynamischen Design, hervorragender Leistung und einer Vielzahl innovativer Technologien setzt der Tiguan Maßstäbe in seiner Klasse.

Technische Raffinesse und Leistungsstärke

Der VW Tiguan ist mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich, die alle eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz bieten. Von Benzin-Mild-Hybriden bis hin zu Plug-In-Hybriden und effizienten Dieselvarianten, deckt das Motorenportfolio des Tiguan ein breites Spektrum ab. Die Motorenbereiche reichen von 130 bis 272 PS, wobei die Verbrauchswerte zwischen 0,4 und 8,5 L/100km variieren. Besonders erwähnenswert sind die Hybridmodelle, die eine elektrische Reichweite von bis zu 113 km bieten. Für Automatikliebhaber gibt es den Tiguan mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe, das für eine sanfte und effiziente Kraftübertragung sorgt.

Innovationen für mehr Fahrkomfort

Der VW Tiguan ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Zu den Highlights gehört das umfassende Fahrerassistenzsystem, das Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent bietet. Außerdem sorgen das digitale Cockpit und das moderne Infotainmentsystem für eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienung. Der Innenraum bietet großzügigen Platz für Passagiere und Gepäck, wobei der Kofferraum ein Volumen von bis zu 652 Litern aufweist.

Design und Ausstattungslinien

Das Design des VW Tiguan vereint sportliche Eleganz mit robusten SUV-Elementen. Er ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie DSG, Elegance DSG, Life DSG und R-Line DSG erhältlich, welche jeweils unterschiedliche Akzente setzen. Egal ob man sich für die sportliche Variante oder die luxuriöse Ausführung entscheidet, jede Ausstattungslinie überzeugt durch hochwertige Materialien und exzellente Verarbeitung.

Umweltbewusstsein und CO2-Effizienz

Umweltfreundlichkeit wird beim VW Tiguan großgeschrieben. Die CO2-Effizienzklassen reichen von B bis F und unterstreichen den Fokus auf reduzierte Emissionen. Insbesondere die Plug-In-Hybrid-Modelle bieten eine umweltfreundliche Option mit minimalem CO2-Ausstoß von nur 8 g/km, was den Tiguan zu einer zeitgemäßen Wahl im Hinblick auf Nachhaltigkeit macht.

Fazit

Der VW Tiguan bleibt ein Vorreiter in der SUV-Kategorie, indem er technische Exzellenz, Vielseitigkeit und innovative Funktionen kombiniert. Egal ob für die Stadt oder längere Strecken, der Tiguan bietet für jedes Bedürfnis die passende Lösung und gewährleistet dabei stets ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.